Welcher Tank?

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Welcher Tank?

Beitragvon Joerg » Sonntag 24. August 2025, 10:06

Hallo,
ich möchte meinen 70 Liter Tank ersetzen, der tropft ab höherem Füllstand.
Ich fahre also mit halbem Tank, das funktioniert, wär aber auch gut mal zu wechseln.
Vor längerer Zeit hab ich schon mal einen Anlauf genommen, der neue Tank passte allerdings von den Anschlüssen nicht.
Ist allerdings schon recht lange her, ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, ich glaube es war vor allem die Tankentlüftung, ich hatte mir damals schon einen neuen Einfüllstutzen rausgesucht.
Allerdings hat mich das Wechseln abgeschreckt, sitzt hinter der Dusche, ich komm da nicht wirklich ran.
Mein LT ist ein sehr früher, weiß jemand von den Unterschieden bei 70 Liter Tanks?
Und weiß jemand wo man einen frühen Tank neu kaufen kann?
Zur Not würde ich auch einen gebrauchten nehmen.
Und wenn es ein 110 Liter gäbe, gerne.
Danke und Grüße,
Jörg
Benutzeravatar
Joerg
 
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 09:32
Fahrzeug: VW LT TECA

Re: Welcher Tank?

Beitragvon Torsten alias Jabba » Sonntag 24. August 2025, 10:26

Tankunterschiede gab es ob man ne Pritsche hatte oder nen Kastenwagen. Der Tank an sich war gleich, nur die Aufnahmepunkte waren anders. vergleich mal zu deinem. hier mal beide Varianten

https://www.ebay.de/itm/254178862078?sr ... BGdQpFAov3
( exorbitanter Preis, findet man bestimmt günstiger 291201075E

https://www.ebay.de/itm/254397977826?ch ... z_EALw_wcB

281 201 075 D
Benutzeravatar
Torsten alias Jabba
 
Beiträge: 843
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 22:17
Wohnort: Dormagen
Fahrzeug: LT 28 CH 2.0 Benziner 55KW Bjh 79

Re: Welcher Tank?

Beitragvon Joerg » Sonntag 24. August 2025, 11:18

Hallo Torsten,
danke für Deine Antwort.
Den Unterschied kenne ich.
Allerdings ist mein Tank anders.
Zum Beispiel habe ich oben außen an meinem Tank etliche Anschlüsse, die per Schlauch zur Karosserie gehen, dort sind die passenden Rohranschlüsse.
Ich schätze das ist das Belüftungssystem.
Da kann ich gern drauf verzichten, allerdings ist wie gesagt der Tankstutzen bei mir anders.
Grüße,
Jörg
Benutzeravatar
Joerg
 
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 09:32
Fahrzeug: VW LT TECA

Re: Welcher Tank?

Beitragvon Joerg » Sonntag 24. August 2025, 13:56

Hab den Tank grad mal ausgebaut, mußte eh gesäubert werden von innen.
Bei mir gibt es den kleinen Stutzen nicht.
Damit passt der übliche neue Tank nicht ohne weiteres.
Würde mir auch irgendwelche passenden Anschlüsse basteln, aber schön wäre natürlich plug & play.
Grüße,
Jörg

tank-1756035910056.jpg
tank-1756035910056.jpg (467.33 KiB) 478-mal betrachtet
Benutzeravatar
Joerg
 
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 09:32
Fahrzeug: VW LT TECA

Re: Welcher Tank?

Beitragvon AlterDepp » Sonntag 24. August 2025, 20:18

Ich habe auch noch einen 70 Liter Tank rumliegen, falls Du den haben willst.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
AlterDepp
 
Beiträge: 136
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 15:36
Wohnort: München
Fahrzeug: LT40-4x4 DV Kasten WoMo mit Mefro und 285/75R16

Re: Welcher Tank?

Beitragvon Joerg » Sonntag 24. August 2025, 20:32

Hallo Stefan,
wenn der wie meiner ist bin ich interessiert.
Schick mir doch mal ein Bild.
Grüße,
Jörg
Benutzeravatar
Joerg
 
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 09:32
Fahrzeug: VW LT TECA

Re: Welcher Tank?

Beitragvon Joerg » Mittwoch 27. August 2025, 22:49

Hab mir einen neuen Tank der normalen Bauart gekauft, also bei mir erst mal nicht passend,
vor allem von den Befestigungspunkten her, aber auch von der Zuführung des Tankrüssels.
Der Bajonettverschluß ist auch etwas anders und die Belüftung auch.
Hab mir Verbindungen zu meinen originalen Befestigungspunkten gebaut, die Befestigungen vom neuen Tank teilweise weggeflext,
den Schnorchel schräg gelegt, jetzt passt alles erst Mal so.
Bin gespannt auf den Langzeittest - geht im Herbst in den Süden - und ob auch vollgetankt alles dicht ist.
Grüße,
Jörg
Benutzeravatar
Joerg
 
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 6. April 2016, 09:32
Fahrzeug: VW LT TECA


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste