Welche Leuchtstoffröhre für den Sven Hedin?

Was hier steht sollte mit keinem der anderen Themen zu tun haben: also nichts zum LT, nichts zu Treffen oder Urlauben, nichts zum Forum ... hier wird halt über alles mögliche geklönt.

Welche Leuchtstoffröhre für den Sven Hedin?

Beitragvon Kai_aus_OS » Dienstag 17. April 2012, 18:28

Hallo in die Runde,
würde gerne meinen Sven im Innenraum auf LED-Beleuchtung umrüsten.
Bei den Soffitten-Birnen kein Problem; die gibt es zahlreich.

Habe eine Leuchtstoffröhre ausgebaut und komme mit der Bezeichnung nicht weiter:
TUNGSRAM
2E/M
8W F29
Warm-Weiss

8Watt ist soweit klar. Sonst nix.

Hat jemand so eine Röhre schon mal nachgekauft oder sogar auf LED umgerüstet?

Danke für Eure Infos im Voraus,

Beste Grüße,

Kai_aus_OS
Benutzeravatar
Kai_aus_OS
 
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 13. September 2011, 22:57
Fahrzeug: LT 31 EZ 07/85 DW Sven Hedin

Re: Welche Leuchtstoffröhre für den Sven Hedin?

Beitragvon Florida1990 » Dienstag 17. April 2012, 21:21

Hi Kai,

ich hab einen Florida und mich auch einmal mit der Beleuchtung befasst. Vielleicht hilft es Dir etwas oder spart etwas Sucherei.

Leuchtstofflampen
Ich hab nicht nach einer LED-Umrüstung dafür gesucht aber nach Ersatzröhren und das war mein Ergebnis:
(Sofern es beim Hedin und Florida keine Unterschiede gibt, der Florida hat 3 Lampen mit jeweils einer 8W Röhre)

- Die ganze Lampe ist von der Bezeichnung her eine Resolux 611 und man bekommt sie noch bei einem auf der Startseite des Forums verlinkten Händler, dort allerdings unter der Rubrik Westfalia T3 (nicht jedoch in der Rubrik LT..)

- Röhren findest Du unter der Bezeichnung TL 8W (Sockel G5)

- Lt. Forumseinträgen sind die Röhren von Phillips und Osram am halbarsten

- Ich hab mich für Phillips entschieden, da es die in 3 Farbtemperaturen gibt und mit 2700K die "wärmste" Variante bietet

- gibt es bei http://www.leuchtmittelmarkt.com


LED-Sofitten

- Ich hab viel in Foren gestöbert und dort wurden Lämpchen mit "Superflux-LEDs" in warmweiß empfohlen. Hab sie bestellt, mit 6 LEDs pro Soffitte in warmweiß, die haben eine kleine Linse auf dem Halbleiter... und war ziemlich enttäuscht. Die Lichtausbeute lag m.E. deutlich unter der Glühwendel-Variante und das Licht ist gruselig-grünlich :mrgreen: .

- Hab dann einen neuen Versuch unternommen und welche mit 9 LED, warmweiß gekauft, die LED darauf sind vom Typ "SMD5050". Die sind superhell. Für eine Grundbeleuchtung des ganzen Autos reicht es mir jetzt oft schon, eine der Lampen einzuschalten. Im Bad habe ich nur eine Sofitte ersetzt, da es mir sonst zu hell war... Sie sind zwar nicht so "warmweiß" wie erhofft aber zumindest auch nicht so blau wie weiße LED häufig sind. Sie ziehen 2,5 W.

- Ich hatte sie bei einem Händler namens Del-Ko bestellt


Leselampen vorne

Ich brauchte noch LED-Leselampen für Fahrer und Beifahrer, die sich auch durch Schwenken als Leselampen für das Wohn/Schlafzimmer eignen und hab ewig gesucht. Nun hab ich ein paar sehr schicke gefunden, die wirklich gut funktionieren die aber auch supersauteuer sind. Falls Du solche suchst guckst Du hier:
http://www.woick.de/outdoor-shop/fahrze ... -2-5w.html

Viele Grüße,
Jörg aus B und SE
Benutzeravatar
Florida1990
 
Beiträge: 15
Registriert: Montag 16. April 2012, 15:15
Fahrzeug: LT31, 1990, Florida, 1G

Re: Welche Leuchtstoffröhre für den Sven Hedin?

Beitragvon Kai_aus_OS » Mittwoch 18. April 2012, 17:15

Hallo Jörg,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Damit hast Du allen meine jetzigen und voraussichtlich zukünftigen Fragen beantwortet.
Ach ja, und nebenbei meinen Helligkeitsversuch mit Soffitten-LED's vorweggenommen.

Besten Dank,

Kai_aus_OS
Benutzeravatar
Kai_aus_OS
 
Beiträge: 42
Registriert: Dienstag 13. September 2011, 22:57
Fahrzeug: LT 31 EZ 07/85 DW Sven Hedin


Zurück zu Sabbelstube

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast