Projekt-201X

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Projekt-201X

Beitragvon Robert Sommer » Freitag 11. Dezember 2015, 19:27

Liebes Tagebuch,
Liebe Gemeinde,

ich bin wieder da. *Tusch*
Lange war ich abstinent. Mein LT "Emil" hat mich geärgert. Ich habe ihn mit Missachtung gestraft. Aber er hat den längeren Atem und straft mich zurück. Mit Rost.
Jeder Menge Rost.

Ich habe aufgegeben. Mir ist die Luft ausgegangen.
Schraubenzieher in die Hand genommen.
Luft weggeblieben.


Emil, das tut mir genau so weh, wie Dir. Aber es wird ein gutes Ende nehmen.
Vielleicht.

IMG_4518_klein.jpg
der Große rote Elumpant
IMG_4518_klein.jpg (69.71 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4505_klein.jpg
Fahrerflucht, verflucht...
IMG_4505_klein.jpg (102.87 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4506_klein.jpg
Ich glaub', ich spinne. 'ne vernachlässigte Dachrinne
IMG_4506_klein.jpg (54.92 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4507_klein.jpg
Türfalz, Gott erhalt's
IMG_4507_klein.jpg (114.25 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4508_klein.jpg
Schrott1
IMG_4508_klein.jpg (95.02 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4510_klein.jpg
Schrott2
IMG_4510_klein.jpg (63.31 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4511_klein.jpg
Schrott3
IMG_4511_klein.jpg (79.7 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4513_klein.jpg
Draufsicht Schrott4 (Bodenblech aus der Küche)
IMG_4513_klein.jpg (104.66 KiB) 8140-mal betrachtet


IMG_4521_klein.jpg
Schrott Schrott Schrott
IMG_4521_klein.jpg (55.67 KiB) 8140-mal betrachtet


So. Jetzt brauch ich noch.
  • Atemschutz :YES:
  • Schutzbrille :YES:
  • Handschuhe :YES:
  • Schraubenzieher :YES:
  • Winkelschleifer :YES:
  • Drahtbürste :YES:
  • CVS-Scheibe :YES:
  • Trennscheibe :NO:
  • sehr viel Geduld :OH: :NO:
  • sehr viel Geld... :SSCH:eiße

... aber das wird schon.

So, liebes Tagebuch.
Jetzt werde ich mich erstmal nach allen regeln der Kunst besaufen. Das hält ja kein Mensch mit gesundem Verstand aus. :TOP:
... auch das geht vorbei.
Vielleicht fährt's auch.
Benutzeravatar
Robert Sommer
 
Beiträge: 219
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 09:26
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28 // '88/89 // DV 80kW // hoch, lang, gelb

Re: Projekt-201X

Beitragvon Mariner » Freitag 11. Dezember 2015, 20:12

Lieber Robert, lieber Emil,

herzlich willkommen zurück - für Beiträge meines Leidensgenossen, einfach hier reinklicken ;) viewtopic.php?f=111&t=15543 :lol:

Es wird schon werden - einfach dranbleiben!

Grüße!
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Projekt-201X

Beitragvon j.b.k » Freitag 11. Dezember 2015, 20:28

Moin herzlich WILLKOMMEN zurück und viel #GEDULD :TOP:
Zuletzt geändert von j.b.k am Samstag 12. Dezember 2015, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Projekt-201X

Beitragvon Manuel Strübing » Freitag 11. Dezember 2015, 20:38

Ohje Robert,
viel Kraft! Wie lange bist du denn zur Zwischenmiete in der Busfieber-Halle?

Gruß

Manuel

PS: kommst du zur Weihnachtsfeier?
Benutzeravatar
Manuel Strübing
 
Beiträge: 880
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 18:54
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT28 WoMo BJ'90 MABU Kabine mit Alkoven grün/weiß

Re: Projekt-201X

Beitragvon VW-LT-31 » Freitag 11. Dezember 2015, 22:10

na dann viel Spaß ich hab noch eine sehr gute Front mit einem TOP Scheibenrahmen im Angebot gruss claus
Benutzeravatar
VW-LT-31
 
Beiträge: 175
Registriert: Samstag 18. April 2009, 20:29
Wohnort: 34346 hann-Münden deutschland
Fahrzeug: VW LT 31 Wohnmobil DW Selbstausbau

Re: Projekt-201X

Beitragvon VW-LT-31 » Freitag 11. Dezember 2015, 22:12

und wenn du doch keine Lust haben solltest ich hätte Interesse, aber...... dann stirbt Emil und lebt in anderen Lts weiter.

Bitte nicht steinigen.
gruss claus
Benutzeravatar
VW-LT-31
 
Beiträge: 175
Registriert: Samstag 18. April 2009, 20:29
Wohnort: 34346 hann-Münden deutschland
Fahrzeug: VW LT 31 Wohnmobil DW Selbstausbau

Re: Projekt-201X

Beitragvon Robert Sommer » Samstag 12. Dezember 2015, 14:58

Lieber Mariner,

die Zeit und den Platz für einen kompletten Neuaufbau hab ich leider nicht, aber vielleicht kann ich mir das ein oder andere aus Deinem Thread abkucken. Vor allem aber schürt es gerade üble Vorahnungen... Egal. Positiv denken (muss ich üben, sonst nicht so mein Ding)...

Lieber j.b.k,

Deine Dauerrestaurierung habe ich schon immer bewundert! Damals hatte ich noch ein bisschen darauf gehofft, dass mir das nicht passieren würde. Ich hoffe, ich kann so viel #GEDULD aufbringen, wie Du :)

Lieber Manuel,

Ich bin bis irgendwann im Januar mit Option auf Verlängerung in der Halle, in der Zeit hab ich auch Urlaub :)
Da einen Tag vorher unsere Weihnachtsfeier auf der Arbeit ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, dass wir uns dann am 19. sehen- ich glaube aber schon :)

Lieber Claus,

Letztendlich leg ich jetzt erstmal alles Verdächtige frei, um abschätzen zu können, wie grauslich das Grauen ist und ob ich die notwendigen Schritte wirklich gehen will/kann- gegebenenfalls komme ich im Februar mit einer Schlachtbankanmeldung auf Dich zu.

Liebes Tagebuch,

ich hab mich gestern gar nicht besoffen, damit ich heute sehr früh in die Halle kann, um weiterzumachen. Die Angst hat mich bis jetzt gelähmt (oder das Ausschlafen und das Frühstück), aber jetzt ist Schluss. Ich hiefe meinen Kadaver jetzt zu dem anderen Kadaver in die Elefantengarage.

Tschüss.
... auch das geht vorbei.
Vielleicht fährt's auch.
Benutzeravatar
Robert Sommer
 
Beiträge: 219
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 09:26
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28 // '88/89 // DV 80kW // hoch, lang, gelb

Re: Projekt-201X

Beitragvon HG Kock » Sonntag 13. Dezember 2015, 17:28

Seitenbleche 1 (2) - Kopie.jpg
Seitenbleche 1 (2) - Kopie.jpg (19.77 KiB) 7929-mal betrachtet
Du bist nicht allein. Wenn ich dir mit Rat und evtl. Teilen helfen kann, melde dich per PN oder eMail.
Gruß aus dem Emsland nach erfolgreicher Aufarbeitung (über einen Zeitraum von drei Jahren). HG
Dateianhänge
Seitenbleche 2 (2).jpg
Seitenbleche 2 (2).jpg (15.32 KiB) 7929-mal betrachtet
Seitenbleche 0 (2).jpg
Seitenbleche 0 (2).jpg (18.17 KiB) 7929-mal betrachtet
Benutzeravatar
HG Kock
 
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 31. Oktober 2015, 14:24
Wohnort: Lingen / Ems
Fahrzeug: LT 40 EZ 09/83, lang, Sinus - Selbstbau-Womo

Re: Projekt-201X

Beitragvon Robert Sommer » Freitag 18. Dezember 2015, 15:39

Lieber H(ans?)G(erd?),

Danke. Den ein oder anderen Tip, das ein oder andere Teil werde ich sicher benötigen. :!:
Vielleicht auch nur mal Trost von einem der Vielen hier, die den Weg schon gegangen sind ;-)

Liebes Tagebuch,

War mittlerweile nochmal bisschen in der Halle des Grauens und habe mit dem Schraubendreher gedroht.
Paar Dinge hab ich gesehen, die ich nicht einschätzen kann, bzw. wie ich da jetzt weiter vorgehen soll.
Am liebsten würde ich z.B. einfach alles ab Bodenblech abwärts wegschneiden...
Leider ist unsere Hebebühne noch nicht in Betrieb, so dass ich die große unbekannte Fläche Unterboden nicht sehen kann.

Existiert eigentlich eine Karosserie-Anleitung oder eine Zeichnung auf der die einzelnen Teile mit Lage und Namen versehen sind?
Ich kenne die Terminologie gar nicht, da weiss ja keiner, wovon ich hier fantasiere...

Ich hab leider nur 'ne Karosserie-Repanleitung in der von Material, Türen und Sitzbänken die Rede ist...

ACHTUNG: Ab hier unbedarfte Fragen. Blech kann ich höchstens reden.

So.

IMG_4544 _klein.JPG
IMG_4544 _klein.JPG (73.94 KiB) 7833-mal betrachtet


Vorne der Radkastenkotflügeldings sieht nur'n bisschen angeschimmelt aus...
Zum Seitenteil hin ist natürlich alles Fritte- an den Unterboden hab ich mich an der Stelle mangels bequemer Position noch nicht rangewagt.

IMG_4543 _klein.JPG
IMG_4543 _klein.JPG (129.29 KiB) 7833-mal betrachtet


Hier hat man sich wohl auch schonmal mit einer durchlaufenden Blechleiste auf voller halber Länge und jeder Menge Spachtelmasse (macht man das so?) beholfen.

IMG_4549 _klein.JPG
IMG_4549 _klein.JPG (82.2 KiB) 7833-mal betrachtet


Von hinten und innen dann so:

IMG_4551 _klein.JPG
IMG_4551 _klein.JPG (181.86 KiB) 7833-mal betrachtet

Dieses zweite innere Blech mit den Profilen und den drei Zapfen da unten: dient das Stabilitätserhöhung und/oder Schwingungsreduzierung, oder warum ist das da so designed? Werde ich das ersetzen müssen? Kann ich die Kunst dann weglassen?!

IMG_4552 _klein.JPG
IMG_4552 _klein.JPG (92.41 KiB) 7833-mal betrachtet

Wenn ich das richtig sehe sind die Frontbleche eh alle durch, dann kann ich die doch bestimmt komplett wegtrennenum dann die inneren zu beurteilen- macht das Sinn? Wahrscheinlich eh alles kapott?

IMG_4554 _klein.JPG
IMG_4554 _klein.JPG (121.28 KiB) 7833-mal betrachtet

Dieses Ding mit den zwei Augen da links im Bild (IMG_4554) ist ein Träger? Der is wohl auch ziemlich durch?! Wie gesagt, mir fehlt so 'ne Explosionszeichnung der Träger/Karosse... Krieg ich das wieder schön, oder ist das croissantiert?

IMG_4555 _klein.JPG
IMG_4555 _klein.JPG (79.83 KiB) 7833-mal betrachtet


Beifahrerseite rechts neben der Schiebetür geknackt- schleif ich mich jetzt ab den Fransen hoch um zu schauen, ob's da noch silbern glitzert und kleb da'n Streifen dran? Irgendwie muss ich ja wohl auch mal an den Innenraum ran...

IMG_4572 _klein.JPG
IMG_4572 _klein.JPG (74.06 KiB) 7833-mal betrachtet


Und dann noch ein bisschen (S)U.B.:

IMG_4553 _klein.JPG
IMG_4553 _klein.JPG (88.03 KiB) 7833-mal betrachtet
... auch das geht vorbei.
Vielleicht fährt's auch.
Benutzeravatar
Robert Sommer
 
Beiträge: 219
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 09:26
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28 // '88/89 // DV 80kW // hoch, lang, gelb

Re: Projekt-201X

Beitragvon Robert Sommer » Freitag 18. Dezember 2015, 16:18

Liebes Tagebuch 2,

Hier hab ich noch was chiques von der Fahrerseite. Ist wohl schonmal behandelt worden? Zwischen weggebröselt und blank gibt's noch schwarzes Gold- ist das dieser umgewandelte Rost, von dem immer alle reden?

IMG_4557 _klein.JPG
IMG_4557 _klein.JPG (69.63 KiB) 7824-mal betrachtet


Und hier. Die Lacker unter den Mitles-(leid-)enden: Sind das normal viele Schichten? Ich vermute irgendwas mit Grundierung und Füller und dann mal irgendwann Farbe? Ursprünglich war die Gurke wohl aber mal beige, ich frage mich woher das blau mittendrin kommt.

IMG_4559 _klein.JPG
IMG_4559 _klein.JPG (71.93 KiB) 7824-mal betrachtet

Hinter der Schiebetür ab Bodenblech abwärts komplett durch, Radkastengehäuse- kein' Plan- ich seh halt noch nix, bevor ich nicht mal auf 'ner Bühne bin.

IMG_4567 _klein.JPG
IMG_4567 _klein.JPG (83.39 KiB) 7824-mal betrachtet


IMG_4568 _klein.JPG
IMG_4568 _klein.JPG (91.57 KiB) 7824-mal betrachtet

So.
Schiebetür. Auch sehr spannend. Ich hab mich zu dämlich angestellt, die Sau auszubauen, aber ich habe mittlerweile die Seite in der Anleitung gefunden. Sonntag dann nochmal. Blech:

IMG_4565 _klein.JPG
IMG_4565 _klein.JPG (99.95 KiB) 7824-mal betrachtet

Durchgerostet auf der Hälfte, der Rest machte irgendwie Hoffnung auf "geht so"- Täuschung? Wie sind die Bleche denn an der Stelle der Schiene überhaupt aufgebaut? Bisschen undurchsichtig (trotz Löchern, muhaha).

Das Loch hier in der Schiebetür (sah damals nach 'nem kleinen Riss aus, ist aber wohl schon Blätterwald gewesen) hatte ich vor 'nem Jahr mal vorsichtshalber mit Gaffa überklebt, damit's nicht reinregnet. Leider hat nicht mal das Gaffa dem Regen standgehalten...

IMG_4569 _klein.JPG
IMG_4569 _klein.JPG (67.5 KiB) 7824-mal betrachtet

Den Rest der Schiebetür (Innenseite) konnte ich noch nicht in Augenschein nehmen. Bin gespannt.

IMG_4570 _klein.JPG
IMG_4570 _klein.JPG (70.91 KiB) 7824-mal betrachtet


IMG_4571 _klein.JPG
IMG_4571 _klein.JPG (76.67 KiB) 7824-mal betrachtet

Das meiste dieser unteren Lauffläche macht irgendwie den fittesten Eindruck von ganz "Untenrum"- bis auf die rechte Ecke- alles Wech vom Blech.
Und das stelle ich mir in meiner grenzenlosen Naivität noch mit am schwierigsten zu reparieren vor. Ist dem so?
IMG_4573 _klein.JPG
IMG_4573 _klein.JPG (79.14 KiB) 7824-mal betrachtet

Das letzte hier ist übrigens noch das Innenleben von hinterm Beifahrer Radhaus-Dings. Ist doch gut, oder?

IMG_4578 _klein.JPG
IMG_4578 _klein.JPG (148.66 KiB) 7824-mal betrachtet


Nun. Alle hatten ihren Spass. Morgen ist "Busfieber e.V."-Weihnachtsfeier und nach den anderen Feiertagen da herrscht das strenge Hochkrempel-Regiment des Tatkräftigen (ein Persönlichkeitsanteil, der nach Sichtung dieser Galerie sehr weit in den Hintergrund gerückt ist).
Ich hoffe bloss, ich finde jemanden im Club, der das mit mir schweisst :)

FROHES FEST! (Es könnte WEITAUS schlimmer sein. ... oder?)
... auch das geht vorbei.
Vielleicht fährt's auch.
Benutzeravatar
Robert Sommer
 
Beiträge: 219
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 09:26
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28 // '88/89 // DV 80kW // hoch, lang, gelb

Re: Projekt-201X

Beitragvon j.b.k » Samstag 19. Dezember 2015, 20:34

AAAAAAlter der hat aber mächtig Rost angesetzt :shock:
Da hast du aber viel arbeit vor dir.
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Projekt-201X

Beitragvon Mariner » Samstag 19. Dezember 2015, 21:53

Och Hannes, so schlimm ist es doch gar nicht :-|
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Projekt-201X

Beitragvon syncromat » Samstag 19. Dezember 2015, 22:01

Puuhh,Hannes hat es ja schon angesprochen,Mörder viel Maloche.Wenn Du nicht total verliebt in den Eimer bist,und keinen findest der das in Ordnung bringt (also richtig vernünftig)für einige Bierkästen,dann würde ich mal sagen,der LT ist gestorben.
LG Frank

Ich bin nicht wie die anderen,ich bin SCHLIMMER!
Ab sofort mit einem Concorde 790 XR auf 96er Iveco Daily 2,8TD 122PS unterwegs.
syncromat
 
Beiträge: 1410
Registriert: Dienstag 2. November 2010, 13:03
Fahrzeug: LT 35 Alkoven-Womo EZ:09.76 2,0ltr.75PS

Re: Projekt-201X

Beitragvon j.b.k » Samstag 19. Dezember 2015, 23:43

Mariner hat geschrieben:Och Hannes, so schlimm ist es doch gar nicht :-|

Jo mehr geht nicht nä ;-)
Gruß Hannes
Benutzeravatar
j.b.k
 
Beiträge: 2076
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:36
Wohnort: 24943 Flensburg
Fahrzeug: LT 28 EZ 01/81 DW-Motor

Re: Projekt-201X

Beitragvon Robert Sommer » Montag 7. März 2016, 19:20

Liebes Tagebuch, werte Gemeinde,

heute ist ein denkwürdiger Tag in meiner Karriere als LT'ler. Ich habe mich das erste Mal gegen mein Adoptivkind gewendet- und auch wohl das letzte Mal:
Emil wird vermutlich ausrangiert werden (oder als Schweißlehrgangs-Übungsmaterial für meinen Busfieber e.V. herhalten)... fahren jedenfalls erstmal nicht mehr:

Heute habe ich dem Leipzger Hannes ihm seine Frieda gekauft.

Ich fühl mich noch ein bisschen wie ein Verräter und auch Hannes ist der Abschied schwergefallen! Rührend, wie wir alle um Autos weinen...

Emils Rostlöcher haben einfach zuviel Raum eingenommen- oder sollte ich sagen: freigegeben (s. Bilder). Der angefragte Blechsheriff hat optimistische 4 Wochen Vollzeitschweißen angenommen, das kann ich zeitlich (selbst als Handlanger) nicht wirklich leisten, abgesehen von der monetären Komponente.
In die Trauer des sich abzeichnenden Verlustes mischt sich anteilig Vorfreude ob des Familienzuwachses- wenn er wieder aus eigener Kraft gehen kann. Denn Friedas Herz ist schwach bis tot.
Ein DW-Motor mit angenommenem Lagerschaden- ihr kennt die Geschichten...

Mein tollkühner Auftrag- sollte ich ihn annehmen- ist es, Emils DV zu verbauen.
Die beiden bekannten Einträge sowohl hier, als auch im Nachbardorf zum Thema Sauger -> Turbo deuten an, dass dies praktisch möglich ist.
Hierzu frage ich mich:
* wenn der DV schon draußen ist, was überarbeite ich (jemand anders) bei der Gelegenheit abgesehen von Zahnriemen/WaPu/Konsorten (vor 2Jahren gemacht und danach nur 2000km runter)?
Bekannt ist, dass die ESP undicht ist- die DW-Pumpe passt ja nicht (will die jemand kaufen?). Der Küllwasserauslass am Block hatte Haarrisse und wurde ausgetauscht (vor 600km)- was ist da an der Stelle noch zu erwarten bei einer Laufleistung von 360.000? Springt jedes Mal anstandslos an, nagelt normal, rußt nicht übermäßig, verbraucht ein bisschen mehr Öl. Die Druckleitungen habe ich ausgetauscht (vor 10km), ich nehme an, die Düsen und Kerzen müssen überholt werden. Was tu ich damit noch?
* Am einfachsten wäre wohl, den Achskörper mit umzuziehen, Federn, Dämpfer, Traggelenke, Gummis habe ich vor 2000km gewechselt
* Emils Spur ist verstellt, bei Frieda gab's dagegen mal neue Spur- und Lenkschubstange
* Servolenkung will ich von Emil mit umziehen, Frieda hat keine, gibt's da was wildes zu beachten? Bei der Gelegenheit müsste das Öl getauscht werden, irgendwo hab ich hier dazu mal einen Wartungsartikel (von Tiemo?) gesehen...
* Getriebe kann ich Friedas übernehmen?
* Laut den erwähnten Umbauanleitungen sind die erhöhten Drehmomente für den Rest des Antriebsstranges auch auf Dauer ja kein Problem?!
* Laut Hannes hat Frieda eine schnelle Achse, den Code kannte er nicht- würde ich in dem Fall auch gerne drinlassen- (5T aus Emil wäre die Alternative)
* Federpakete sehen bei Frieda okay aus, vielleicht würde ich da Eishockeypucks verbauen, hat bei Emil super geklappt...
* die Falze müssen mal aufgehübscht werden.
* dazu kommt, dass in manche Hohlräume Bauschaum verspritzt ist- soweit ich das beurteilen konnte, hat das aber keinen Schaden angerichtet. ABER: wie kriegt man das Zeug da raus (B-Säule, "Schweller" Beifahrerseite zwischen Radkasten vorne und Schiebetür), halbe Hintertür auf einer Seite...

Soweit der Plan- ist das ein guter?!

Beste Grüße,

roob
... auch das geht vorbei.
Vielleicht fährt's auch.
Benutzeravatar
Robert Sommer
 
Beiträge: 219
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 09:26
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28 // '88/89 // DV 80kW // hoch, lang, gelb

Re: Projekt-201X

Beitragvon Robert Sommer » Montag 7. März 2016, 19:25

Vergessen:
Jemand Erfahrung/Tipps mit Überführung per Spedition nach Köln? Ich bin nur über eine große gestolpert- Mosofo, Maloso oder sowas? Ansonsten die diversen Handwerkerseiten, die auf Gesuch mit Angebote antworten?
Vielleicht sogar einen Autotransporter/Abschlepper zum Selbstfahren in Köln, ungern wieder Gespann mit Hänger?
... auch das geht vorbei.
Vielleicht fährt's auch.
Benutzeravatar
Robert Sommer
 
Beiträge: 219
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 09:26
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28 // '88/89 // DV 80kW // hoch, lang, gelb

Re: Projekt-201X

Beitragvon Mariner » Montag 7. März 2016, 21:43

Moin Robert,

schade um Emil, aber ich kann's gut nachvollziehen. Ich habe vergangenes Jahr meine Transit von Rosenheim an die Nordseeküste überführen lassen - von einem Litauer, der von Süden nach Norden Deutschlands Autos kauft, und dann nach Litauen überführt. Wenn er Platz hat, macht er auch das ein oder andere Transportgeschäft. Hat mich damals 450,- EUR gekostet. Wenn Du Interesse hast, guck ich mal, ob ich seine Nummer noch habe.

Grüße,

Tille
Benutzeravatar
Mariner
 
Beiträge: 491
Registriert: Samstag 26. September 2015, 21:12
Wohnort: Zetel, Niedersachsen

Re: Projekt-201X

Beitragvon Robert Sommer » Dienstag 8. März 2016, 09:44

Hi Tille,
die Nummer würde ich nehmen. Ich hoffe, die 2/3 Strecke im Unterschied zu Deinem Unterfangen schlagen sich entsprechend im Preis nieder...
Besten Dank schonmal
... auch das geht vorbei.
Vielleicht fährt's auch.
Benutzeravatar
Robert Sommer
 
Beiträge: 219
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 09:26
Wohnort: Köln
Fahrzeug: LT 28 // '88/89 // DV 80kW // hoch, lang, gelb

Re: Projekt-201X

Beitragvon Oli - LT » Dienstag 8. März 2016, 18:37

Ohje, das sieht wirklich heftig aus.
Ich wünsche Dir viel Glück das bei der Transplantation alles gut geht.

Ich werde mich wohl auch im laufe des Jahres meinem LT widmen. Hoffe er sieht nicht so schlimm aus wie deiner
Oli - LT
 
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 8. März 2016, 18:23
Fahrzeug: LT EZ 78


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste