Ärger beim Zahnriemenwechsel

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon Manuel Strübing » Donnerstag 25. August 2016, 01:53

Watt ein Tach!!!! Um 7:30 los zum Pit nach Herten um am LT zu schrauben. Zahnriemenwechsel und neue Einspritzdüsen Um 9:30 da... Berufsverkehr is im ruhrpott genau so scheisse wie in Köln... Motor auseinander gerupft und festgestellt... Die Experten von cartec in poll haben beim letzten Zahnriemenwechsel 2010 das Nockenwellenrad FESTGEKLEBT.... Und zwar so fest, dass das Ding das normalerweise nach 1-2 LEICHTEN Schlägen fast von selbst abfällt selbst mit einem Riesenabzieher nicht zu lösen war. Dabei das nockenwellenrad schön in mehrere Teile zerbrochen... (Bilder unten) Reste kleinflexen, Nockenwelle ausbauen und im Schraubstock ging dann nach grober Gewaltanwendung das Zeug endlich ab. Stefan aus Essen hatte zum Glück direkt ein neues Rad da.
Einspritzleitungen waren ebenfalls so fest, dass an ein wechseln der Düsen bei eingebauter ESP nicht zu denken war. Esp ausgebaut, Wellendichtring undicht. Pit hatte natürlich sofort einen da, alles wieder zusammengebaut....
Erster Startversuch nach Einstellen vom förderbeginn.... Die Esp fängt an aus dem gashebel zu lecken und der Motor läuft wie ein Sack Nüsse ..... Pit muss die pumpe wohl komplett über holen....

Ich habe Cartec bisher immer ausnahmslos empfohlen. Nach dem heutigen Tag bin ich mir da nicht mehr so sicher.... Die hatten mich beim letzten ZR-Wechsel vor 6,5 Jahren angerufen und mir gesagt, dass die Probleme hätten, da der ZR außermittig laufen würde. Aber anstatt den Sitz der Umlenkrolle nachzuarbeiten haben sie wohl einfach das Nockenwellenrad 2 mm weiter vorne festgeklebt... Die Zentralschraube war wohl auch nur handfest... mir fällt da echt nix mehr zu ein...
Dateianhänge
14089014_1253401868017944_8073426631762697479_n.jpg
14089014_1253401868017944_8073426631762697479_n.jpg (72.15 KiB) 6258-mal betrachtet
14117919_1253401904684607_8891641304206973523_n.jpg
14117919_1253401904684607_8891641304206973523_n.jpg (56.76 KiB) 6258-mal betrachtet
14055024_1253401948017936_4012676434971616286_n.jpg
14055024_1253401948017936_4012676434971616286_n.jpg (102.25 KiB) 6258-mal betrachtet
14063969_1253401998017931_1115047537072692328_n.jpg
14063969_1253401998017931_1115047537072692328_n.jpg (48.91 KiB) 6258-mal betrachtet
14021569_1253402048017926_4365409635747352558_n.jpg
14021569_1253402048017926_4365409635747352558_n.jpg (66.77 KiB) 6258-mal betrachtet
14067539_1253402078017923_1190092111120752088_n.jpg
14067539_1253402078017923_1190092111120752088_n.jpg (61.67 KiB) 6258-mal betrachtet
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon justdoit » Donnerstag 25. August 2016, 07:46

:shock: ach du ...... :-o

Jens DA
justdoit
 
Beiträge: 344
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:08
Fahrzeug: `91 LT 35 Kasten, hoch, lang, 1E / 2,4L 69kw - LPG

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon Philip86 » Donnerstag 25. August 2016, 09:09

Werkstatt eben... :evil: Da gibts leider ned viele gute...
Lg Philip
Benutzeravatar
Philip86
 
Beiträge: 215
Registriert: Dienstag 16. Dezember 2014, 12:17
Wohnort: Neunkirchen
Fahrzeug: Clou 570S, LT35 mit mächtigem 75PS-DW

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon Manuel Strübing » Donnerstag 25. August 2016, 12:43

Es stellt sich gerade heraus, dass die ESP einen Lagerschaden hat. Das kommt wohl von dem viel zu straff gespannten hinteren Zahnriemen. Pit ist echt ein Segen bei diesem Chaos... er überholt mir die Pumpe!
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon doubleju » Donnerstag 25. August 2016, 16:16

Selbst der weiteste Weg zum LTPit lohnt sich. Der weiß, was er macht. Was man von so manchen Werkstätten nicht sagen kann.
Aber danke, daß Du den Hinweis ins Forum gestellt hast.

Grüsse aus der verbotenen Stadt...
Benutzeravatar
doubleju
 
Beiträge: 156
Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 16:37
Fahrzeug: LT28, DL, kurz+hoch+langsam, EZ11/88, Benzin+LPG

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 29. August 2016, 13:59

So nun noch eine abschließende Rückmeldung...

Mein Auto läuft ... und das besser als jemals zuvor. Der ZR ist gewechselt und eine generalüberholte ESP tut ihren Dienst vorschriftsmäßig. Vom Sound her klingt der LT jetzt auch eher nach einen neuen T5 :)

In den nächsten Wochen kommen jetzt noch die Krümmerdichtungen und der alterschwache Kühler neu und dann sollte motorseitig erstmal Ruhe sein.

Gruss aus Köln
Manuel
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon schaettman » Montag 29. August 2016, 16:50

Ja, den wollt ich mir auch noch hinlegen , von 260 -1000 € alles im Netz,sach mal welchen du zu welchem Preis erworben hast, bin mir nich sicher wg der Kwalität :lol:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon Manuel Strübing » Montag 29. August 2016, 16:52

schaettman hat geschrieben:Ja, den wollt ich mir auch noch hinlegen , von 260 -1000 € alles im Netz,sach mal welchen du zu welchem Preis erworben hast, bin mir nich sicher wg der Kwalität :lol:



Ich denke mal du meinst den Kühler?

Noch habe ich keinen erworben. Suche auch noch.
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon diesel3 » Montag 29. August 2016, 17:20

bei mir hat der Kühler von NRF für knapp 300€ die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren genau um 2 Monate überdauert, dann war er rettungslos undicht.

Jetzt fahre ich einen guten gebrauchten Kühler von 1994 als Original Teil.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Ärger beim Zahnriemenwechsel

Beitragvon schaettman » Mittwoch 31. August 2016, 18:16

Moin, ja sowas wollt ich vermeiden.... :shock:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste