Stormanimal hat geschrieben:Geplant ist ein kompletter fahrbereiter Spender. Die Reste gehen dann wohl in die Verwertung. Ich habe leider nicht den Platz um alles aufzubewahren.
tiemo hat geschrieben:Oder der Schaltsack, oder der Drehzahlmesser und die anderen Instrumente, oder die ZE, oder die Beifahrerbank nebst Beschlägen, die Spiegelbügel, Stoßfänger, Scheinwerfer, Blinker, Lenkrad, Bremskraftregler, Pedalerie, Getriebe, oder, oder, oder...
Eigentlich ist es eine Sünde bei den wenigen Teilen, die es für den seltenen LT (unter 500.000 Einheiten in 20 Jahren) noch gibt, ein komplettes Fahrzeug in die Verwertung zu geben, und auch unwirtschaftlich, wenn ich sehe, was die einschlägigen Firmen wie zB. Bulliteile dafür nehmen.
Gruß,
Tiemo
Stormanimal hat geschrieben:So der Spender sollte gekauft sein.
Ein langer ACL BJ 1995, noch mit TÜV, Laufleistung knapp 150000km. Die Abholung erfolgt, wenn alles passt das Wochenende nach Pfingsten.
tiemo hat geschrieben:Hi nochmal!Stormanimal hat geschrieben:So der Spender sollte gekauft sein.
Ein langer ACL BJ 1995, noch mit TÜV, Laufleistung knapp 150000km. Die Abholung erfolgt, wenn alles passt das Wochenende nach Pfingsten.
Oh, der ist ja noch neu (wenn die 150.000 stimmen)!
Vielleicht lässt du das einfach mit dem Motorumbau und baust stattdessen deine Wohnsachen in den ACL ein - ahso, dann geht H-Kennzeichen wieder nicht...
Du kannst ja, wenn es soweit ist, mal ein paar Fotos einstellen und die Sachen im Flohmarkt anbieten.
Gruß,
Tiemo
HG Kock hat geschrieben:Habe gerade ACL Bj 95 in DW Bj 83 natürlich mit H-Zulassung, umgebaut. Der Arbeitsaufwand ist nicht ohne, ich habe 2,5 Arbeitstage benötigt und die Hinterachse ist noch nicht gewechselt. Die H -Zulassung ist dabei kein Problem, aber das wurde ja weiter oben schon richtig beschrieben. Der Erfolg Motorseitig ist so wie erhofft eingetreten, wobei es mir auch darauf ankam das Geräusch zu minimieren. (War erfolgreich)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste