Tag zusammen,
oh mann....beim Rausfahren an der Garage nicht gesehen dass sich die Garagentür wieder leicht abgesenkt hatte, und (zum Glück nur langsam) oben hängen geblieben. Das Ergebnis seht ihr im Bild DSC_0729.JPG.
Ich fahre einen Sven Hedin mit Original Westfaliadach, Baujahr 1979; ich konnte allerdings in alten Prospekten bisher kein Hochdach mit Bugfenster sehen. Hat jemand eine AHnung ob das damals Optional war? Oder muss ich schlimmstenfalls davon ausgehen dass es nachträglich reingeschnitten wurde?
Vorderes Glas der Doppelverglasung ist durch, und offensichtlich hat das ganze Glas an sich nun einen Riss, da am oberen Rand des Glases Wasser durchsuppt. Rahmen und Dichtung sind soweit intakt, zumindest habe ich nach dem Starkregen heute nix durchsuppen sehen. Eben nur am oberen Rand des Glases.
Da am Freitag der Urlaub starten soll muss ich nun schauen wie ich das Ganze temporär fixen kann, da ich nicht davon ausgehe bis dahin ein neues Fenster eingebaut zu bekommen. Daher die Frage an die Bastelerfahrenen: Gut sauber machen und gut Gaffer drüber - hält das 2 Wochen, und hält das auch stärkere Regenfälle aus (in der Theorie)?
Das Fenster muss natürlich raus; es gibt den Thread über das Alkovenfenster eines Karmannes mit Pro-Contra zumachen/neues Fenster...ist der Fensteraufbau des Westfalias mit dem des Karmanns zu vergleichen (falls Original)? Und hat jemand eine Ahnung, ob, und wenn ja wo, ich so ein Ersatzfenster herbekomme?
Bin für jede Antwort dankbar, hier, per PN oder Telefon (Nummer gibt es per PN)...
Viele Grüße
Chris