Solarplanele messen

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Solarplanele messen

Beitragvon Holstenbuddel » Donnerstag 5. September 2013, 12:32

Moin
Ich habe hier eine 50 Watt mit dem Regler Sols um 6.6 F laufen, mir kommt es so vor ,als wenn das Planel in Eimer ist, ist auch schon 15 Jahre alt. Wie kann ich messen ob da von oben überhaupt noch was runterkommt, zur Batterie ? Bitte nicht so kompliziert, bin Maler, kein Elektiker. Danke euch schonmal, Schönes Wochenende.

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Solarplanele messen

Beitragvon tiemo » Donnerstag 5. September 2013, 12:46

Hallo Andreas!

Holstenbuddel hat geschrieben:Wie kann ich messen ob da von oben überhaupt noch was runterkommt, zur Batterie ? Bitte nicht so kompliziert, bin Maler, kein Elektiker.


Am einfachsten mit einem Zangenamperemeter für Gleichstrom (!). Da legt man die Messzange einfach um einen (!) Leiter des Anschlusskabels, dann misst das anhand des Magnetfeldes um den Leiter. Nur hat sowas kaum jemand (Haste keins, mal dir eins ;-). Bei 50W müssten ja so 3A fließen, falls es ein 12V-Panel ist. Pollin z.B. hat ziemlich günstige Zangenamperemeter von Mastech, mit denen man auch sonst allerlei messen kann (40...50EUR).
Man kann natürlich auch mit einem "normalen" Amperemeter messen, dazu muss man allerdings dann den Stromkreis auftrennen und es dazwischen schalten.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Solarplanele messen

Beitragvon Holstenbuddel » Donnerstag 5. September 2013, 15:36

Ich habe nur son normales Messgerät, wo man auch an 10 Ampere umstecken kann, wenn dir das was sagt.

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Solarplanele messen

Beitragvon audiraudies » Donnerstag 5. September 2013, 16:41

Hallo Andreas,
wenn Du so ein Instrument hast, kannst Du ja schon was machen:
1. Solarmodul lichtdicht abdecken
2. In den Laderegler gehen 2 Kabel vom Modul kommend (Plus und Minus). Eines davon ausklemmen.
3. Messgerät vorbereiten: die Kabel auf COM und 10A-Anschluss stecken. Wahlschalter auf 10A DC (Gleichstrom) schalten
4. Ein Kabel vom Messgerät (egal welches) in die freie Klemme am Laderegler klemmen.
5. Das andere Kabel des Messgerätes mit dem freien Kabel vom Modul verbinden (Lüsterklemme)
6. Messgerät einschalten (falls nicht schon geschehen)
7. Decke vom Modul nehmen.
Das Messgerät zeigt jetzt den Ladestrom in Ampere an. Wenn da ein Minus vor den Zahlen steht, kannst Du das ignorieren. Der Strom kann nur vom Modul in Richtung Batterie fließen - wenn der Regler nicht gerade defekt ist.
Die volle Ladeleistung hast Du natürlich nur bei voller Sonneneinstrahlung und guter Ausrichtung auf die Sonne.
Zum Abbau des Messinstrumentes unbedingt das Modul wieder abdecken.
Viel Erfolg.
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Solarplanele messen

Beitragvon Holstenbuddel » Donnerstag 5. September 2013, 20:31

Danke das probiere ich mal aus. Ich gebe bericht.

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Solarplanele messen

Beitragvon Holstenbuddel » Freitag 6. September 2013, 12:40

So habe mal gemessen, er zeigt mir 0 an, das bedeutet ja wohl das das Planel in Dutt ist, weil der Regler ist 2Wochen alt.

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H

Re: Solarplanele messen

Beitragvon audiraudies » Freitag 6. September 2013, 13:34

Ich gehe mal davon aus, dass der Regler batterieseitig richtig angeschlossen ist, d.h. igendwas leuchtet oder wird angezeigt? (Ladezustand der Batterie)
Gut.
Dann kannst Du mal die Leerlaufspannung des Panels messen:
1. Panel lichtdicht abdecken
2. Beide Panel-Kabel aus dem Regler ausklemmen.
3. Messgerät auf 200 Volt DC schalten, die Kabel auf COM und Volt/Ohm stecken
4. Messgerätkabel mit den beiden Panelkabeln verbinden - welches woran ist egal.
5. Panel frei machen
Bei voller Lichteinstrahlung musst Du ca. 20 Volt oder sogar mehr haben.
Wenn das OK ist, prüfe mal den Anschluss (-kasten) am Panel. Evtl. sind die elektrischen Verbindungen oxidiert und haben dadurch Übergangswiderstände.
Am Besten dort nochmal direkt die Spannung messen.
Vielleicht ist auch das Kabel irgendwo beschädigt / unterbrochen.
Aber immer vor dem Dranrumschrauben das Panel abdecken. Die Spannung ist zwar nicht gefährlich, aber ein Kurzschluss kann schon für Funken sorgen oder das Panel beschädigen.
Ist das Panel am Regler richtig gepolt? Wenn beim Spannung messen die Anzeige kein Minus davor hat, dann liegt Plus am Volt/Ohm-Anschluss des Messgerätes. Wenn Minus vor der Anzeige, dann ist Plus auf dem COM-Anschluss.
Weiterhin viel Erfolg.
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Solarplanele messen

Beitragvon audiraudies » Freitag 13. September 2013, 20:45

Und?
Geht's?
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL

Re: Solarplanele messen

Beitragvon Holstenbuddel » Samstag 14. September 2013, 11:26

Achso habe ich ganz vergessen, er zeigt mir minus 081 an. Ich habe mir auch schon eine neue bestellt 100 watt. Die bastel ich Montag aufs dach und dann denke ich das dann Ruhe ist.

Gruß Andreas
-wenn es Brüste oder Räder hat - wird es irgendwann Schwierigkeiten machen-
Benutzeravatar
Holstenbuddel
 
Beiträge: 879
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 07:19
Wohnort: Hamburg Kirchwerder, am Deich
Fahrzeug: LT31,EZ 04/91, 1G Motor,Karmann,Distance Wide H


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste