Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon der Dritte » Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:18

Hallo,

die Ruhrstädte verlangen für die Ausnahmereglung auch dass der Wagen schon 2007 auf einen zugelassen wurde,
desweiteren TÜV-Bescheinigung über Nichtnachrüstbarkeit bzw. Kosten der Umrüstung über 5000,-

Ich hab es es wohl richtig gemacht, statt teurer Umrüstung wurde vor gut 2 Jahren ein W123 als Winter- und Umwelt(zonen)auto mit H-Kennzeichen beschafft und
das taugte kürzlich sogar für eine Ultraweitstreckenreise durch Südosteuropa, 5700km in 11 Tagen hätte ich mit dem Karmann auch kaum geschafft. :grin:
LG

Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Turbodiesel mit zGG 4.600 kg - Grüne Plakette?

Beitragvon LockX » Donnerstag 15. September 2016, 09:55

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1

zeigt einen Integrierten von Vario auf LT1 mit zGG 4.600 kg und Grüner Plakette.

Bei Kaufpreis 27.000,- € dürfte er längere Zeit zu sehen sein.

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon der Dritte » Sonntag 18. September 2016, 11:27

Hallo Manfred,

das ist aber ein stolzer Preis bei soviel Wartungsstau und optischem Verschleiss.
Eine Erläuterung der Plakettenfarbe fehlt.

Ein von LT-Treffen bekannter und ebenfalls vollintegrierter Clouliner wechselte kürzlich für dramatisch weniger Euronen der Besitzer.

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon Eseljäger » Freitag 3. März 2017, 23:07

Leider bringe ich hier einen sehr alten Post wieder hoch.

Hat irgendjemand genau hiermit Erfahrung gemacht? Ich bin aktuell immer noch auf der Suche nach einem passenden LT(gerne Florida/ Sven Hedin).Die Möglichkeit einer grünen Plakette würde die Suche drastisch vereinfachen denke ich. Vielen Dank für Infos.
Eseljäger
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 31. Dezember 2016, 15:21
Wohnort: NRW

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon Micha-Schrauber » Samstag 4. März 2017, 00:05

Hallo Jonas,

schön dass Du ein Herz für den LT erster Generation entdeckt hast.
Zu dem Problem grüne Plakette und Umweltzone überhaupt, wurde schon viel " gefachsimpelt ", und in der Suchfunktion wirst Du viele Beiträge dazu finden.
Leider gibt es nur eine Motorvariante die plakettenfähig ist, und das ist ein Benziner, d.h. der 1E- Motor hat eine Einspritzanlage und Kat. Lange Jahre haben die Benziener ein " Schattendasein " gefristet, weil sie in dem Ruf stehen hohen Treibstoffverbrauch zu haben, und auch recht aufwendig in Sachen Einstellung und Funktion zu sein. Mittlerweile aber, nachdem die " Dummweltzonen " immer mehr ausgeweitet werden, sind die 1E echte Nadeln im Heuhaufen, und schwer zu bekommen.
Bei den Dieselmotoren gab es einige Experimente, etwas mit Partikelfilter zu realisieren, aber alles mehr oder weniger erfolglos, leider.

So ist der Stand der Dinge,... :-(
Gruß,
Micha

Ps...kann Dir auch wärmstens das LT-Forum empfehlen...dort sind alle genauso nett... :grin: ...zumal viele sowohl hier als auch dort schreiben...und alles geht dort ohne Anmeldung, und vor allem gibt es dort das hervorragende Wiki...in dem tausende von Fragen beantwortet werden, und vieles gut erklärt wird... :doppel_top:
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon Eseljäger » Samstag 4. März 2017, 00:26

Micha-Schrauber hat geschrieben:
Leider gibt es nur eine Motorvariante die plakettenfähig ist, und das ist ein Benziner, d.h. der 1E- Motor hat eine Einspritzanlage und Kat. Lange Jahre haben die Benziener ein " Schattendasein " gefristet, weil sie in dem Ruf stehen hohen Treibstoffverbrauch zu haben, und auch recht aufwendig in Sachen Einstellung und Funktion zu sein. Mittlerweile aber, nachdem die " Dummweltzonen " immer mehr ausgeweitet werden, sind die 1E echte Nadeln im Heuhaufen, und schwer zu bekommen.
Bei den Dieselmotoren gab es einige Experimente, etwas mit Partikelfilter zu realisieren, aber alles mehr oder weniger erfolglos, leider.

So ist der Stand der Dinge,... :-(
Gruß,
Micha

Ps...kann Dir auch wärmstens das LT-Forum empfehlen...dort sind alle genauso nett...



Danke der Antwort. Was mich etwas stutzig macht sind die Infos auf der Homepage (http://www.indestra.de/umwelt.htm). Hier sind ja offensichtlich drei Diesel aufgelistet: 66,70 und 75 kW (2.4TD). Sind die Angaben dann veraltet? Ich würde sonst dort mal den Kontakt suchen.
Aktuell ist der Markt sowieso relativ spärlich mit guten Wagen gesegnet, um das mal vorsichtig auszudrücken.


Das LT Forum und das Wiki - schon drüber gestolpert, aber am Design noch gestoßen;-)
Eseljäger
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 31. Dezember 2016, 15:21
Wohnort: NRW

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon Micha-Schrauber » Samstag 4. März 2017, 00:44

Hi Jonas,

hab gerade nochmal geschaut...also abgebildet ist ein LT2 aber behaupten tun sie auch für den LT1 was zu machen...unseres Wissens gibt es nichts brauchbares auf dem Markt,...frage Manfred, der von paar Posts weiter oben...der hat den Leidensweg schon hinter sich.
Aber kannst die Firma ja mal kontaktieren, was sie dazu sagen...

Gruß,
Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon Eseljäger » Samstag 4. März 2017, 08:42

Micha-Schrauber hat geschrieben:Hi Jonas,

hab gerade nochmal geschaut...also abgebildet ist ein LT2 aber behaupten tun sie auch für den LT1 was zu machen...unseres Wissens gibt es nichts brauchbares auf dem Markt,...frage Manfred, der von paar Posts weiter oben...der hat den Leidensweg schon hinter sich.
Aber kannst die Firma ja mal kontaktieren, was sie dazu sagen...

Gruß,
Micha


Ich habe mal eine E-Mail hin geschickt und schreibe bei Antwort hier rein.
Eseljäger
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 31. Dezember 2016, 15:21
Wohnort: NRW

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon Eseljäger » Dienstag 7. März 2017, 10:53

Eseljäger hat geschrieben:
Micha-Schrauber hat geschrieben:Hi Jonas,

hab gerade nochmal geschaut...also abgebildet ist ein LT2 aber behaupten tun sie auch für den LT1 was zu machen...unseres Wissens gibt es nichts brauchbares auf dem Markt,...frage Manfred, der von paar Posts weiter oben...der hat den Leidensweg schon hinter sich.
Aber kannst die Firma ja mal kontaktieren, was sie dazu sagen...

Gruß,
Micha


Ich habe mal eine E-Mail hin geschickt und schreibe bei Antwort hier rein.



Habe eine Antwort auf meine Email erhalten. Wie schon erwartet mit folgendem Inhalt: "...auf Grund mangelnder Nachfrage wurden alle Bauteile aus dem Programm gestrichen".
Eseljäger
 
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 31. Dezember 2016, 15:21
Wohnort: NRW

Re: Turbodiesel: Grüne Plakette + S3 für 3.200,- €

Beitragvon schaettman » Dienstag 7. März 2017, 11:24

Muhaha :lol: :roll:

es geisterte mal ein Grücht um einen Pirelli KAT durch die Szene, so um 5000DM (!) aber hab noch keinen getroffen, der den vorzeigen konnte... :-|

http://www.promobil.de/ratgeber/praxis- ... 07282.html
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Vorherige

Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste