von diesel3 » Dienstag 17. September 2013, 12:54
Hallo Schwede,
woran erkennst du, dass der Kühli "nicht mehr auf 12V" funktioniert?
Wenn du die rote Kontrolleuchte im schalter als Indikator nimmst,
kann es sein, dass diese Kontrolleuchte rumspinnt, er aber trotzdem kühlt.
Kontrolle, ob der Kühli wirklich keinen Strom bekommt - machst du wie folgt.
1) Motor starten und Gasgeben, bis die Ladekontrolleuchte ausgeht, im Leerlauf weiterlaufen lassen.
2) Spannungsanzeige am Kontrollpanel über der Tür auf Bordspannungsanzeige stellen.
3) Am roten Kühlschrankschalter abwechselnd ein- und wieder ausschalten.
Wenn der Kühli Strom bekommt, wird die Spannungsanzeige über der Tür um 1-2mm "hin-und herspringen",
dann geht der Kühli auch auf 12V. Selbst wenn die Kontrolleuchte rumspinnt.
Bei meinem Kühli war es so, dass die Kontrolleuchte nicht ging und ich dachte, dass der
Kühli auch nicht geht. Dann habe ich oberen Test gemacht und gesehen, dass nur dir Kontrolleuchte
rumspinnt.
Übrigens hat sich das Thema mit der Kontrolleuchte bei mir nach einigen Monaten selbst "repariert".
Am Zündungsschalter des Kühli ganz rechts hat es auch mal rumgesponnen. Mehrfaches Hin-undHerschalten
hat es dann gelöst.
Mit Gas fährst du am besten in mittlerer oder kleine Flamme. Sonst bläst der Fahrtwind zu sehr
auf die Flamme und lässt die Zündunglampe blitzen. Maximal 80km/h.
Zum Thema Sicherung: AFAIR sind oben am Panel alle Sicherungen verbaut. Wenn da alle aktiviert sind, dann solltest du auch Strom am Kühli haben.
Gruß
Hendrik