Sind die in den letzten Baujahren besser verarbeitet worden?
Stimo hat geschrieben:Weist du ob es hier irgendwo sowas wie ne Checkliste für die "3 Stunden Begutachtung" gibt? Die könnte man dann abhacken ohne was zu vergessen, wär ja schon ganz nett ;) Hab sowas mit Hilfe der Suche hier noch nicht gefunden.
Stimo hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich mit der Zuladung bei den Karmännern aus? Soweit ich weiß sind die doch gerade mal ein paar Hundert Kilos unter den 3,5t oder nicht? Wenn man mit 4 Leuten unterwegs ist ist doch schon fast Sense oder? Zudem ich immer Fotos seh wo Leute noch nen Moppet hinten drauf schnallen etc...
Bei vielen sieht es da wirklich sehr knapp aus. Vor allem, wenn sich nach einigen Jahren liebgewordener Kram darin angesammelt hat. Ist das Basisfahrzeug ein LT40/45/50/55, so hat es natürlich mehr Reserven. Aber es fahren auch LT28 (auf 3t aufgelastet) mit dem Aufbau herum.
Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass der DWG 200kg leichter ist - zumal der DWG ja weitere
Ist die Trittstufe (der Blechkasten, an dem die Klappstufe hängt) noch stabil - die Dinger rosten ab Werk.
Wichtig ist nur das mann die Entwässerungslöcher unten offen laßt!!
Holger, ich wünsch nen schönen letzten Urlaub in diesem Jahr. Ich komme auf jedenfall auf dein Angebot zurück. Wenn der Zeitpunkt passt komm ich nach Wesel gehuscht und lass mir von dir mal nen bisschen wat zeigen.
Den Keder "abpellen" ist kein Problem, der steckt links und rechts ja nur in einer Nut (und ist deshalb nicht dicht) - den hast Du normalerweise so schnell wieder drinn wie rausRost an Schrauben:
Also zum Testen für Besitzer ist das sicher sinnvoll, aber welcher Verkäufer lässt einen die Keder abpellen und Schrauben rausdrehen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste