Rad-Reifenkombi

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Rad-Reifenkombi

Beitragvon Orangutanclaus » Freitag 11. März 2016, 09:32

Hallo,

bin neu hier. Fahre einen 85er LT28 mit 75 PS Dieselmaschine und liebäugel mit einer anderen Räderkombi.
Bei 100 km/h auf der Bahn dreht er mir einfach zu hoch...
Also suche ich am besten ein paar Felgen in 15 bzw. 16 Zoll, die ohne grössere Arbeiten am Radkasten bzw. Tachoangleichung zu fahren sind. Dachte an 6x15 Mefro und dazu 215/75 oder 235/70 (passen die auf eine 6er Felge?). Dazu ein Reifen mit 50/50 Offroad/ Strassenprofil. Als Originalbereifung ist eine C-Decke eingetragen. Muss es dann wieder eine C-Decke sein oder ist 110 ausreichend? Vielleicht könnt ihr mich erleuchten?

Beste Grüsse O.CLaus

ps: falls das Thema schonmal auf dem Tisch war, sorry im Voraus. Ich hab da so schnell nix gefunden.
Orangutanclaus
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 10. März 2016, 22:18
Fahrzeug: LT28

Re: Rad-Reifenkombi

Beitragvon Skoot » Freitag 11. März 2016, 13:32

Warum nimmst Du nicht 215R14 auf Originalfelgen? Da gibts gute Toyo H09 Winterreifen. Mehr an Abrollumfang bringst Du ohne Anpassungen im Radhaus sowieso nicht unter. 215/75 R15 wäre ja ziemlich genauso groß aber sicherlich deutlich aufwändiger einzutragen.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Rad-Reifenkombi

Beitragvon Orangutanclaus » Montag 14. März 2016, 22:44

Danke für die Antwort Skoot.
Naja, die Optik spielt auch eine gewisse Rolle. Und da dachte ich, eine 16er Felge mit 225/70 Goodrich All Terrain würd vielleicht schon etwas mehr hermachen. Vom Tacho her sollte das geradeso hinkommen und Höherlegung sollte auch nicht vonnöten sein. Oder denkt jemand etwas anderes? Für Alternativen bzgl. Felgen wäre ich sehr dankbar. Das Angebot scheint ja überschaubar zu sein. Weiss jemand sonst eine Felge zwischen 6-8 Zoll mit Et 20-40, die bezahlbar ist? Grüsse
Orangutanclaus
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 10. März 2016, 22:18
Fahrzeug: LT28

Re: Rad-Reifenkombi

Beitragvon Skoot » Dienstag 15. März 2016, 08:55

Hier gibts Stahlfelgen, der gleiche Anbieter hat auch noch Alus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 85-223-867
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Rad-Reifenkombi

Beitragvon gin tonic » Dienstag 15. März 2016, 15:15

Äh - das sind doch ganz normale Stahlfelgen vom neuen Transit, oder?
Benutzeravatar
gin tonic
 
Beiträge: 98
Registriert: Donnerstag 21. April 2011, 14:42
Wohnort: Bingen
Fahrzeug: Karmann Autovilla Nr.16

Re: Rad-Reifenkombi

Beitragvon Skoot » Dienstag 15. März 2016, 17:38

gin tonic hat geschrieben:Äh - das sind doch ganz normale Stahlfelgen vom neuen Transit, oder?


Vermutlich, ist auf jeden Fall keine Raketentechnik
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr

Re: Rad-Reifenkombi

Beitragvon Orangutanclaus » Dienstag 15. März 2016, 21:02

Ich bräuchte ein Gutachten für die Rad-Reifenkombi mit 205/ 75/ 15 Mefro oder der Transit-Felge für den LT28. Hat jemand so was in der Schublade kennt jemand einen der einen kennt der einen kennt...? Ohne Papierkram stellt der Tüv sich wohl eher quer. Tacho sollte nach wie vor passen, Bremsanlage wohl auch. Hat jemand ne Meinung? :TÜV
Orangutanclaus
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 10. März 2016, 22:18
Fahrzeug: LT28

Re: Rad-Reifenkombi

Beitragvon Skoot » Mittwoch 16. März 2016, 09:00

Eine ABE für den Umbau gibts nicht, das muss per Einzelabnahme beim TÜV gemacht werden. Besorg Dir beim Hersteller doch mal das Datenblatt der Felge und geh damit zu Deinem TÜV, dann mal den Umfangsunterschied Wunschbereifung/Originalbereifung ausrechnen und mal sehen. Eintragungen auf Grund irgendwelcher Briefkopien sind sowieso nicht zulässig. Da auch beim TÜV viel intern überprüft wird wird sich da kein Prüfer auf sowas einlassen.
Remember the times when sex was safe and fuel was cheap
Benutzeravatar
Skoot
 
Beiträge: 547
Registriert: Donnerstag 26. März 2015, 21:59
Fahrzeug: LT 28 kurz und flach TD ehemalige Feuerwehr


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast