Dachterrasse

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Dachterrasse

Beitragvon Oli - LT » Mittwoch 9. März 2016, 10:09

Hallo zusammen,

da mein LT ja so einen schönen Dachträger aus Feuerwehrzeiten hat habe ich mir überlegt diesen zu einer Dachterrasse umzubauen.
Was meint Ihr, bekomme ich das durch den TüV?
Wie würdet Ihr das Umsetzen?
Dateianhänge
994187_10202192589965515_6913064600729212102_n.jpg
994187_10202192589965515_6913064600729212102_n.jpg (239.41 KiB) 2455-mal betrachtet
Oli - LT
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 18:23
Fahrzeug: LT EZ 78

Re: Dachterrasse

Beitragvon schaettman » Mittwoch 9. März 2016, 11:22

Mit Fussboden und Geländer ? Überlaste die Befestigungspunkte an der Regenrinne nicht : wenn das undicht wird ,kriecht das Wasser unter die Verklebung und ROST ist die Folge . Regenrinnenabdichtung mit Abheben des Hochdachs ist übel aufwendig...
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Dachterrasse

Beitragvon Oli - LT » Mittwoch 9. März 2016, 11:29

Hallo,

Danke für die Tipps.
Also auf ein Geländer würde ich verzichten.
Wenn dann würde ich nur einen Boden drauf machen.
Ich denke Gewichtsmässig wird es das aushalten, da die Feuerwehr ja da auch Ihr ganzen Zeug (Leitern etc.) drauf hatte.
Hochdachproblem werde ich nicht haben, da ich keins hab :-)
Oli - LT
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 18:23
Fahrzeug: LT EZ 78

Re: Dachterrasse

Beitragvon schaettman » Mittwoch 9. März 2016, 21:55

hatte ich wegen der Rundung schon vermutet ,aber man kann ja nich alle Dächer kennen...
Seit Oktober 1993 haben wir ihn ;-)
Benutzeravatar
schaettman
 
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 15:32
Wohnort: Hohnhorst SHG
Fahrzeug: LT 45 TD, EZ 84, 1G,Selbstausb. Ölofen Vesuv

Re: Dachterrasse

Beitragvon HG Kock » Donnerstag 10. März 2016, 20:58

Der Plan ist problemlos umzusetzen. Einfach alles abflexen was da übersteht, Holzdielen drauf, fertig. Den TÜV interessiert das Ding garnicht, da es als Ladung zählt. Sowas habe ich auch auf meinem Auto.
Benutzeravatar
HG Kock
 
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 14:24
Wohnort: Lingen / Ems
Fahrzeug: LT 40 EZ 09/83, lang, Sinus - Selbstbau-Womo

Re: Dachterrasse

Beitragvon Oli - LT » Freitag 11. März 2016, 08:14

Hallo HG Kock,

danke für deine Antwort.
Kannst Du davon bitte ein Bild einstellen? Würde mich interessieren wie Du das umgesetzt hast.
Danke :FREU:
Oli - LT
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 18:23
Fahrzeug: LT EZ 78


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste