Seite 1 von 1

Re: Steuerriemen gerissen

BeitragVerfasst: Dienstag 8. Februar 2011, 23:18
von erazer13
Der 6-Zylinder Diesel ist kein sogenannter Freiläufer.
Was nun bedeutet dass die Kolben mit den Ventilen "Kontakt" hatten....

Hat der Motor blockiert oder ist er einfach und ohne Geräusche ausgegangen?
Wenn es Geräusche gab oder er blockierte muss der Kopf runter.... :-x

Gibt nun zwei Möglichkeiten:

1. Du riskierst es und baust einen neuen Zahnriemen ein, aber auch da muss die Kurbelwelle zu der Nockenwelle wieder richtig stehen und du musst also evtl. nochmals über eine Ventil würgen. :shock:

2. Bessere Methode was ich auch machen würde: Zylinderkopf abschrauben, ist keine Hexerei und zuerst die Ventile/Sitze und Kolben kontrollieren und erst dann das andere machen. :TOP:

Nimm mal die Ventildeckelabdeckung herunter und baue die Nockenwelle aus...oft bricht die Nockenwelle wenn der Zahnriemen reißt. :evil:
Versuche dann unten an der Getriebeglocke (Gummiabdeckung Fahrerseitig von oben kommst du gut ran) mit einem Schraubendreher bei eingelegtem Leerlauf den Motor durchzudrehen (zwischen der Verzahnung).
Hast du das Gefühl es steht was an, gleich wieder ein wenig retour drehen.
- Sollte das gehen hast du Glück wie ich bei meinem EX-LT der stand nicht an und ich baute nur einen neuen ZA ein und alles passte wieder. :doppel_top:

- Wen das nicht klappt sofort zu Punkt 2. wechseln und den Kopf demontieren.

mfg - Ösi-Martin

Re: Steuerriemen gerissen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 18:50
von Dirk Fischer
Sorry aber von Unten Kannst du eigentlich nur die Kurbelwelle drehen.

Und welcher riemen ist gerissen der von der Einsprietzpumpe dann haste Glück sollte es der anderre sein sind ventiele krumm oder noch schlimmer .Der Kopf muss auf alle välle runter. :kaffeetasse:

Re: Steuerriemen gerissen

BeitragVerfasst: Mittwoch 9. Februar 2011, 20:42
von Boxerspezi
Hallo Dirk,
wenn der hintere ,der Einspritzpumpenriemen gerissen ist, muss der Kopf nicht abgebaut werden. Es braucht nichtmal der Ventildeckel abgenommen werden.
Den ersten Kolben in Zündungs-OT drehen, auf Markierung auf Schwungscheibe achten. Schraube von Antriebsrad hinten lösen, Einspritzpumpe auf Einspritzung
1.Zylinder drehen, neuen Riemen aufschieben, und dann mit Messuhr den Einstellwert einstellen (durch Verdrehen des Antriebsrades) und Schraube in der Nockenwelle festziehen.
Aber es ist leider nicht sehr wahrscheinlich, daß der hintere gerissen ist. Wär' ja auch zu schön gewesen. :-(
Gruß
boxerspezi

Re: Steuerriemen gerissen

BeitragVerfasst: Donnerstag 10. Februar 2011, 00:08
von erazer13
Unten ist aber die Kurbelwelle... du hast also unten an der Kurbelwelle gedreht?
...oder doch OBEN an der Nockenwelle?

Ich hatte beim 6-zylinder CP Diesel aber einen Kopf mit Hydro Stössel (Ventilen) verbaut und passiert ist gar nichts.
Normalerweise hat der CP aber Ventile mit Einstellplätchen.
Genau so wie beim ZA-Riss meines Chrysler Voyagers der hat ja auch Hydros.
Denke mal die Hydros schlucken so was leichter weg. :grin:

Nehme mal an es riss schon der Zahnriemen also der längere vorne Richtung Kühler und nicht der hintere der ESP (Einspritzpumpe).

Feststellen kann der Mechaniker das ohne Demontage des Kopfes nicht.
Wenn ein Ventil krumm ist hörst du es dann wenn der Motor läuft oder siehst es am schwarzen Rauch.

Möchte dir jetzt keine Angst machen sondern dich nur warnen...ein totaler Motorschaden ist dann schnell möglich.
Mir riss bei meinem jetzigen LT ein Ventil ab und bohrte sich durch den Kolben. Ich musste den Motor neu aufbauen...was mich damals geärgert hat mich aber nun wiederum freut da ich jetzt 30.000km quer durch Europa gefahren bin.

Bild

Bild


Beitrag zu dem Fall :
http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=5497
weiter geht es hier : http://www.lt-freunde.de/forum/viewtopic.php?f=99&t=5577&st=0&sk=t&sd=a


Da geht außer selber schrauben dann nichts mehr weil sich eine Reparatur dann wirklich nicht mehr rentiert.

Ist sozusagen wie Lotto spielen jetzt für dich.
Entweder du riskierst es und hast am Schluss ein Schlachtauto und zudem Geld für den ZA und einstellen ausgegeben oder du baust mal zuerst den Zylinderkopf ab und steckst noch kein Geld in Ersatzteile rein und weißt dann was auszutauschen ist.

mfg - Martin