
Mein RX7 (leider grad keine besseren Bilder, weil er beim Lackierer steht und bald wieder in weiß mit alter Mazda-Werbung rumfahren wird):
Ausgeliefert wurde er 1980 mit 107PS an ein Autohaus. Dort wurde er dann für teuer Geld zum Rennfahrzeug mit Überrollkäfig, geradeverzahntem Getriebe, Mazda Rennsport-Differential, Schalensitzen, und einem Turbosystem aus den USA umgebaut. Das Turbosystem ist dann auch dafür verantwortlich gewesen, dass das Auto bis heute nur 43000km gefahren hat, weil es damals keine Klasse gab, in die ein Fahrzeug mit 250PS und Wankelmotor eingeordnet hätte werden können. Das hat das Autohaus aber wohl erst nach der Fertigstellung mitbekommen. Ich habe ihn durch Zufall bei Ebay gesehen und für rund 4500€ ersteigert. Seit einem Jahr arbeite ich jetzt daran, ihn vernünftig zum laufen zu bekommen, was gar nicht so einfach ist bei einem Turboumbau mit Vierfachvergaser, durch den der Turbo das fertige Gemisch zieht und Wasser-Methanol-Einspritzung zur Ladeluftkühlung.

Mein MX5:

Mein MX5 ist mir ungesehen über Ebay für 800€ rostfrei mit Hardtop zugelaufen. Der lack war aber total hinüber. Jetzt ist er mein eigenes kleines Rennwagen-Projekt (Mit dem RX7 will ich nicht auf Rennstrecken rumheizen. Dafür ist er zu selten und zu teuer). Im Augenblick bin ich gerade dabei, einen 1,6l Motor mit einer Einzeldrossel zu bauen, damit der MX dann auch genügend Leistung für die Rennstrecke hat. Ich hoffe auf ca. 180PS.
Mein Impreza:
.jpg)
Mehr Bilder habe ich noch gar nicht, weil ich ihn erst vor ein paar Wochen als Ersatz für mein voriges Alltagsauto, den Chevrolet Blazer, der da als Zugfahrzeug am Gespann hängt, besorgt habe, weil der Blazer sich einfach grauenhaft fährt und ein Vermögen an Versicherung und Benzin kostet. Mit dem Impreza machen lange Fahrten einfach mehr Spaß. Liegt vielleicht auch daran, dass er im Gegensatz zum Blazer geradeaus fahren kann und an seinen ca. 270PS...

Mein LT28:

Ich wollte ursprünglich einen T3 kaufen, habe aber keinen brauchbaren gefunden und ich war wirklich nicht wählerisch. Es gab nur 2 Bedingungen: Mindestens 30 Jahre alt und 2t Anhängelast. Alles was ich gefunden habe, war entweder total weggerostet, hatte den kleinen 1,6l Saugdiesel und damit 1,4t Anhängelast oder der Besitzer meinte er säße in einem massiven Goldklumpen. Irgendwann ist mir dann über Ebay Kleinanzeigen mein lustiger grüner Kasten aufgefallen und ich dachte mir, gucken könnte ich ja mal. Also ab ins Auto und angeguckt. Er steht eigentlich gar nicht so schlecht da. und Preis und Baujahr (1985) haben auch gestimmt, also habe ich ihn genommen. Beim Abholen hatte ich dann schon richtig Spaß mit der Gangschaltung (das erste Mal überhaupt 4-Gang-Getriebe, ich musste mich immer beim Anfahren voll konzentrieren, dass ich nicht rückwärts losfahre), aber inzwischen habe ich mich dran gewöhnt. Dann gab es auf der Autobahn das nächste Problem: eine verstopfte Tankbelüftung, aber sonst läuft er wunderbar.
Technisch ist alles ok, optisch leider nicht. Es gibt noch viel zu tun. Zum Beispiel muss ich den Laderaum richten. Das Fahrzeug war ursprünglich ein Kühllaster. Der Vorbesitzer hat die Kühlzelle schon rausgeschmissen. Leider kleben jetzt überall noch Isolierungsreste und Klebstoff an der Wand und mir ist noch nicht eingefallen, wie ich das Zeug am besten wegmache. Außerdem sind die Bodenbleche links und rechts, die früher hinter der Verkleidung versteckt waren, komplett durch. Nächster Schritt: neue einsetzen.
Dann hätte ich gerne noch vernünftige Laderaumverkleidungen an den Wänden. Das werde ich mal morgen angehen und den Baumarkt etwas bereichern. Vorne im Fahrerhaus kommt auf der Beifahrerseite der Himmel runter und ganz schön vergilbt ist er auch. Wenn ich ihn irgendwie wieder hinbekomme, wäre das natürlich ganz toll. Befestigen ist kein Problem, aber die Verfärbungen beseitigen wird interessant...
Großes Ziel in den nächsten paar Wochen ist jedenfalls ein H-Kennzeichen.
Ach ja eine Kleinigkeit ist noch dazugekommen: Meine Kühlmittelanzeige spinnt. Die Temperatur stimmt, aber ab und zu fängt die Wanrleuchte an, zu blinken. Hat der LT einen Kühlmittelstandsfühler? Wenn ja, ist der bestimmt verdreckt...
Fahren tut sich der Karren aber total spaßig. Ich hab immer das Gefühl, ich sitz im LKW. Total Lustig!
