Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon loskochos » Mittwoch 15. Juli 2015, 21:49

Tag zusammen,

oh mann....beim Rausfahren an der Garage nicht gesehen dass sich die Garagentür wieder leicht abgesenkt hatte, und (zum Glück nur langsam) oben hängen geblieben. Das Ergebnis seht ihr im Bild DSC_0729.JPG.

Ich fahre einen Sven Hedin mit Original Westfaliadach, Baujahr 1979; ich konnte allerdings in alten Prospekten bisher kein Hochdach mit Bugfenster sehen. Hat jemand eine AHnung ob das damals Optional war? Oder muss ich schlimmstenfalls davon ausgehen dass es nachträglich reingeschnitten wurde?

Vorderes Glas der Doppelverglasung ist durch, und offensichtlich hat das ganze Glas an sich nun einen Riss, da am oberen Rand des Glases Wasser durchsuppt. Rahmen und Dichtung sind soweit intakt, zumindest habe ich nach dem Starkregen heute nix durchsuppen sehen. Eben nur am oberen Rand des Glases.

Da am Freitag der Urlaub starten soll muss ich nun schauen wie ich das Ganze temporär fixen kann, da ich nicht davon ausgehe bis dahin ein neues Fenster eingebaut zu bekommen. Daher die Frage an die Bastelerfahrenen: Gut sauber machen und gut Gaffer drüber - hält das 2 Wochen, und hält das auch stärkere Regenfälle aus (in der Theorie)?

Das Fenster muss natürlich raus; es gibt den Thread über das Alkovenfenster eines Karmannes mit Pro-Contra zumachen/neues Fenster...ist der Fensteraufbau des Westfalias mit dem des Karmanns zu vergleichen (falls Original)? Und hat jemand eine Ahnung, ob, und wenn ja wo, ich so ein Ersatzfenster herbekomme?

Bin für jede Antwort dankbar, hier, per PN oder Telefon (Nummer gibt es per PN)...

Viele Grüße

Chris
Dateianhänge
DSC_0729.JPG
Der Schaden
DSC_0729.JPG (235.8 KiB) 4554-mal betrachtet
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon syncromat » Mittwoch 15. Juli 2015, 21:55

Frag mal Bunse in Marsberg,evtl.hat der so ein Fenster.Vorher aber messen.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon loskochos » Mittwoch 15. Juli 2015, 22:09

danke für den Tipp, werde ich machen. Werde aber vermutlich nicht um den Ausbau rumkommen, da ich bisher keine Originalfensterdaten finden konnte, und mir das Messen (Rahmendicke etc.) im eingebauten Zustand zu ungenau ist...das wird dann wohl bis Herbst warten müssen...und 4m-Leitern werd ich mir auch besorgen müssen;-)
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon tiemo » Mittwoch 15. Juli 2015, 23:11

Hallo Chris!

Als Soforthilfe, um den Urlaub zu retten, würde ich eine Kartusche "Soudal Fix All" in klar nehmen und den durchgehenden Riss, durch den das Wasser eindringt, damit zu schmieren. Sowas habe ich im Urlaub auch immer mit, falls mal überraschend was undicht ist.
Bei den restlichen "Scherben" könnte man vorübergehend eine Klebung mit Sekundenkleber vornehmen. Tausend mal besser als die Gaffa-Lösung.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon justdoit » Donnerstag 16. Juli 2015, 07:13

Auf dem ausgebrochenen Stück könnten Angaben zum Fenster sein. :!:
Oft stehen die genau in der Ecke .... entweder links, oder eben auf dem fehlenden Stück in der rechten Ecke

Falls vorhanden die Stücke mit Dichmasse einkleben, notreparieren.
Dabei auch den Zwischenraum an den Rissen auffüllen als Stütze/Auflage für die Scherben.
Der braucht aber ein zwei Tage zum durchtrockenen. Über die Risse noch bisll gaffer und das hält bis Ersatz da ist.

Wenn der Rahmen noch fest und dicht ist braucht es ja nur die neue Scheibe.
Kleine Abriße in der Rahmenabdichtung durch den "Chrash" wären aber fatal... dann evtl doch ausbauen und neu eindichten..

Gruß und trotzdem viel Spaß im Urlaub - Jens DA
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon loskochos » Donnerstag 16. Juli 2015, 07:51

Hallo zusammen,

die großen Scherben konnte ich alle finden, auf denen stand nix zum Fenster. Ich werd aber gleich mal hochkraxeln um zu sehen wo die Scheibeninfos zu finden sind. Und bei diesen Fenstern kann also auch 'nur' das Glas getauscht werden, und der Rahmen verbleibt dann eingebaut?

Gleich mal schauen ob ich auch die klein(sten) Teile zum Verkleben aufgesammelt ahbe. ABer auf alle Fälle gehts gleich zum Baumarkt, dann gehts ans Werk;)
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon Frank aus MTK » Donnerstag 16. Juli 2015, 09:37

Hallo,

das sieht doch wie ein Standard Nachrüstfenster aus.
Früher ware die alle so mit dem Alurahmen gemacht.
Heute sind sie meist aus Kunststoff.

Für einen Ersatz brauchst Du nur das gleiche Ausschnittsmaß.

Der hat nboch ein paar auf LAger.
Vielleicht ist was passendes dabei:
www.campingmadulain.ch/Campingbuszubeho ... 150dpi.pdf (seite 19).
Aber auch bei Ebay und Co sind die noch zu finnden.

DIe Rahmendicke ist eigentlich egal bei den Alufenstern, sie sind von außen aufgeschraubt (unter dem Gummikeder).
Der Ausgleich der Dicke nach Innen sind Verkleidungsteile die in der Tiefe angepasst werden.

Das neue Fenster kann natürlich auch größer sein, dann must Du den Auschnitt nacharbeiten und die Innenrahmen erneuern.


Gruß
Frank
Gruß
Frank aus MTK
Frank aus MTK
 
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 4. November 2004, 13:36

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon dr_wu » Donnerstag 16. Juli 2015, 12:37

Hallo Chris,

schau mal bei womoserv.de, bei dem hab ich alle Fenster für den Austausch der alten, matten und zerkratzten Fenster gekauft. Der hat ne riesen Auswahl an kompletten und auch nur an Scheiben, ich habs nirgends günstiger gefunden.... :doppel_top:

Die HP ist ein bisschen merkwürdig aber bezüglich Preis/Lieferung (Leistung) war ich mehr als zufrieden....


Gruß Ingo, aus dem Norden !



P.S. Was zum Kuckuck ist ein "Gaffer" ? :shock:
Das Leben ist zu kurz um KFZ´s von der Stange zu fahren !
dr_wu
 
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 20:29
Wohnort: Neumünster / Holstein
Fahrzeug: LT28, Bj. 89, 109 PS DV-Motor, Reimo-Ausbau

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon Felix » Donnerstag 16. Juli 2015, 12:48

Hallo Ingo,

es gibt zwei Arten von Gaffer(n). :grin:

Diese hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schaulustiger

Wobei in diesem Fall dieses hier gemeint ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Klebeband#Gaffer_Tape

Ein bisschen Spaß muss sein ;-)

VG,
Felix
Benutzeravatar
Felix
 
Beiträge: 111
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 17:15
Fahrzeug: VW LT 28, 2.4 Diesel, 75 PS, hoch

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon dr_wu » Donnerstag 16. Juli 2015, 14:41

Danke Felix,

den ersten kannte ich, dachte mir aber, es wäre völliger Blödsinn einen Schaulustigen über ein defektes Fenster zu halten .... :lol:

Panzertape ist natürlich ein Begriff, hab 1. gedient und 2. fahre ich ne alte Harley .... Aber der Begriff "Gaffer" war mir völlig fremd ! Und wer nicht fragt, bleibt.........



Gruß Ingo :drive
Das Leben ist zu kurz um KFZ´s von der Stange zu fahren !
dr_wu
 
Beiträge: 63
Registriert: Dienstag 7. April 2015, 20:29
Wohnort: Neumünster / Holstein
Fahrzeug: LT28, Bj. 89, 109 PS DV-Motor, Reimo-Ausbau

Re: Bugfenster zerdeppert - Soforthilfe und Langfristlösung

Beitragvon loskochos » Donnerstag 16. Juli 2015, 19:33

und ich hab mich gewundert warum der Herr eben so doof geschaut hat als ich ihn versucht habe vors Fenster zu bugsieren;-)

Danke für die Tips, werde ich nach dem Urlaub angehen, ich hoffe es ist alles dicht geworden...

Auf dem Fenster steht übrigens "k Planet 2", PPRQ-RX, D635..Firma gibt es wohl nicht mehr lt. Google, mal sehen ob ich dann den Ersatzweg gehe, und dabei auch gleich ein wenig größer schneide...

VG Chris
LT28 Sven Hedin, 75PS, Baujahr 1979, Benziiiiiiiiiiiiiiiner
Benutzeravatar
loskochos
 
Beiträge: 205
Registriert: Samstag 15. Mai 2010, 22:14
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT 28 Benziner, Baujahr 1979, Sven Hedin


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste