Wanted - Der beste Rostlöser der WeLT.

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Wanted - Der beste Rostlöser der WeLT.

Beitragvon LockX » Sonntag 12. April 2015, 06:12

keine Gewalt anwenden, sondern Geduld, Rostlöser (aber nicht WD 40 oder andere "Allroundmittelchen", sondern einen speziellen Rostlöser, der genau das tut)

schrieb Tiemo in
posting.php?mode=quote&f=99&p=76039

Das ergibt meine hiesige Suche. Ideal wären eigene Erfahrungen mit einem "speziellen Rostlöser" oder ein neutraler Vergleich mehrerer Rostlöser.

Gruß
Manfred
LockX
 

Re: Wanted - Der beste Rostlöser der WeLT.

Beitragvon erazer13 » Sonntag 12. April 2015, 11:38

WD40 ist ein "Sammelbegriff".
Caramba 70 ist besser verflüchtigt sich aber auch.
Sie bauen auf Petroleum Basis auf.

Besser sind:

Deblock Oil ist auch nicht schlecht.
Von Förch - Black Magic das ist die Chemiekeule pur.
Viele schwören auf Cola getestet habe ich das selber nur bei angerosteten Blechen.
Ballistol ist DER KLassiker und ist Bio...das kannst auch an deinen Salat schütten. ;-) :TOP:

Ich spreche mal festsitzende Schrauben an:

Proffesionell gehts mit den "Kälteschocks" - Kältespray und Rostlöser (Schraube wird enger und der rostlöser dringt besser in die Gewindegänge ein)
Oder auch mit dem Heißluftfön erhitzen.
Mehrmals über länger Zeit einsprühen.
Wichtig ist auch die Übertragung der Kraft auf die festsitzende Schraube - Ein Schlag auf den Kopf, Torx Nuß reinhämmern bei Inbus und brutalo Methode mit dem Schweißgerät (Mutter auf den Kopf aufschweißen das klappt immer ). :doppel_top:
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen Zweiten.
Benutzeravatar
erazer13
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 00:08
Wohnort: Weiler Österreich Vorarlberg Raum Bodensee
Fahrzeug: Aktuell meist in Pontiac Firebird und in MG Foren

Re: Wanted - Der beste Rostlöser der WeLT.

Beitragvon tiemo » Sonntag 12. April 2015, 14:01

Hallo!

Dazu steht im WIKI unter http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.php?id=start:reparaturtips:vorderachse_feder_stossdaempfer_wechseln#rostloeser etwas.

WD40 ist halt Rostlöser, Entquietscher, Wasserverdränger und Männerdeo in einem, besser sind spezialisierte Mittel.

Das Erhitzen und Aufschweißen von Betätigungen hilft tatsächlich meistens ziemlich gut. Natürlich sind die Teile dann Schrott hinterher und bei Stellen mit Polymerdichtungen geht es auch nicht. Meiner Ansicht nach basiert hier die Wirkung auf der "Röstung" des Rostes, wobei Wasseranteile ausgetrieben werden und sich das Volumen verringert, wodurch die Klemmung vermindert wird.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Wanted - Der beste Rostlöser der WeLT.

Beitragvon LockX » Sonntag 12. April 2015, 15:24

tiemo hat geschrieben:Dazu steht im WIKI unter ...

der verlinkten Adresse folgender Text von "gerald" aus November 2014:
"Rostlöser - es gibt KEINEN, der alles kann. Und hier ist ein Rostlöser gefragt, dessen Priorität „Rost lösen“ ist. Und jede dieser Anbieterfirmen, hat eine ganze Palette von ähnlichen Produkten.
Meine besten Erfahrungen habe ich mit CARAMBA RASANT – Hochleistungsrostlöser (Spray, 100ml, ca. 5 E) gemacht. Es gibt ähnl. Produkte von WÜRTH , HILTI usw."
LockX
 


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste