Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Beitragvon Tim_Tim » Sonntag 12. Juli 2015, 18:57

Tach, ich bin der Neue :)

Meine Herzallerliebste und ich haben uns gestern einen LT 28 geleistet. Und zwar einen Diesel, BJ `86, Pemamobil-Aufbau.
Der Zustand für ein solch altes Mädel ist zwar akzeptabel, was aber komisch ist, ist daß die Instrumentenbeleuchtung und auch das Standlicht dauernd brennt (auch bei abgezogenem Zündschlüssel) und der Regler, der eigentlich die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung regelt nun die des Standlichtes regelt. Der Rest scheint soweit bisher zu erkennen zu funktionieren, sprich: Hupe hupt, Lüfter lüftet, Fernlicht leuchtet wenns soll usw.

Dieser Zustand ist uns bei unseren vorhergehenden Besichtigungen des Wagens nicht aufgefallen und der einzige Vorfall, der zwischen Probefahrt und Kauf war, war daß die Vorbesitzerin das Licht versehentlich brennen lies und somit die Batterie des Wagens geschrottet hat

Dazu mehrere Fragen:
- woran kanns liegen?
- wie kann ichs beheben?
- welche Sicherung muß ich ziehen um die Batterie vor dem Entladen zu schützen bis der Fehler gerichtet ist

habt schon mal Dank für Euere (hoffentlich) zahlreiche und wegweisenden Antworten
einen schönen Sonntag noch
Tim
Tim_Tim
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 12. Juli 2015, 18:54
Fahrzeug: LT28, BJ 86

Re: Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Beitragvon Kleberwurst » Sonntag 12. Juli 2015, 19:37

Hallo Tim!

Ich kann dir zwar nicht weiter helfen, aber ich kann dich erst mal
herzlich hier willkommen heißen!
Allseits gute Fahrt und viel Spaß mit deinem LT!

Viele Grüße,
Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.
Benutzeravatar
Kleberwurst
 
Beiträge: 2247
Registriert: Dienstag 13. April 2010, 19:50
Wohnort: Wiesbaden
Fahrzeug: LT 31 Distance Wide, Karmann Bj. 94, 95 PS, ACL.

Re: Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Beitragvon Carola » Sonntag 12. Juli 2015, 19:48

Hallo Tim,
auch von mir herzlich Willkommen im Forum.
Zu Deinem Problem: ich bin zwar alles andere als ein Elektro-Crack, aber hast Du mal alle Relais (Licht, Blinker...) kontrolliert? Ich hatte so ein ähnliches Phänomen mal am Motorrad (Abblendlicht lies sich nur durch Abklemmen der Batterie ausschalten) und da lag's an einem defekten Blinker-Relais. :evil:
Da sollte einer drauf kommen... Nun ist zwar die Auto-Elektrik etwas anders, aber kontrollieren schadet vielleicht nicht. Vor allem, wenn die Elektrik durch das Dauerlicht ziemlich beansprucht wurde.
Auf jeden Fall viel Glück bei der Suche.
Gruß, Carola
Livet är ingenting för amatörer... (das Leben ist nichts für Amateure) - August Strindberg
Benutzeravatar
Carola
 
Beiträge: 238
Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 10:35
Wohnort: Kiel
Fahrzeug: LT 28 2,4l TD Bj. '93 ACL 95PS, Florida

Re: Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Beitragvon Ulrich Pfitzner » Sonntag 12. Juli 2015, 21:36

Hallo
und herzlich willkommen bei den LT Freunden. Ich würde den plus Pol abklemmen. Dann kann die Batterie nicht lehr werden.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
LT-FREUNDE 1995-2021

Allzeit gute fahrt - Schönen Gruß Uli
Benutzeravatar
Ulrich Pfitzner
 
Beiträge: 1460
Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 22:11
Fahrzeug: "auch ohne LT geht das Leben weiter"

Re: Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Beitragvon part1 » Montag 13. Juli 2015, 06:55

Hallo Tim ,
willkommen im Forum.
Elektrik Probleme sind so eine Sache.
Der Regler für die Instrumenten anzeige sollte natürlich nicht das Standlicht regeln. Entweder ist an der Elektrik gebastelt oder kirchstrom.
Schau dir erstmal den Schalter an du hast zwei stellungen standlich/Licht dann mal ein Blick hinter denn Sicherungen sieht da alles "normal" aus,keine stromdiebe usw. Relais Kanst du checken ist es aber warscheinlich nicht.
Gruß uwe
part1
 

Re: Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Beitragvon Tim_Tim » Montag 13. Juli 2015, 08:12

Erstmal ein herzliches Merci für die Willkommensgrüße!

Ansonsten seh ich da n bisserle Arbeit auf mich zukommen.... aber was sollst? Freie Tage müssen verschwendet werden! Zum Verständnis: Regler checken heißt Instrumententafel runter, gelle? Hoffentlich schaff ich das mit meinen zwei linken Händen....

Dankeschön schon mal
servus
Tim
Tim_Tim
 
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 12. Juli 2015, 18:54
Fahrzeug: LT28, BJ 86

Re: Die Instrumentenbeleuchtung macht Sachen

Beitragvon audiraudies » Montag 13. Juli 2015, 10:47

Hallo Tim,
ich denke, dass der Lichtschalter defekt ist.
Den kann man nach vorn aus Instrumententafel heraushebeln.
Wenn an der Verkabelung nicht herumgebastelt wurde, ist vielleicht im Schalter war verschmort.
Zumindest kannst Du testen, ob das Standlicht aus geht, wenn Du den Stecker vom Schalter abziehst.
Gruß
Stefan
Normal sein kann ja jeder.
Benutzeravatar
audiraudies
 
Beiträge: 429
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 16:15
Wohnort: Sereetz bei Lübeck
Fahrzeug: LT31 Feuerwehr Bj.86, DL


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste