Hallo Alexander!
Zaphodbeeblerock hat geschrieben:Mein (Karmann)-LT ist nun nach 2 Jahren Arbeit fertig, und hat sein wohlverdientes "H" bekommen
Nun dachte ich mir, die Motorlager sind sicherlich 30 Jahre alt, und da ich bereits viel Arbeit in Sachen Geräuschdämmung hinter mir habe, sollte ich konsequenter Weise noch die Motorlager wechseln...
Glückwunsch erst mal zum H!
Wo bekommt man denn die Motorlager noch?
Zaphodbeeblerock hat geschrieben:Nur fand ich nirgends eine Anleitung.
Habe eine Grube und einen Getriebeheber zur Verfügung.
Fahrzeug: Karmann LT, BJ84, 75PS (DW)
Das müsste relativ unkompliziert sein: Motor vorne etwas anheben und dann die Lager lösen, rausnehmen. Man kann zum Anheben die Öse ganz vorne benutzen, auf jeden Sitz ein Brett, Stückchen Balken oder einen stabilen Mauerstein drauf, damit das höher kommt, Querbalken drüber, Loch durch, wo die Öse ist und da eine M10-Gewindestange durchstecken, deren unteres Ende als Haken gebogen ist. Eine große, dicke U-Scheibe und dann noch kleinere drauf, eine Mutter drauf und schon kann man den Motor vorne einhängen und mit einem Ringschlüssel etwas "hochduddeln".
Ein schnöder Motorkran tuts natürlich fast ebensogut...
Bei Verwendung des Getriebehebers muss man darauf achten, dass der Motor nicht kippen will und dass einem der LT nicht von den Böcken (falls verwendet, du hast ja eine Grube) rutscht. Falls das Getriebe "bockt", weil es mit dem Auspuff verschraubt ist, die Verbindung zum Schalldämpfer lösen. Dadurch wird der Motor ein gutes Stück beweglicher.
Gruß,
Tiemo