Tiemo:
Habe die Pumpe heute neu abgedichtet, die "Anbauteile" vom Ex-Motor angehängt...Turbo usw. und die Pumpe durchprobiert.
Mit 0,9 Einstellung läuft sie unten und oben am Besten.
Was mir ein wenig fehlt ist der Schub wenn der Turbo kommt... das war mit der alten ESP besser (brutaler).
Dafür läuft der Motor irgendwie sanfter, kaum ein Nageln auch kalt nicht.
Zum "sanft" - wenn ich ihm mehr Sprit gebe bringt das auch nichts.
An der Einstellerei liegt es nicht habe ca. 10 Einstellungen durchprobiert und ewig mit der Spaßschraube gespielt.
Er zieht unten heraus um Längen besser.
Das Leistungsband des Motors fühlt sich einfach komplett anders an... aber ins Positive.
Mit der Pumpe dreht er auch recht hoch mit herausgedrehter Anschlagschraube.
Ohne Kaltstartbeschleuniger starte er aber kalt nicht. Also 1x ziehen am Morgen und sonst springt er wie früher auch ohne "Choken" an.
Der Weg des Hebels ist wesentlich kürzer wie bei unseren Pumpen. klappt wunderbar mit dem "Chokezug" ist nun auch gut zugänglich und nicht wie bei der originalen "im hintersten Eck".
Und er läßts sich doch auch verstellen ohne daß die Pumpe dreht

.
Das "Hebelwerk" vom DW paßt auch wunderbar, da sind auch Bohrungen drin für den "Gaszug-Halter"
Muß noch TÜV machen und dann probiere ich ihn mal auf der Autobahn aus, möchte jetzt endlich mal "die magische Zahl" überschreiten.
Also wenn sie kaputt geht.. organisiere ich die Gleiche wieder.
Diese hier war ein Pöler Pumpe die volkommen verharzt war... die lag schon lange herum und ein netter LT`ler hat sie mir zugeschickt.
Sie war für Nachbars "neuen" LT eigentlich, aber der hat jetzt Meine ESP drin...

na da darf ich in nächster zeit auch noch eine menge schrauben...
Er wollte halt auch so einen "coolen Bus" haben - hätte ich ihm nur nicht immer vom LT vorgeschwärmt...

Mal schauen wie lange dieser Motor das Ganze aushält, der EX-Motor steht auch wieder ganz in der Garage.