Sicherung vom Kühlschrank

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Sicherung vom Kühlschrank

Beitragvon Schwede64 » Dienstag 17. September 2013, 12:10

Hallo,
bin gerade in Spanien unterwegs und mein Kühlschrank geht nicht mehr während der Fahrt (12V). Er geht gar nicht erst an. Wollte die Sicherung prüfen, weiß aber nicht wo die sich befindet...
Bitte um eure Hinweise, in der Hoffnung, daß dies der Grund für den Ausfall ist.
Ich hab's auch mit Gas während der Fahrt versucht, funktioniert aber nicht konstant.

Sonnige Grüße,
Schwede
Benutzeravatar
Schwede64
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 09:08
Wohnort: Zwangsfrankfurter
Fahrzeug: LT31, EZ 02/92, Kw68, WoMo Karmann Distance Wide,

Re: Sicherung vom Kühlschrank

Beitragvon diesel3 » Dienstag 17. September 2013, 12:54

Hallo Schwede,

woran erkennst du, dass der Kühli "nicht mehr auf 12V" funktioniert?
Wenn du die rote Kontrolleuchte im schalter als Indikator nimmst,
kann es sein, dass diese Kontrolleuchte rumspinnt, er aber trotzdem kühlt.

Kontrolle, ob der Kühli wirklich keinen Strom bekommt - machst du wie folgt.

1) Motor starten und Gasgeben, bis die Ladekontrolleuchte ausgeht, im Leerlauf weiterlaufen lassen.
2) Spannungsanzeige am Kontrollpanel über der Tür auf Bordspannungsanzeige stellen.
3) Am roten Kühlschrankschalter abwechselnd ein- und wieder ausschalten.

Wenn der Kühli Strom bekommt, wird die Spannungsanzeige über der Tür um 1-2mm "hin-und herspringen",
dann geht der Kühli auch auf 12V. Selbst wenn die Kontrolleuchte rumspinnt.

Bei meinem Kühli war es so, dass die Kontrolleuchte nicht ging und ich dachte, dass der
Kühli auch nicht geht. Dann habe ich oberen Test gemacht und gesehen, dass nur dir Kontrolleuchte
rumspinnt.

Übrigens hat sich das Thema mit der Kontrolleuchte bei mir nach einigen Monaten selbst "repariert".
Am Zündungsschalter des Kühli ganz rechts hat es auch mal rumgesponnen. Mehrfaches Hin-undHerschalten
hat es dann gelöst.

Mit Gas fährst du am besten in mittlerer oder kleine Flamme. Sonst bläst der Fahrtwind zu sehr
auf die Flamme und lässt die Zündunglampe blitzen. Maximal 80km/h.

Zum Thema Sicherung: AFAIR sind oben am Panel alle Sicherungen verbaut. Wenn da alle aktiviert sind, dann solltest du auch Strom am Kühli haben.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Sicherung vom Kühlschrank

Beitragvon Kleberwurst » Dienstag 17. September 2013, 13:08

Hallo Schwede!

Da kann ich Hendrik nur zustimmen!
Bei meinem alten Kühlschrank hat auch der 12-V-Schalter, b.z.w. das Lämpchen gesponnen.
Er hat aber gekühlt. Hatte das über eine längere Fahrt mal mit einem Kühlschrankthermometer
beobachtet. Den hab ich zwecks Kontrolle immer im Kühli. Der frißt kein Brot und man weiß immer Bescheid.
Ich fahre allerdings wärend der Fahrt jetzt nur noch mit Gas.
Ich fahre auf höchster Stufe und die Geschwindigkeit ist bei mir nicht relevant, die Flamme
geht auch wärend der Fahrt nicht aus. Habe allerdings mittlerweile auch einen neuen Kühli im Womo (ca. 3 Jahre alt).
Auf 12-Volt-Betrieb hatte er mir einfach nicht genug gekühlt, das ist mehr eine Erhaltungskühlung.
Wir "alten" Karmänner dürfen das ja, die neuen Womos nur mit entsprechender Ausrüstung.

Viel Erfolg und hoffentlich baldiger Kühlung,

Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Sicherung vom Kühlschrank

Beitragvon Schwede64 » Dienstag 17. September 2013, 15:34

Erstmal Danke für die ausführlichen Berichte!!
Ich kontrolliere die Funktion des Külis von außen, an der ausströmenden warmen Luft. Aber da war nix.
Im Gasbetrieb habe ich es nur voll aufgedreht versucht, wo es bei leichten Bodenunebenheiten anfing zu blinken. Ich hab es dann irgendwann aufgegeben, weil ich unsicher war, ob das ausströmende Gas gefährlich werden könnte.
Da ich jez erstmal aufm Campingplatz stehe, werde ich es mit halb aufgedehtem Gas beim nächsten weiterfahn probieren. Ebenso die 12V Geschichte.
Werde euch dann wieder berichten.
Grüße,
Schwede
Benutzeravatar
Schwede64
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 09:08
Wohnort: Zwangsfrankfurter
Fahrzeug: LT31, EZ 02/92, Kw68, WoMo Karmann Distance Wide,

Re: Sicherung vom Kühlschrank

Beitragvon diesel3 » Sonntag 22. September 2013, 21:44

Na - läuft er wieder?

Ich habe nochmal nachgesehen - die Sicherung ist mit 3 Sternchen gekennzeichnet - die ganz linke Sicherung oben am Panel über der Tür.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Sicherung vom Kühlschrank

Beitragvon Schwede64 » Freitag 27. September 2013, 21:56

Also-, es war dann doch nur ein Wackler des Schalters. Nach zahlreichen an/aus Knopf drück Versuchen, hat der rote Schalter geleuchtet und alles war gut.
Zu dem wollte ich noch erwähnen, daß mein Kühli im 12 V Betrieb super kühlt! Die Getränke sind eiskalt und werden es auch, nicht vorgekühlt, nach wenigen Stunden.

Gruß,
Schwede
Benutzeravatar
Schwede64
 
Beiträge: 52
Registriert: Freitag 31. Juli 2009, 09:08
Wohnort: Zwangsfrankfurter
Fahrzeug: LT31, EZ 02/92, Kw68, WoMo Karmann Distance Wide,


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste