Mariner hat geschrieben:der Motor läuft. Er ist in der Tat auch auf Anhieb angesprungen. Zuvor habe ich den Dieselfilter und die ESP mit Kraftstoff gefüllt und nach knapp 10 Umdrehungen ist er sauber angesprungen! Happy!
Mariner hat geschrieben:Noch ein paar "Minors" sind auf dem letzten Stück - die Einspritzdüse an Zylinder 6 scheint zu tropfen, man hört das typische "Klappern", ähnlich wie bei einem Lagerschaden und ich fühle es an der Stahlflexleitung (so eine art Zucken/Ticken). Hierzu noch eine Frage: Woran erkenne ich Düsen unterschiedlicher Einspritzdrücke. Aus dem gebrauchten Kopf habe ich noch einen Satz da, die Düseneisätze sind aber alle etwas "dicker". Ich muss mal die eingeprägte Nummer auslesen, denn ich nehme nicht an, dass man die Düsen kombinieren kann.
Mariner hat geschrieben:Ich habe den Zulaufschlauch der ESP durch einen Transparenten ersetzt - da ist noch die ein oder andere Luftblase zu sehen - das hatte wohl seinen Grund, dass da vorher diese Konstruktion mit dem Rückschlagventil verbaut war...
Mariner hat geschrieben:Und der kleine Zulaufstutzen (Kühler -> Ausgleichsbehälter) am Ausgleichsbehälter hat einen Riss - das ist echt ärgerlich. Mal sehen, ob das mit Kleben etwas wird.
Mariner hat geschrieben:Obgleich ich den Förderbeginn penibel mit der Schlaguhr eingestellt habe, finde ich, dass der Motor noch etwas rau läuft - kann mich aber auch irren.
masmat21 hat geschrieben:ich vermute das ich vielleicht die esp immer noch nicht richtig eingestellt habe... obwohl ich es schon 3xmal überprüft habe auch mit deiner Anleitung wenn du die Messuhr drin hast und die esp verdrehst bis der zeiger sich nicht mehr bewegt dann nullt man ab also die Uhr und dreht dann auf 0,97mm ?? hoffe hab mich jetzt nicht zu verquert ausgedrückt denn ich sagmal dieses stück wo man hindreht das sie sich der zeiger nicht mehr bewegt ist ja ziemlich groß vom vertsellwinkel her das kann man noch ein ganz stück weiter drehen bis der zeiger dann wieder ausschlägt...
masmat21 hat geschrieben:es kann natürlich auch an meine Glühkerzen liegen da ich da wieder die alten rein geschraubt habe weil ich die falschen bestellt hatte....
masmat21 hat geschrieben:was ich nicht wusste ich habe 1 nicht schnell Glühfähige verbaut gehabt!
masmat21 hat geschrieben:jetzt habe ich mal direkt unten an den Streifen Sicherungen gemessen da kommen gerade mal noch 8,4 Volt anich weiß ja das die Batterie alt ist und keine wirklich gute Leistung mehr hat. Aber irgendwo habe ich noch Verlust. Frage ist wo? Liegtes evtl auch an einer schlechten Masse? An meinen Audi hab ich ne extra Masse am Kopf und am Rumpf, am LT ja nur hinten am Getriebe. Oder sind die 2x 4mm² + Leitung einfach Schrott habe sowieso schon überlegt da neue 2x6mm² zu verlegen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste