Pimp my Tacho

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Pimp my Tacho

Beitragvon gottlieb » Samstag 1. Dezember 2012, 10:38

Hallo,
wie hier zu lesen http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=11080 wollte ich eigentlich der Lüftung und Uhr eine Beleuchtung spendieren, dann kam die Idee meinen Tacho gleich auf LED umbauen. Tiemo gab dabei ein paar hilfreiche Tips. Und nun wurde das ganze noch ein klitzekleinen Schritt aufwendiger.
Gleich vorab, einige von euch werden mich wahrscheinlich lynchen für die Farbe der Beleuchtung.

Aber mal in chronologischer Reihenfolge:
Es empfielt sich nach dem Tachoausbau die Kupferkontakte erstmal zu reinigen und die Bahnen auf unterbrechungen zu untersuchen. Bei mir war eine masseführende Bahn durchgebrannt und musste gebrückt werden:
IMG_0927.jpg
gebrückte Leiterbahn
IMG_0927.jpg (90.11 KiB) 4117-mal betrachtet


Als wollte ich die LEDs einbauen und Mist, sie passen nicht obwohl es der gleiche Sockel sein müsste. Eine Lasche muss entfernt werden, dann lassen sie sich auch genauso gut einsetzen und reindrehen und halten trotzdem. Dabei MUSS auf die Polung geachtet werden, denn ein Gleichrichter ist nicht verbaut (zumindest in denen die ich hatte)

Die Ausleuchtung war danach nur mangelhaft und ich unzufrieden. Man kennt das ja von den alten Tachos, das die Ausleuchtung ungleichmässig ist, liegt einfach am Aufbau.
Also aufgemacht und gleich den Schuldigen gefunden: es sind graue/schwarze Kolben über der Öffnung für die Lampen verbaut, die sollen wahrscheinlich das Licht der originalen Lampen dimmen oder streuen. In Verbindung mit den LEDs sind sie Mist also gleich raus damit! Dann Aluklebeband hergenommen und Reflektoren selber gebaut. Das geht beim Tacho deutlich besser als beim Drehzahlmesser, da die Wände im Tacho komplett rund sind.
IMG_0929.jpg
Reflektorfolie
IMG_0929.jpg (67.44 KiB) 4110-mal betrachtet


Das hat aber immernoch nicht gereicht, leicht fleckig war es trotzdem noch. Also prompt ein drittes Loch und eine dritte LED an der dunkelsten Stelle angebracht.
IMG_0926.jpg
oben rechts zusätzliche LED
IMG_0926.jpg (64.76 KiB) 4109-mal betrachtet


Und nun der Vergleich. Tacho ist gepimpt mit Reflektorfolie, ohne die schwarzen Kappen und mit dritter LED. Drehzahlmesser ist ohne alles.
IMG_0923.jpg
Tacho bearbeitet, Drehzahlmesser nicht
IMG_0923.jpg (12.64 KiB) 4103-mal betrachtet


Man muss dazu sagen, dass es auf dem Bild viel extremer wirkt. Zum einen ist der Drehzahlmesser nicht soooo dunkel, man erkennt schon was. Zum anderen wirkt der Tacho viel viel gleichmässiger ausgeleuchtet, die Kontraste sind nicht so krass. Mit einem neuen Glas wäre sicherlich noch mehr rauszuholen, das jetztige ist an manchen stellen schon matt. Noch besser wäre eine Leuchtfolie! Und danach mache ich mich jetzt mal auf die suche und schaue ob es sowas eventuell in zuschneidbar gibt, um es direkt hinter die Skala anzubringen.
Tut mir leid für die Bilderqualität, sobald ich ganz fertig bin werde ich mal vernünftige Bilder schießen und hier einfügen.

Gruß
gottlieb
 
Beiträge: 48
Registriert: Dienstag 1. Mai 2012, 19:07
Fahrzeug: LT28 bj.85

Re: Pimp my Tacho

Beitragvon tiemo » Samstag 1. Dezember 2012, 13:37

Hi Gottlieb!

gottlieb hat geschrieben:Gleich vorab, einige von euch werden mich wahrscheinlich lynchen für die Farbe der Beleuchtung.


Ooch, das kann ja jeder machen wie er will. Darfst dich halt nur nicht von der Geschmackspolizei erwischen lassen ;-)
(Für unentschlossene gibts auch noch 4-Farb-LEDs, mit denen man sich die Farbe immer zum Anlass passend einstellen kann)
Ich hatte auch schon die Idee, die gesamte Beleuchtung auf rot umzuschalten, wenn eine Warnlampe angeht, habe das aber noch nicht realisiert.

gottlieb hat geschrieben:Es empfielt sich nach dem Tachoausbau die Kupferkontakte erstmal zu reinigen und die Bahnen auf unterbrechungen zu untersuchen. Bei mir war eine masseführende Bahn durchgebrannt und musste gebrückt werden:


Erneute Korrosion kann man verhindern, indem man die Kontaktstellen dünn (!) mit Polfett oder Vaseline einstreicht. Oh, du hast in deinem 1985-er einen 1983-er Tacho (mit nur einem Vielfach-Steckanschluss) drin. Das wusste ich nicht, also ich wegen der durchgebrannten Leiterbahn noch mal gepostet habe.

gottlieb hat geschrieben:Als wollte ich die LEDs einbauen und Mist, sie passen nicht obwohl es der gleiche Sockel sein müsste. Eine Lasche muss entfernt werden, dann lassen sie sich auch genauso gut einsetzen und reindrehen und halten trotzdem. Dabei MUSS auf die Polung geachtet werden, denn ein Gleichrichter ist nicht verbaut (zumindest in denen die ich hatte)


Danke für dieses Feedback! Mir ist es auch noch nicht gelungen, exakt passende Lämpchen außerhalb von VW zu bekommen, immer musste am Plastikteil rumgeschnippelt werden. Daher bin ich dazu gekommen, einfach die alten, defekten Glühlampenfassungen zu überholen bzw. mit LED ap-zu-gräden, äh, aufzurüsten. Du hast das genau gemacht wie ich: den Pluspol an der Fassung suchen und mit einem Punkt markieren. Dann halt die LEDs passend gedreht einsetzen (bin ich ja beruhigt, dass nicht nur meine Selbstbaulämpchen keinen Gleichrichter haben).

Bild

gottlieb hat geschrieben:Die Ausleuchtung war danach nur mangelhaft und ich unzufrieden. Man kennt das ja von den alten Tachos, das die Ausleuchtung ungleichmässig ist, liegt einfach am Aufbau.
Also aufgemacht und gleich den Schuldigen gefunden: es sind graue/schwarze Kolben über der Öffnung für die Lampen verbaut, die sollen wahrscheinlich das Licht der originalen Lampen dimmen oder streuen. In Verbindung mit den LEDs sind sie Mist also gleich raus damit! Dann Aluklebeband hergenommen und Reflektoren selber gebaut. Das geht beim Tacho deutlich besser als beim Drehzahlmesser, da die Wände im Tacho komplett rund sind.


Diese Filterscheiben über den Lampen sind normalerweise nicht grau oder gar schwarz, sondern klar-grün:

Bild

Ich nehme an, die haben über die Jahre einfach unter der Hitze der Glühlämpchen gelitten und lassen daher kaum noch Licht durch.
In meinem Tacho (1991) waren die noch perfekt, allerdings wollte ich gerne eine weiße Hintergrundbeleuchtung. Weil ich sowieso Einzel-LEDs verbaut habe, habe ich die Filter Filter sein lassen und 4 LEDs neben den alten Fassungen verbaut. Dazu habe ich in das weiße Gehäuse im Abstand von 2.5mm je zwei Löcher mit Durchmesser D=1mm gebohrt, die LEDs von vorne hindurchgesteckt und ihre Pins hinten dann vorsichtig (man kann eine LED leicht killen, indem man ihre Pins direkt am Gehäuse abknickt!) zu den Seiten umgebogen, dann verschaltet. Erst hinterher kam die Leiterfolie wieder drüber. Strom habe ich mit Hilfe von unbestückten "Blindfassungen" entnommen, indem ich dort einfach Kabel angelötet habe. Die LEDs waren abgeschliffen wie üblich und meine beiden Instrumente werden mit 8 LEDs perfekt ausgeleuchtet:

Bild

gottlieb hat geschrieben:Noch besser wäre eine Leuchtfolie! Und danach mache ich mich jetzt mal auf die suche und schaue ob es sowas eventuell in zuschneidbar gibt, um es direkt hinter die Skala anzubringen.


Ich denke, das lohnt den Aufwand nicht. Allerdings gibt es Firmen, die den ganz Verrückten neue Tachofolie mit integrierter Hintergrundbeleuchtung in Farbe anfertigen. Das sieht sicher toll aus, braucht man aber nicht.
Ich merke gerade, dass ich garkein Foto von meiner Hintergrundbeleuchtung in Aktion habe. Muss ich heute abend aml fotografieren, wenn es nicht mehr so hell ist...
Kontroll-Leuchten in Aktion sehen bei mir so aus:

Bild

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Pimp my Tacho

Beitragvon tiemo » Sonntag 2. Dezember 2012, 05:39

Hallo Gottllieb!

Hier kommen noch die versprochenen Bilder vom Cockpit:
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Pimp my Tacho

Beitragvon ganymed » Sonntag 2. Dezember 2012, 11:59

Hallo Lt Freunde,
die schwarzen Zifferblätter am LT haben mich immer gestört. Mein Sohn Holger hat mir mit
Corel Draw neue estellt, mit weißen Hintergrund. Die Sichtbarkeit ist bei Nacht wesendlich besser.
Es ist noch die original Beleuchtung installiert.

Bild

Viele Grüße Eyke

Siehe auch http://www.moskopp.com/wohnmobile/lt-28-ganymed
ganymed
 
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 21. November 2009, 11:26
Fahrzeug: LT29 CH Motor 1979 75 PS Selbstbau WoMo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste