black-LT hat geschrieben:Um 13h dann zum LT, so sah mein schon 2x Fach geschliffener Boden ja mitlerweile aus:
Resultat aus Undichtheit und LT-Werkstatt arbeiten ohne den Dreck weg zu roimen![]()
Naja, geht doch! Ich hatte mir das viel schlimmer vorgestellt! Natürlich ist das nicht fein, nach dem Schleifen nicht den Metallstaub zu entfernen, aber ich hab das auch schon in viel schlimmer gesehen. Vermutlich haben die Pelox-Reste es gerettet. Normal lässt man blankes Blech ja auch nicht liegen. Es gibt ja auch Kondenswasser, und das reicht, um blankes Stahlblech rosten zu lassen. Ich bearbeite Blech eigentlich immer nur, wenn auch klar ist, dass ich es danach grundieren kann.
black-LT hat geschrieben:Der erste Startversuch schlug fehl, wie eig, immer ( ich weis nicht ob das auf einen Fehler hinweist ? ich muss eig. immer 2x starten, aber beim 2ten mal starter er immer!!) und der 2te: Fand nie statt !
Das wiederholte Starten deutet auf eine defekte Vorglühanlage (müde Glühkerzen) hin. Am besten garnicht mehr versuchen, nach dem Glühen zu starten, sondern gleich ein zweites Mal glühen, dann erst starten.
black-LT hat geschrieben:Nun wurde mir klar das dass flackernde "Batterie" Licht, was ich gut 1-2 wochen ignoriert habe, eine Beachtung Wert gewesen wär.
Wie Ihr wisst hab ich noch wenig drauf was diese ganze Technik ***** angeht aber selbst mir war klar das es ein Fehler war![]()
Mein Fazit: Entweder ist die Lichtmaschine im Popo, der Keilriemen, der "Regler" zwischen Lichtmaschine und Batterie oder eben die Batterie.
Ist das richtig ?
Flackernde Kontrollleuchte beim Fahren deutet auf Defekt an der LIMA (Lichtmaschine) hin: Entweder Kohlen verschlissen (sind am Regler angelötet, können mit Regler, aber auch einzeln getauscht werden) oder mächtiges Spiel an den Kugellagern, dadurch Flattern des LIMA-Läufers und Abheben der Kohlen (sog. Bürstenfeuer). Wackel mal am Lüfterrad, wenn da größeres Spiel an der Welle spürbar ist, dann sind die Lager hinüber, sonst mal Regler rausschrauben (Luftführung hinten an der LIMA abnehmen, dann sieht man den Regler, der ist mit 2 Schrauben befestigt, raus drehen und Regler abnehmen, dann sieht man die Kohlen; Möglicherweise geht das nur bei ausgebauter LIMA, ist etwas eng in dem Bereich, insbesondere bei Turbodieseln) und nachsehen.
black-LT hat geschrieben:Ich werd jetzt erstmal versuchen die Batterie aufzuladen (mit Ladegerät) und sollte das klappen ist ja eig. schon klar das die Batterie nicht der Fehler ist ?!
Das ist wichtig: Nie die Batterie leer rumstehen lassen, immer möglichst gleich wieder aufladen! Vor allem nicht bei Temperaturen um Null, Gefahr des Einfrierens und Platzens der Batterie, aber auch sonst starke Alterung beim leeren Rumstehen.
Nein, die Batterie wird nicht der Fehler sein, wenn die Lampe geflackert hat.
black-LT hat geschrieben:Aber ich trink mir jetzt noch nen Bier, und aufgeben ist eh keine Option und ich es macht nichts so viel Spass als wie Heute im schönsten Sonnenschein am LT zu arbeiten.
Fast schon wie der Urlaub der kommen wird
Ich hatte das jetzt übrigens auch grade bei meinem LT, und die Gelegenheit genutzt, da gleich eine stärkere LIMA mit 90A einzubauen, die alte hatte nur 45A (grünes Typenschild), und das hat für die Musikanlage nur mühsam gereicht

Gruß,
Tiemo