Seite 1 von 1

Reserveradträger

BeitragVerfasst: Sonntag 24. April 2022, 00:45
von reini06
Hallo zusammen
Ich suche einen Heck Reserveradträger für meinen LT40 4x4, Hochdach und hohe Türen. Wer hat so ein Ding oder kann mir weiterhelfen oder hat eine Idee?
Vielen Dank und Gruss
Reini

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. April 2022, 12:50
von T3 Syncro
Servus Reini,

meine Erfahrung mit meinen hohen Hecktüren ist, dass man den Träger keinesfalls an den Türen befestigen sollte. Scharniere und Türhalterung an der Karosse sind auch ohne den Träger schon am Limit (zumindest bei mir).

Ich habe mir stattdessen unters Bett im Heck ein Staufach eingebaut, wo ich das Rad reinlegen kann. Und wenn ich das Ersatzrad zuhause lasse, kann ich da statt dessen 6 Kästen Bier unterbringen 8-) .

Viele Grüße

Tom

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. April 2022, 14:37
von Thomas Neuhoff
In englischen LT Forum kannst Du nachgebaute kaufen: vwlt.co.uk, auf "Shop" gehen

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Mittwoch 27. April 2022, 22:58
von reini06
Hallo Tom
Vielen Dank für deine Tipps. Ich hab schon ein Rad im Zwischenboden untergebracht, habe aber noch ein zweites, das ich irgendwo verstauen muss. Wie du empfohlen hast, wollte ich aus Gewichtsgründen dieses nicht an der Hecktüre oder an den Scharnieren befestigen. Hab mir überlegt, ob vielleicht ein etwas angepasster Anhängerkupplung-Fahrradträger eine Lösung wäre.
Auf der von dir erwähnten GB-Webseite hab ich keinen Träger gefunden, aber ich hab ja Zeit zum Suchen. Es geht erst im Herbst los...
Nochmals besten Dank und viele Grüsse
Reini

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2022, 07:08
von Thomas Neuhoff
http://vwlt.co.uk/shop/#wheel-carriers

Hier dann der komplette Link :)

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2022, 09:52
von T3 Syncro
reini06 hat geschrieben:Hallo Tom
Vielen Dank für deine Tipps. Ich hab schon ein Rad im Zwischenboden untergebracht, habe aber noch ein zweites, das ich irgendwo verstauen muss. Wie du empfohlen hast, wollte ich aus Gewichtsgründen dieses nicht an der Hecktüre oder an den Scharnieren befestigen. Hab mir überlegt, ob vielleicht ein etwas angepasster Anhängerkupplung-Fahrradträger eine Lösung wäre.
Auf der von dir erwähnten GB-Webseite hab ich keinen Träger gefunden, aber ich hab ja Zeit zum Suchen. Es geht erst im Herbst los...
Nochmals besten Dank und viele Grüsse
Reini


Hallo Reini,
über den Fahrradhalter als Reserveradträger habe ich auch schon nachgedacht. Das hat halt den Nachteil, dass er stört, wenn man die Hecktüren öffnen will. Dies ist bei mir jedesmal der Fall, wenn ich Tisch und Stühle hinten rausnehmen will (also fast immer). Gleiches gilt natürlich auch, wenn ich die 2 Fahrräder dabei habe. Das müsste also ein Teil sein, welches sich weit weg und weit nach unten wegklappen lässt, damit man noch die Türen öffnen kann.
Ich fürchte, dass es da nichts wirklich Geeignetes im Handel gibt.

Wenn ich mit meineem Innenausbau fertig bin, werde ich mal im kommenden Herbst/Winter über eine Eigenkonstruktion nachdenken, welche am hinteren Rahmen befestigt ist und mit geeigneten Gasdruckdämpern und einer Art Auszug-/Scherenmechanik sich vom Fahrzeug wegziehen und nach unten klappen lässt. Das würde aber garantiert ein ziemlich teures Späßchen, wg. Bau der Konstruktion und TÜV-Eintragung .... Vom Gewicht ganz zu schweigen ...

Also wenn Du da einen geeigneten Träger im Handel findest, wäre es nett, das hier zu posten.

Gruß

Tom

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Donnerstag 28. April 2022, 12:00
von Waldfahrer
Servus,

das Thema hatten wir schon öfter, ich hab' auch schon was dazu geschrieben: viewtopic.php?f=111&t=21909&p=111191#p111191
Dort ist auch ein weiterführender Link zu einem, meiner Meinung nach, idealen Teil.

Das Problem ist halt das Gewicht des 4x4-Rades, das ist mit den 4x2-Rädern nicht zu vergleichen.
Daher scheidet auch der englische Träger aus, weil ebenfalls an den Türscharnieren befestigt, und wahrscheinlich zu niedrig für das grosse Rad.

Um einen Eigenbau wird man nicht herumkommen.

Gruss Josef

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Freitag 29. April 2022, 14:58
von reini06
Danke Tom und Josef für euren Input. Ich werd mich weiter auf die Suche machen und sollte diese erfolgreich verlaufen gibt's auch einen Eintrag im Forum.
Grüsse aus der Schwiz
Reini

Re: Reserveradträger

BeitragVerfasst: Dienstag 22. Juli 2025, 10:17
von T3 Syncro
Hallihallo,

ich habe mir den verlinkten Fahrradträger gekauft. Link:

https://www.campingwagner.de/product_in ... gJDt_D_BwE

Dazu möchte ich anmerken, dass für uns die Kombination Van/Fahrradfahren oberste Priorität hat. Das mag bei anderen anders sein.

Vorteile:
a) Einfache Montage auf der Anhängerkupplung
b) kinderleicht horizontal vom Fahrzeug wegzuziehen, Hecktüren öffnen geht problemlos
c) hat serienmäßig einen Doppelstecker (für ältere und neuere Kupplungsstecker)
d) ohne Fahrräder auch für das Reserverad geeignet

Nachteile:
a) die (ausziehbaren) schwarzen Kunststoffteile sind für schwere E-Bikes mit 25 kg unterdimensioniert; nach 2 Jahren ist eines heuer auf einer Holperpiste auf Sardinien gebrochen; habe nun in der Schlosserei meines Vertrauens zwei Alu-U-Profile drauf bauen lassen. Nun ist alles gut aber ich bin 300 EUR ärmer...

b) Fahrräder und Reserverad gleichzeitig gehen definitiv nicht

c) ein abklappbarer Reserveradträger auf der rechten Seite müsste so hoch angeordnet werden, dass das Reserverad über den Fahrrädern einschwenkt. Also ziemlich ziemlich hoch ...

d) Fahrzeuglänge wächst von 5,4 m auf 6,0 m

Zum Reserverad noch eine Idee/ein Link für das Hochdach bzw. ein paar Gedanken:

https://www.zoelzer.de/de/dachtraeger/z ... chtraeger/

Das Zölzer-System ist nicht billig aber solide und sehr (höhen-)variabel. Bei mir würden die Träger mit 58 cm genügen. Mit Ersatzrad 9,5R17,5 bin ich dann insgesamt ca. 3,02 m hoch, also abgerundet 3 m 8-). Das wäre noch akzeptabel.
Nachteil, ich müsste für den Fall der Fälle eine Leiter dabei haben und das Reserverad hinuter fallen lassen :-o . Den defekten Reifen bekomme ich dann in der nächsten Werkstatt mithilfe freundlicher Menschen sicherlich problemlos wieder auf den Dachträger.

Unterm Strich habe ich mich bislang mit dem Kompromiss arrangiert: Reserverad im Staufach unter dem Bett plus max. 2 Kisten Bier oder ohne Reserverad und 4 bis 6 Kisten Bier.

Sollte ich denn auf meine alten Tage noch mal eine große Reise unternehmen (3 bis 9 Monate Afrika oder Zentralasien) könnte ich mir den Zoelzer-Träger als beste Kompromiss-Lösung vorstellen. Über das Gewicht von dann ca. 3.850 kg decke ich den Mantel des Schweigens ...

Viele Grüße

Tom