Viele Hürden lagen auf dem Weg dorthin: Verkäufer gingen plötzlich nicht mehr ans Telefon, Ein Wagen wurde auf einer Probefahrt (angeblich) beschädigt, Ebay-Bieter hatten mehr zu bieten als ich, meine innere Stimme sagte plötzlich Nein (ich Blödmann...

Aber das alles ist jetzt vergessen. Ich habe einen LT und hier sind die ersten Bilder:
Nachdem ich hier jetzt schon eine Weile angemeldet bin, ohne mich in diesem Thread vorgestellt zu haben, will ich dies heute als „vollwertiger“ LT-Freund zuallererst nachholen!
Wie in einigen anderen Postings schon zu lesen war, komme ich aus dem tiefen Westen Deutschlands, genauer gesagt aus Aachen. Nachdem ich im Frühjahr mein Studium (was soziales, nicht Maschbau

Wann, wenn nicht jetzt?
Mein LT ist ein Westfalia Ausbau mit Baujahr 1983 - soweit ich das sehe ein Sven Hedin, ich weiß es aber nicht genau – kann das jemand anhand der folgenden Bilder vom Ausbau bestätigen oder widerlegen?
Der Wagen wurde viele Jahre Scheckheftgepflegt und war dann (angebl.) im Besitz eines KFZ Fachmanns. Der Motor ist generalüberholt (laut Vorbesitzerin) und der Wagen ist neu lackiert. Ich habe nur ganz wenig Flugrost gefunden und bis auf die offensichtlichen Mängel macht das Auto einen sehr guten Eindruck auf mich. Der Motor scheint gut zu laufen – ich habe den Wagen 450 km überführt – und er fährt und schaltet sich prima. TÜV und AU sind neu und dazu gibt’s noch die Markise und ein großes Vorzelt. Soweit bin ich sehr zufrieden.
Aber jetzt zu den Mängeln – die gibt es natürlich auch. Zwar habe ich die Suchfunktion bemüht, aber ich habe trotz allem noch 1-2 Fragen an euch Fachmänner und -frauen:
Die Dachfenster sind wie auf den Bildern zu sehen zum Teil undicht. Es ist vor kurzem Wasser eingedrungen wodurch sich der Himmel abgelöst hat und das Holz kaputtgegangen ist. Momentan ist alles trocken, aber eben kaputt.
Ich habe schon begonnen die Einbauten auszubauen, um das Holz unter dem Dach zu erneuern. Zum Glück hat die Feuchtigkeit nur rund um die Dachfenster zugeschlagen, jedenfalls habe ich bisher keine weiteren Schäden entdeckt.
Ganz besonders wichtig wäre jetzt, die Fenster wieder richtig dicht zu bekommen. Gibt es irgendwo neue Dichtgummis? Ansonsten werde ich wohl basteln, z.B. mit Gummiteilen von hier: http://www.staufenbiel-berlin.de/
Gibt es hier irgendwo einen Thread in dem beschrieben ist, wie man da am besten vorgeht? Ich habe leider nichts passendes gefunden...
„Untenrum“ sieht der Wagen meiner Ansicht nach toll aus. Kein Rost, alles soweit ich das sehe gut in Schuss, nur die Anschlagpuffer (Bulleneier?) sehen porös aus.
Auf dem Parkplatz stand neben mir ein anderer LT und ich bin mit dem Fahrer ins Gespräch gekommen. Sein Eindruck war auch ganz gut, jedoch hat er direkt bemerkt, dass die Blattfedern hinten nicht mehr so toll sind, genauso wie die Federn vorne. Scheinen wohl schon etwas ausgelutscht zu sein. Aber da auch vor 4 Wochen der Tüv nichts dazu gesagt hat lasse ich das erst einmal so bis ich mal zu viel Geld habe...oder gibt’s da Einwände von euch Profis?
Ich habe hier im Forum herausgefunden, dass beim Sven Hedin 4 oder 6 Sitzplätze eingetragen sind (da gab es unterschiedliche Ansichten drüber). Ich habe jedoch nur 2 eingetragen. Gurte hinten sind vorhanden (4 Stück), ich denke das ist nur eine „Formalie“ beim TÜV, oder?
Die Einbauten (alles was Strom oder Gas braucht) funktionieren angeblich, jedoch sind die Batterien leer oder kaputt, daher konnte ich das noch nicht testen. Auch der Gastank ist leer und den möchte ich erstmal prüfen lassen. Da habe ich dann sicher auch noch einige Fragen zu...aber das dann später.
Dann noch eine andere Frage: Irgendwo hier im Forum habe ich was davon gelesen etwas 2-Takt-Öl zum Diesel dazuzugeben um den Motor besser zu schmieren und nageln zu verhindern. Wann ist das denn ratsam? Bei langen Fahrten/bes. Belastung? Immer? Nie? Da gibt’s bestimmt verschiedene Meinungen drüber, aber vielleicht erklärt mir das nochmal jemand genauer? Klingt jedenfalls interessant.
So, das war eine Menge Text und Tipperei. Jetzt reichts auch mal fürs erste, ich hoffe trotz der vielen Fragen auf eure Hilfe.
Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps und eine interessante Zeit im Forum und mit/in meinem LT!
Christian