Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Alle Themen speziell für die Karmänner unter den LT´s.

Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon Nordstern » Montag 20. Mai 2013, 13:51

Moin Moin,

heute ist uns aufgefallen, dass es leicht aus dem Lüftungspilz im Bad getropft hat...ich habe nun erstmal den Plastikstöpsel von innen raus genommen damit das Holz trocknen kann...dort ist der Rand leicht feucht. Wir sind jetzt etwas unsicher ob das normal so ist (wir hatten hier letzte Nacht extremen Regen) und es ist hier seit Tagen feucht, so das es sich auch um Kondenswasser handeln könnte...aber wir sind ja nun noch absolute Anfänger! :oops:
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht ? Sollten wir lieber abdichten und wenn ja dann lieber von innen oder von außen?

Viele Grüße aus dem Regenloch Koblenz

Tina
Nordstern
 
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. Februar 2013, 12:18
Wohnort: Koblenz
Fahrzeug: LT 35, Karmann Distance Wide Gold, EZ 05/96

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon Kleberwurst » Montag 20. Mai 2013, 20:34

Hallo Tina!

Bin gerade aus dem Pfingsturlaub zurück und deinen Beitrag jetzt erst gelesen.

Also mein Karmännchen steht seit 7 Jahren im Freien, und da hatte ich noch nie Feuchte am Dachpilz.

Wenn es sich um Kondenswasser handeln sollte, würde ich aber schleunigst etwas unternehmen!
Ich habe über den Winter einen elektr. Entfeuchter in den Karmann gestellt, das hat sich bewährt.
Kostet halt Strom, aber von den kleinen Kästchen mit Granulat halte ich nichts, kein meßbarer Rückgang
der Feuchtigkeit im Wagen. Genauso wenig, wie Salz in Schalen aufstellen....

Wenn der Pilz undicht sein sollte, würde ich ihn ganz raus nehmen und gegen einen Solarlüfter austauschen.
Hab ich gemacht und das ist ne tolle Sache! Gibt es bei Ebay oder im Bootszubehör. Der Einbau ist auch kein
Hexenwerk.
Man kann ihn ein und ausschalten, er läuft dank Akku auch nachts und der "Rosenduft", der ab und zu im Bad schwebt, ist
auch schnell gegessen :-)

Wünsche dir schnelle Fehlersuche und gutes Gelingen!


Lieben Gruß,
Karo.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon Nordstern » Montag 20. Mai 2013, 21:32

Hallo Karo,

danke für deine Antwort. ;-)

Der Gedanke mit dem Kondenswasser ist mir gekommen, weil vor ein paar Tagen, ein Wasserkanister im Bad ausgelaufen ist...also wir denken das er ausgelaufen ist...die Duschwanne war bis zum Rand voll mit Wasser, sonst war alles trocken (auch der Lüftungspilz) aber wir stecken gerade voll im Umzug und keiner von uns kann sich daran erinnern ob er voll war oder nicht...echt peinlich!!!
Ich habe dann alles trocken gewischt...weil wir auch noch ohne vorher zu schauen umgeparkt haben und das Wasser dann Richtung Küche gelaufen ist...man, man, man
Heute wollte ich dann sicher gehen das nicht doch das ganze Wasser durch den Lüftungspilz gekommen ist...hier hat es so dolle geregnet, dass sie die ganzen Zeltplätze geräumt haben...also dachte ich mir, wenn undicht dann merk ich es heute... 8-)
Naja, der Boden war trocken aber das Plastik von dem Lüftungsrohr feucht und keiner von uns hat Ahnung ob es schon mal vorkommt (evtl. nach dem Duschen, die wir nicht nutzen können, weil abgebaut). Ich werde das die nächsten Tage weiter beobachten müssen.

Einen Elektrischen Entfeuchter können wir leider im Moment nicht nutzen...wir sind noch auf öffentliche Stellplätze angewiesen und die Granulat-Schalen hatten wir im Winter verteilt, bevor unser Nasses Heck saniert wurde...da hat sich ganz schön was angesammelt aber ich denke nicht, dass es schlimmere Schäden vermieden hat.

Das mit dem Solarlüfter werde ich auf meine Wunschliste schreiben...denke auch das es eine gute Sache ist!

Liebe Grüße

Tina
Nordstern
 
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. Februar 2013, 12:18
Wohnort: Koblenz
Fahrzeug: LT 35, Karmann Distance Wide Gold, EZ 05/96

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon Ollibald » Montag 20. Mai 2013, 22:50

Hallo Tina,

ich denke, dass es tatsächlich vom starken Regen kommt. Auch ich hatte den Fall, dass nach einem extrem starken Regenguss mein Lüftungspilz Tropfen zeigte. Dann habe ich mein Dach "entwässert" ( es staute sich erheblich ) und alles war wieder gut. Manchmal stehen die Autos in einem ungünstigen Winkel leicht schräg, dass sich das Wasser sammelt.

Mir ist es nur einmal passiert, jedoch schaue ich nach starken Regenfällen immer mal aufs Dach und fege gegebenenfalls angestautes Wasser vom Dach.

Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen.
Schöne Grüsse aus Düsseldorf
Olli
Benutzeravatar
Ollibald
 
Beiträge: 95
Registriert: Montag 30. April 2012, 21:41
Wohnort: Düsseldorf
Fahrzeug: LT35D Karmann Distance Wide EZ 05/93, 95PS

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon diesel3 » Dienstag 21. Mai 2013, 23:16

Hallo _Nordstern,

habe ich das richig gelesen, dass euch so viel Wasser im Bad ausglaufen ist, dass es schon über die Schwelle in die Küche geschwappt ist? Im Stand oder bei der Fahrt?

Ich selbst habe schon in intensivem Regen im Karmann "gewohnt" und da war nix am Badlüfter zu sehen.

Gruß

Hendrik
Benutzeravatar
diesel3
 
Beiträge: 1332
Registriert: Montag 21. November 2011, 18:43
Fahrzeug: LT 31 Karmann Distance Wide H '91, 1G

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon Nordstern » Mittwoch 22. Mai 2013, 15:38

Hallo diesel3,

du hast richtig gelesen...leider wissen wir nicht genau wie es passiert ist, nur das zwei Wasserkanister im Bad standen, davon war einer voll und einer leer und keiner von uns kann sich daran erinnern, ob beide Kanister ursprünglich voll waren. :roll:
Habe den Kanister jetzt zu Hause und werde später mal testen ob er undicht ist...optisch ist nämlich nix zu sehen! :shock:

Wir haben hier etwas Pech zur Zeit mit unserer Parkplatzsituation, normal steht unser Fahrzeug auf einem Parkplatz der Örtlichen Feuerwehr und ist so immer unter Beobachtung... allerdings finden hier im Moment einige Feste statt und wir mussten uns einen Ersatz suchen. Ein paar Minuten von uns weg gibt es einen kostenfreien Stellplatz für Busse und Wohnmobile, dort haben wir zwischen geparkt. Als ich vor ein paar tagen nach dem rechten sehen wollte, hat mich eine andere Camperin abgefangen und mir erzählt das Jugendliche sich am Fahrzeug zu schaffen gemacht haben...sind trotz gesicherter Leiter hoch auf´s Dach und haben dort gefeiert. :evil:
Ich habe dann unser Womo umgeparkt, dabei muss das Wasser aus der Wanne geschwappt sein...ich habe es nur gemerkt, weil das Wasser Richtung Küche gelaufen ist!
Unser Wassertank ist leer...also daher konnte das Wasser nicht kommen und der Lüftungspilz war auch nicht nass.

Gestern und heute ist auch nix auffälliges gewesen...wahrscheinlich hat Ollibald recht mit dem Regen und der Pfütze.
Ich habe heute mal das Dach entwässert, da stand schon ganz schön was drauf und der Lüftungspilz war trotz starken Regens diesmal trocken! Aber leider haben mir die unerwünschten Partygäste meine Dachhaube vom vorderen Fenster zertreten. :evil:

Ich werde das weiter beobachten...sowieso, nach dem feuchten Heck und dem feuchten Alkoven ist man irgendwie ganz schön in Alarmbereitschaft und unser Womo steht wieder sicher bei der Feuerwehr. ;-)

Gruß

Tina
Nordstern
 
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. Februar 2013, 12:18
Wohnort: Koblenz
Fahrzeug: LT 35, Karmann Distance Wide Gold, EZ 05/96

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon Kleberwurst » Donnerstag 23. Mai 2013, 17:32

Hallo Tina!

Also das hört sich wirklich so an, als ob das entweder vom Kanister oder von einer Pfütze auf dem Dach kam.

Wie ätzend, wenn sich Fremde am geliebten LT zu schaffen machen!

Ich mag es schon nicht, wenn sich ein "netter" Stellplatznachbar, beim kurzen Plausch, ganz locker
mit dem Fuß auf die Stoßstange stellt! Da krieg ich schon die Krätze!
Und dann auch noch feiernde Jugendliche......Horror!

Dieses Alarmgefühl kenne ich gut, stellt sich immer dann ein, wenn es regnet. Dann wird mit stählernem Blick die
Windschutzscheibe beobachtet, ob bloß keine Wasserblasen am Rand blubbern!

Dann wünsche ich dir mal toi-toi-toi, auf dass alles gut wird!

Lieben Gruß,
Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon der Dritte » Sonntag 2. Juni 2013, 00:07

Hallo Tina,

bei Starkregen können tatsächlich einzelne Tröpfchen wieder hoch und schräg von der Unterkante des Pilzdeckels nach innen spritzen.
So wie beim Billiardspiel.
Kann jeder mal prüfen wenn kurz die Hand druntergehalten wird.

Kondenswasser mit sichtbarer Tröpfchenbildung im geheizten Wagen kenne ich von:

Alurahmen der Tür
Wassertank
Wasserkanister im Schrank (kommste erst nicht drauf, macht aber den Schrank schimmelig)
WC, problemlos wegen der Wanne darunter, Alufrass unter Wartungsklappe ist aber nicht selten und eventuell davon???
Und bei den älteren Fensterrahmen und deren Alukrallen.

Im Fahrerhaus natürlich auch.

LG

Holger .. der eben sein Auto umparkte wegen einem Konzert mit trumbunkenen Teens im nahen Stadtpark... :!:
Low Tech 4 Hi Life - LT-Fahrer seit 1990...
mangels gescheiter Alternativen wohl auch noch länger...

Altes Auto? Kennst mein anderes Auto ja nicht...
Benutzeravatar
der Dritte
 
Beiträge: 660
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 16:20
Wohnort: wesel
Fahrzeug: LT 35 DWG-acl´96 exLT 31 DW ´92 exLT 28 Eigenbau

Re: Tröpfchenbildung am Lüftungspilz im Bad

Beitragvon Nordstern » Samstag 15. Juni 2013, 15:00

Moin Moin,

danke für Eure Antworten.
Gestern hatten wir wieder leicht Wasser in der Duschwanne...ich werde nun noch mal die Wartungsklappe untersuchen! ;-)

Gruß

Tina
Nordstern
 
Beiträge: 46
Registriert: Sonntag 24. Februar 2013, 12:18
Wohnort: Koblenz
Fahrzeug: LT 35, Karmann Distance Wide Gold, EZ 05/96


Zurück zu LT-Karmannecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste