Hallo Andreas
Niemand will hier irgendwen auf die Füße treten.
Wenn man Fragen stellt, erwartet man logischerweise Antworten.
Die leichteste/schönste Antwort wäre wohl "Ja du hast Recht"
Das würde dich aber nicht wirklich weiterbringen
Zu dem Thema Radlager:
Man kann nicht generell sagen, daß das äußere Radlager früher verschleißt als das hintere.
Wenn die Bremscheibe mir der Radnabe nicht abgeht, weil du den bremssattel nicht abmontieren kanst, brauchst du an radlagerwechsel überhaupt nicht zu denken.
Wie willst du den Außenring von Radlager aus der Radnabe demontieren ???
Wenn der drinn bleibt und nur ein neues Kegelrollenlager ( auf den alten Außenring) eingebaut wird, ist es wieder bald Schrott) (Oh sorry, du weißt ja wie man Radlager wechselt)
Zum Thema Schraube SW 22:
Das ist eine M16x1,5 und wird (lt. VW) mit 220 Nm angezogen, dazu kommt noch der ganze Rost der halt mal bei alten Autos so da ist.
Mit nem Gabelschlüssel aufmachen ist eigentlich ein "No GO" (am besten mit Nuß und Knebel von nem 3/4" Ratschekasten).
Die "19er " wie du sagst (M14x1,5) wird übrigens mit 160Nm angezogen ( aber die ging ja auf bei dir)
Zu den Bresmbelägen:
Es gibt welche mit "Gummi ähnlicher" Rückseite, da brauchst die Bleche nicht, diese Bleche sind ja als Verdrehsicherung (bei Bremsklötzen ohne "Gummirückseite) für die Brenskolben gedacht.
Gruß @Harry
PS: Solltest du jetzt auch meinen Beitrag als "Zeigefinger-Statements" sehen. Dann sag ich es dir auf fränkisch : Dann kannst mir den Buckel runterrutschen :

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.