Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon BjörnSH » Sonntag 2. Januar 2011, 14:18

Moin
Prüfe mal, erstmal visuell, ob das dicke Massekabel am Getriebe noch ok ist.
Das ganze klingt für mich stark nach fehlender Masse.
Gruß Björn
BjörnSH
 
Beiträge: 20
Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 18:54

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon runner1603 » Sonntag 2. Januar 2011, 15:23

Das Massekabel ist hinten am Getriebe ziemlich am Ende wo die Kardanwelle eingesteckt wird. Prüfe auch mal das Massekabel an der Batterie bzw ob die Pole fest sind.
für das Starten gibt es zwischen Zündschloss und Anlasser kein Relais oder so das wird direkt geschaltet! ich vermute das der Schalter im Zündschloss kaputt ist.

Wenn dein Anlasser noch ok ist kannst du ihn auch "manuell" starten dafür musst du dich aber immer unters Auto legen. Deswegen Handbremse anziehen und Gang raus!!
An den Anlasser geht das Dicke Kabel von der Batterie und ein dünnes Kabel welches nur aufgesteckt ist. wenn du jetzt von dem Dicken Kabel zu dem kleinen Anschluss am Anlasser überbrückst z.b mit einem Schraubendreher startet der Motor, es funkt ein bischen was aber normal ist. Du darfst aber auf keinem Fall eine Verbindung zwischen dem Dicken Kabel und Masse herstellen!!
Ihr zu zweit seit geht das am besten wenn einer oben sitzt und die Zündung anstellt und du dann nach dem Glühlen unten startest! musste das so schon sehr oft machen, hat immer geklappt
die Witzigste stelle war an der Tanke haben alle leute sau blöd geschaut weil ich alleine war und der Motor startete ohne das einer am Steuer war :grin: :FREU:

viel glück

Gruß Eric
Das Leben ist zu kurz um Saugdiesel zu fahren!!!
Benutzeravatar
runner1603
 
Beiträge: 426
Registriert: Samstag 27. September 2008, 11:06
Wohnort: Otzberg
Fahrzeug: LT28 Florida ACL @130PS + LT45 Kasten DV

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon tiemo » Montag 3. Januar 2011, 17:11

Hallo, O-Dog!

o-dog1996 hat geschrieben:Okay, also geht ein Kabel direkt vom Pluspol der Batterie an den Anlasser sozusagen Dauerplus?!


Ja, ein dickes, dickes Kabel, ist am Anlasser mit einem M8-Bolzen fest. Da sollten dauerhaft 12V anliegen. Prüfen mit einer Prüflampe oder Multimeter, gegen das Getriebegehäuse und gegen eine blanke Schraube am Chassis.

o-dog1996 hat geschrieben: Und eins geht vom Zündschloss direkt an den Anlasser? Habe ich das so richtig verstanden?


Ja, das ist wesentlich dünner und neben dem dicken Kabel meist mit einem Flachstecker fest. Hier müssen 12V gegen Masse wie oben erscheinen, sobald der Zündschlüssel in die "Starten"-Position gedreht wird. Diese Steckverbindung korrodiert gerne, dann stellt sich der Anlasser tot.

o-dog1996 hat geschrieben:Am besten wäre ein Schaltplan, dann könnte ich mal alles durchgehen :/ Aber ich habe keinen *Heul*
Okay ich genieße erstmal den Tag heute, war anstrengend genug aber ich bin weiter offen für Tipps damit ich gleich mit einer ganzen Liste am LT arbeiten kann!!!


Du brauchst entweder eine Prüflampe oder ein Multimeter im Spannungsbereich (Volt). Und noch ein Starthilfekabel zum Testen. Miss erst mal die beiden Spannungen wie oben beschrieben.
Dann kannst du mit Hilfe einer Leitung des Starthilfekabels mal provisorisch eine Verbindung vom Minuspol der Batterie zum Getriebe (dort an einer dicken Schraube anklemmen, Klemmstelle muss blank sein) machen und wieder versuchen.
Dasselbe kannst du auch mit dem Pluspol machen, eine Klemme an die Batterie (Vorsicht! Nun liegen ungesicherte 12V an der zweiten Klemme, nichts berühren!) und die andere Klemme an die Schraubverbindung des Anlassers, wo das dicke Pluskabel angeschlossen ist. Das ist etwas gefährlich, die Klemme darf nicht verrutschen und dabei Massekontakt beommen! Dabei bleiben! Gang raus, Handbremse anziehen! Helfer den Wagen starten lassen! Dreht sich der Anlasser auch jetzt nicht, obwohl auch am Flachstecker 12V gemessen wurden, ist vermutlich der Anlasser hin, evt. hat er einen Kurzschluss. Ansonsten die Masseverbindungen checken (am Minuspol der Fahrbatterie und zwischen Getriebe und Chassis).
Liegen an dem Flachstecker keine 12V an, kannst du ebenfalls mit dem Starthilfekabel an der Plusklemme die Steckfahne am Anlasser berühren und sehen, ob dieser dann dreht (Gefahr wie oben beschrieben!). Ist das der Fehler und du willst unterwegs keine große Reparatur, kannst du dir ein provisorisches Kabel mit einer Flachsteckhülse machen, das du dann zum Starten manuell an den Pluspol der Batterie hältst. Das Starthilfekabel zwischen Minuspol und Getriebe kann auch als Provisorium verlegt bleiben, wenn man es mit ein paar Kabelbindern oder Bindedraht festlegt und die Klemmen sicher sitzen.

Ich hab dir mal einen Schaltplan für den Anlasser-Kreis des LT gemalt und angehängt, möge er hilfreich und einigermaßen fehlerfrei sein!

Bild

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon Andreas Woltering » Montag 3. Januar 2011, 17:32

Wenn du, nach dem Ausschlußprinzip alles durch hast; Zündschloß, Masseband, Sicherungen etc. fällt mir das noch der Magnetschalter(bzw. der dort ange"hängte" Lastschalter ein. Das hatte ich vor kurzem.Von einem Augenblick auf den anderen-nur noch Klack und nichts weiter.

Am Anlassersitzt auch der Magnetschalter.
Aufgabe: 1. Einfädeln des Anlasserrizels auf die Schwungscheibe.
2. Schaltung der Stromzufuhr zum Anlasser.

Bei mir war der eine Schaltkontakt abgenutzt-so das zwar der Magnetschalter anzog(Klack) aber die Stromzufuhr zum Anlasser wurde nicht mehr (durch den Kontakt am Mangentschalter) geschaltet.

Lösung: Einen Pol kann man am Mangetschalter lösen und um 180 Grad drehen. Danach war-zumindest bei mir- das Problem gelöst. Schlüßel umdrehen und alles wieder voll Funktionsfähig:-).



gruß


Andreas
12L./100KM..lächerlich ;-)
Benutzeravatar
Andreas Woltering
 
Beiträge: 2076
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 10:43
Wohnort: Münster, Westfalen
Fahrzeug: Von 1991 bis 2019, Div. Kasten LT´s und ein 4x4

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon tiemo » Dienstag 4. Januar 2011, 11:40

Hi O-Dog!

o-dog1996 hat geschrieben:Hihi, ich hatte ihn auf der Tanke in Holland auch geschoben und es hat dort zumindest nicht funktioniert :shock: Achja sind halt alte Autos wah? :grin:


Nicht aufregen, das ist halt das Wesen eines Wackelkontaktes. Deswegen sind diese Fehler bei Werkstätten ja so beliebt: Der Kunde fährt vor, erklärt dem Meister, was nicht geht. Dann machen sie eine Probefahrt, und es geht wieder - der Kunde kommt sich erst mal blöd vor, aber der Meister kennt das Problem...
Die Werkstatt macht weitere Probefahrten und der Fehler taucht wieder auf, sogar halbwegs reproduzierbar, Hurra! - Ein augenscheinlich defektes Teil wird getauscht und der Fehler ist behoben, das wird dem Kunden bei einer weiteren Probefahrt wortreich demonstriert. Dieser fährt froh nach Haus. Am nächsten Tag - gehts wieder nicht! Normale Härte...

o-dog1996 hat geschrieben:Blöd nur wenn man mal wieder ab vom schuß steht und man wieder nicht weiter kommt!
Man hat doch immer ein ungutes Gefühl dann... ich gucke mal alles an dann mal sehen jedenfalls ist schon mal eins klar das Vorglührelais hat einen weg mal geht es mal nicht, ist schon mal etwas Mal sehen ob wir den Fehler finden!


Das Vorglührelais ist eigentlich unabhängig vom Anlasser, Berührpunkte sind allerdings die Zentralelektrik und der Anlass-Schalter. Dein Problem (kalt gehts, warm nicht) kam schon öfter in Verbindung mit einem defekten Anlass-Schalter hier vor. Übrigens zirpt mein Glührelais (es ist eins mit einer "60" drauf, bei dir vielleicht auch eine "258") auch bei einer bestimmten Motortemperatur, kurz, bevor garnicht mehr geglüht wird - Ich halte das für ein "Problem" der Schaltungsauslegung, denn ansonsten funktioniert das Relais tadellos. Der Anlasser muss aber dennoch drehen, und, da dies nur bei warmem Motor vorkommt, sollte dieser auch anspringen. Man kann das Relais einfach abziehen, dann wird einfach nicht geglüht, aber der Anlasser funktioniert wie gewohnt. An deiner Stelle würde ich mir einfach einen neuen Anlass-Schalter gönnen, dein Bus ist ja eh nicht der Jüngste und zum Testen musst du den dann eh irgendwann freilegen.

Teste weiter und lass uns wissen, was es war!

Viel Erfolg!
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon Amit » Donnerstag 31. März 2016, 20:13

Hallo allen Helfer

Danke für die wertvolle Information in diesem Thread und im ganzen Forum!

Ich habe bei gleichem Modell (LT28 Bj 85) ein ähnliches Problem und zwar bei mir läuft der Anlasser nur wenn ich das Vorglührelais 258 abgezogen habe. Mit dem Relais drinnen habe ich vorgeglüht, dann abgezogen und so sprang der Motor an. Kann mir jemand hier vielleicht helfen, die Ursache dieses Problems zu finden?

Meine Beobachtung ist also, dass der Anlasser nicht läuft, wenn das Relais eingesteckt ist (leider habe ich vergessen, an der Stelle die Spannung am Anlasser zu messen). Aber warum ist es so?

Liebe Grüße aus Berlin,

Amit.
Benutzeravatar
Amit
 
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 09:45
Wohnort: Órgiva, Spanien
Fahrzeug: LT28 2,4D Karmann

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon tiemo » Donnerstag 31. März 2016, 23:03

Hallo Amit!

Amit hat geschrieben:Meine Beobachtung ist also, dass der Anlasser nicht läuft, wenn das Relais eingesteckt ist (leider habe ich vergessen, an der Stelle die Spannung am Anlasser zu messen). Aber warum ist es so?


Gute Frage, seltsamer Fehler...

Zwei Gedanken:

Das Relais schaltet während des Anlassens die Glühkerzen ein, diese benötigen viel Strom. Falls es da Kurzschlüsse gibt (defekte Glühkerzen, Verkabelung), vielleicht auch sehr viel. Dann müsste aber irgendwas heiß werden in der Verkabelung.

Es gibt eine Verbindung zwischen Anlasser und Vorglührelais: Beide sind gemeinsam am Anschluss "50" des ZAS angeschlossen, der Anlasser zum Starten, das Relais, damit während des Startens geglüht wird (dabei leuchtet NICHT die gelbe Lampe). Wenn das Relais fehlerhaft ist, könnte es Anschluss "50" zu stark belasten, sodass am Magnetschalter nicht mehr genug Spannung ankommt, um den Anlasser zu starten.

Beides würde durch eine schwache Batterie, ein marodes Masseband an Batterie und Getriebe, oder ein marodes Hauptkabel zur ZE begünstigt. Da musst du mal Spannung messen oder ein anderes Vorglührelais probieren.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz

Re: Mein LT28 Bj. 1985 gibt kein Ton mehr von sich!

Beitragvon Amit » Mittwoch 6. April 2016, 14:03

Tatsächlich Batterie und das passiert mir immer wieder... wahrscheinlich ist bald zeit für eine neue. Danke!
Benutzeravatar
Amit
 
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 12. Dezember 2015, 09:45
Wohnort: Órgiva, Spanien
Fahrzeug: LT28 2,4D Karmann


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste