DW Verkleidung hinten

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

DW Verkleidung hinten

Beitragvon guitarno » Montag 2. Dezember 2013, 14:16

Hi,

bei unserem DW ist jemand hinten links beim ausparken leicht vor die Ecke gedongt.
Die Verkleidung hinten ist eingerissen und gesplittert.
Wegen der Schadensregulierung würde ich gerne wissen, wieviel so eine Verkleidung momentan wert ist.
Hier ein Foto davon:

DW_Heck.jpg
DW_Heck.jpg (127.17 KiB) 8132-mal betrachtet


Riss.jpg
Riss.jpg (123.45 KiB) 8133-mal betrachtet




Dank und Gruß,

Arno
Benutzeravatar
guitarno
 
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:11
Fahrzeug: LT31 Karmann Distance Wide-H, BJ '94

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon tiemo » Montag 2. Dezember 2013, 19:01

Hallo Arno!

So weit ich weiß, gibt es diese Verkleidung nicht mehr. Damit ist so ein (lächerlicher) Schaden schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden, je nach dem, was dein LT noch wert ist.
Die Verkleidung muss in Handarbeit repariert werden, schätze mal, das ist so Einiges wert...
Das Problem wird sein, jemanden zu finden, der sowas macht.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon der Dritte » Montag 2. Dezember 2013, 20:35

Hallo Arno,

für ähnliches (kleinerer Riss, aber völlig aus der Schiene gerutscht, ich mußte alles zerlegen und von oben schräg wieder einfädeln)
gabs mal 900,-, war aber der geizige Gutachter der zahlenden Versicherung.
Lässt sich aber ganz gut spachteln.
Stefan aus Essen hat so ein Teil - jedenfalls vor 2 Monaten noch.

schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden


kann es werden wenn Undichtigkeit folgt oder du belegen kannst dass der Aufbau selbst was abbekam.
Auf dem Ohr war oG. Gutachter völlig taub und seitdem haben diese auch Hausverbot bei mir.
Der Mann war so stur und wollte nicht mal Maß nehmen an baugleichem Wagen zufällig in der Straße parkend wie jener der mich touchierte.
Nächstesmal : Abbrechen und mit Beschwerde an Berufverband drohen.

Du hast aber auch einen Karmannverschleiss... !MUFFEL!

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon guitarno » Montag 2. Dezember 2013, 23:11

der Dritte hat geschrieben:
Du hast aber auch einen Karmannverschleiss... !MUFFEL!

Holger


Ja, da sachste aber was! Langsam wird mir das unheimlich mit den Dingern....

OK, aber zur Sache: Also der Verursacher (ein Prof.Dr. in Rente) hat mich gebeten das OHNE Versicherung abzuwickeln. Wenn ich jetzt nen Gutachter hole, dann muss das Ganze auch seine Versicherung übernehmen. (Das wäre auch kein Problem, es gibt 'ne Menge Zeugen für die Sache.)
Ich bin allerdings auch ein Freund der 'kurzen Dienstwege' und will es daher zunächst auch so versuchen zu regeln.
Daher wollte ich auch erst mal wissen, was sowas wert ist, damit ich weiß, was ich aufrufen kann.
Ich denke, ich werde das selbst reparieren, auch wenns dann zwar dicht, aber optisch nicht unbedingt perfekt ist (was ich jetzt sooooo schlimm nicht finde)

Aber was soll ich sagen? 300,-€, 500,-€, 1000,-€??

Habe kein Gefühl dafür....

@Stefan aus Essen: was hast Du denn für die Verkleidung aufgerufen?

Gruß, Arno
Benutzeravatar
guitarno
 
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:11
Fahrzeug: LT31 Karmann Distance Wide-H, BJ '94

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon Micha-Schrauber » Montag 2. Dezember 2013, 23:42

@Stefan aus Essen: was hast Du denn für die Verkleidung aufgerufen?

Gruß, Arno[/quote]

Hi Arno,

...das wird ein bischen Dauern, bis der Stefan sich meldet....der ist gerade " Down Under " in Urlaub....mindestens bis Ende der Woche...
der ist hier im Forum unter " stefannrw " zugange, oder meistens im LT-Forum eben unter Stefan aus Essen....dort findest auch seine mailadresse....

Gruß Micha
Schönen Gruß aus Mainz am Rhein !
Benutzeravatar
Micha-Schrauber
 
Beiträge: 950
Registriert: Donnerstag 27. September 2012, 20:05
Wohnort: Mainz am Rhein
Fahrzeug: LT28,Fa.Autoschmiede Ausbau+LT55 Niesmann Liner600

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon der Dritte » Dienstag 3. Dezember 2013, 00:39

OK, aber zur Sache: Also der Verursacher (ein Prof.Dr. in Rente) hat mich gebeten das OHNE Versicherung abzuwickeln.


Gut, trifft keinen Armen, also Aufschlag. Was hatte er denn sonst noch umgesemmelt? !baeh! SF -2 ? MPU-Kandidat?

Ruf bei KS-Service in Rheine an, die sind Profis (auch in hohen Preisen). Und kennen die Autos eben auch am besten incl. der Teilethematik,
du hast ja so die Möglichkeit mit solchen Informationen zu argumentieren.
Gegen Gebühr machen die auch Kostenvoranschläge.


Aktuell:

DWG eines der 2 Frontfenster -knapp 500,- (Vergleich, gebrauchtes Fenster aus Rückbau vom Forenkollegen 50,-)
Plastikblende am Bug des DWG 2000,- ca.

Also eher dein höchster Betrag, nicht weil viel Geld mehr Geld ist, sondern weil es offensichtlich so realistisch ist.

Ich habe mich auch schon unbürokratisch für wenig Handgeld abspeisen lassen ( Schäden verursachten einmal Freund, einmal irgendwer), habe es dann aber wegen der Nacharbeiterei nach vielen Nutzungsjahren bei Selbstreperatur auch wieder bereut. Erster LT damals.

Wichtigste Frage:

Was ist mit dem Aufbau????

Und tröste dich, mein Vater brauchte mal 2 gleiche Kotflügel für seinen Käfer an zwei aufeinander folgenden Tagen...

Was ist denn jetzt aus dem Brandopfer geworden, da wär das Teil doch dran gewesen?

LG
Holger
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon guitarno » Dienstag 3. Dezember 2013, 13:51

@Holger:
Also das Brandopfer hatte eine komplett anders geformte Heckschürze. War außerdem auch schon an der Ecke gerissen. Hatte ich damals super mit Sikaflex wieder hinbekommen.
Gruß
Arno
Benutzeravatar
guitarno
 
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:11
Fahrzeug: LT31 Karmann Distance Wide-H, BJ '94

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon der Dritte » Dienstag 3. Dezember 2013, 20:57

Stimmt ja auch - wieso haste denn die alte Form, die gabs doch nur bis 92?
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon guitarno » Dienstag 3. Dezember 2013, 23:14

der Dritte hat geschrieben: wieso haste denn die alte Form, die gabs doch nur bis 92?


Keine Ahnung warum das so ist. Unser DW hat EZ Anfang '95, also wird das Baujahr noch '94 sein.
Ich habe allerdings eine genauso geformte Heckschürze auch mal bei einem DW-Gold Bj. '96 gesehen, allerdings war die ausziehbar.
Durch die Überstände über den Rückleuchten sind diese gut vor Regen geschützt. Sind furztrocken und wie neu von innen.
Das war bei unserem ausgebrannten DW, der auch ein '94er war anders: Heckschürze ohne Überstände -> Rückleuchten ewig voller Wasser -> ständig Kontaktprobleme, weil alles zu Klump korrodiert war.

Habe heute beu KS in Rheine angerufen, die sagten so eine Heckschürze hat, als es sich noch gab, 461,-€ gekostet.

Gruß, Arno
Benutzeravatar
guitarno
 
Beiträge: 140
Registriert: Dienstag 18. Juni 2013, 12:11
Fahrzeug: LT31 Karmann Distance Wide-H, BJ '94

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon LT-Harry » Donnerstag 5. Dezember 2013, 21:35

guitarno hat geschrieben:[
Also der Verursacher (ein Prof.Dr. in Rente) hat mich gebeten das OHNE Versicherung abzuwickeln. Wenn ich jetzt nen Gutachter hole, dann muss das Ganze auch seine Versicherung übernehmen. (

Hallo Arno
Wieso muß das seine Versicherung übernehmen, wenn du zu einem Gutachter gehst ??

Du kannst dir selbst nen Gutachter suchen (beauftragen), der Rentner muß es ja nicht seiner Versicherung melden.

Gruß @Harry
Bild
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Benutzeravatar
LT-Harry
 
Beiträge: 879
Registriert: Mittwoch 11. April 2007, 09:46
Wohnort: Mittelfranken
Fahrzeug: LT35 DWG Karmann

Re: DW Verkleidung hinten

Beitragvon wavemaster » Freitag 6. Dezember 2013, 18:21

Moin,
auch ich sage:
Ruf in Rheine bei KS an. Die können liefern und einen Preis nennen.
Gruß
Rolf
Das schlimmste an manchen Menschen ist, dass sie nüchtern sind, wenn sie nicht betrunken sind.
William Butler yeates, irischer Nobelpreisträger
wavemaster
 
Beiträge: 133
Registriert: Montag 18. Februar 2008, 00:03
Wohnort: Südschleswig
Fahrzeug: LT 31 Karmann DW 03/92 109 PS 1G


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste