Falzen Neu füllen -> Womit?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon Ronke Peters » Donnerstag 31. März 2016, 18:37

Moinsen allerseits,

bei meinem Bus geht es dieses oder das darauf folgende Wochenende allen Falzen an den Kragen.
Ich habe hier schon ein paar Beiträge zum Thema Falzen gelesen, konnte aber nicht die für mich passende
Antwort finden.

Zuerst auskratzen, dann Sandstrahlen, versiegeln mit EP soweit ist das alles klar aber dann....
Ich möchte die Falzen natürlich wieder Versiegeln bzw Füllen. Nur was ist das beste Produkt dafür?
Nehme ich Sika, wenn ja, welches oder nehme ich etwas anderes?
Nach Möglichkeit will ich die Falzen die nächsten 5 Jahre nicht mehr anrühren müssen (ohne das sie gammeln)

Ich freue mich über eure Tipps und Empfehlungen!

Lieber Gruß :drive
Ronke Peters
 
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 19:48
Fahrzeug: VW LT 40 -> Big is beautiful

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon Carola » Donnerstag 31. März 2016, 18:51

Hallo Ronke,
ich habe für meine Falzen eine Art "Füllmasse" vom Korrosionsschutz-Depot bekommen. Da die Kartusche im LT ist, kann ich gerade nicht nachsehen, wie das Zeug genau heißt - da müßte ich erst hinfahren. Aber sieh' bei denen mal auf der Homepage nach oder rufe dort an. Mir wurde immer sehr gut und bereitwillig geholfen. Ausprobiert habe ich das Zeug allerdings noch nicht - zum Glück waren meine Falzen nur oberflächlich angegriffen - da mußte ich nicht so viel machen.
Grüße und viel Erfolg,
Carola
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon Ronke Peters » Donnerstag 31. März 2016, 19:22

Danke dir!

Es ist halt so ein bisschen die Frage was man da nimmt, zumal man auch die Überlegung anstellen muss ob der
Scheiss aushärten soll oder lieber Flexibel sein sollte...
Ich bin mir da total unsicher :-o
Ronke Peters
 
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 6. Mai 2015, 19:48
Fahrzeug: VW LT 40 -> Big is beautiful

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon Carola » Donnerstag 31. März 2016, 19:29

Hi, ruf wirklich mal im Korrosionsschutz-Depot an und frage da nach. Ich habe mit denen schon öfter Fragen diskutiert und auch Vor- und Nachteile von einzelnen Produkten besprochen. Wo wohnst Du eigentlich? Ich bin bei denen mit meinem LT auch mal vorbei gefahren - da haben die sich alle Stellen angesehen und mir dann ein "Notfall-Paket" zusammengestellt. Die bieten solche Besichtigungen an.
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon syncromat » Donnerstag 31. März 2016, 21:06

Ronke Peters hat geschrieben:Danke dir!

Es ist halt so ein bisschen die Frage was man da nimmt, zumal man auch die Überlegung anstellen muss ob der
Scheiss aushärten soll oder lieber Flexibel sein sollte...
Ich bin mir da total unsicher :-o

Aushärten wäre bescheiden,das reisst dann wieder recht schnell.Etwas Flexibel/Dauerelastisch sollte es schon sein.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon gilou » Donnerstag 31. März 2016, 21:21

Hab vorletztes Jahr ähnliches gemacht. Beim Korrosionsschutzdepot hat man mir zu dieser Dichtmasse geraten, die sich auch gut verarbeiten lässt.
Vorher natürlich gut entrosten, säubern und Owatrolöl rein.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/fu ... 90ml?c=216

Am besten anrufen und beraten lassen. Die meisten dort sind ziemlich kompetent!

Grüße,

Gilou
gilou
 
Beiträge: 162
Registriert: Samstag 18. August 2012, 11:24
Fahrzeug: LT 28D Bj. 91

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon MIKE-HH » Donnerstag 31. März 2016, 21:49

Moin,

na da gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Habe dies demnächst auch vor.
Ich werde folgend vorgehen:
- Freilegen wie auch immer..Finish sandstrahlen.
- Ovatrol in die Fugen geben. Aushärtung bei ordentlicher Belüftung und Temperatur ca. 3-4 Tage.
- eine bis zwei Schichten Brantho Korrux nitrofest. Aushärtung 1-2 Tage.
- Sika Primer 204N eine Schicht. Aushärtung ca. 1 Tag.
- Nähte neu ziehen mit Sika 521UV. Aushärtung 2 Tage.
- Lackieren.

So habe ich meine Regenrinne aufgebaut.

Vorausgesetzt, natürlich das von innen alles fein ist. Das solltest du vorher behandeln bis Schritt drei. Ansonsten bringt der ganze Hokuspokus gar nichts.

Viel Arbeit, oh je oh je..

Gruß Mike
Allzeit breit...
Benutzeravatar
MIKE-HH
 
Beiträge: 232
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 09:54
Wohnort: Hamburg.
Fahrzeug: LT 31 91er Diff.-Sperre, Lang, Hoch, ACL

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon j.b.k » Donnerstag 31. März 2016, 22:04

Moin,
ich hab meine Fugen auch mit Sika ausgefüllt und über 17 jahre ruhe :TOP:
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Falzen Neu füllen -> Womit?

Beitragvon schaettman » Freitag 1. April 2016, 09:41

dito,vorher Rostumwandler Fertan paarmal und immer wieder abgewaschen,bis Ruhe war... :doppel_top:
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste