Ich habe gerade überlegt ob ich das hier eigentlich Schreiben soll aber nach "jahrelanger Erfahrung" und super Abgaswerten bei den ältesten "Büxen" gebe ich meinen Senf dazu. 
 
 Ich verdrehe die Zündung von Hand auf Gehör.  
 
  Bis der Motor die höchste Drehzahl hat. Der Zündzeitpunkt ist im Standgas dann eigentlich auf Null.
Da der Motor aber ein wenig Vorzündung braucht drehe ich dann einfach ein stück zurück.
Bei einem alten E30er Bmw natürlich ein wenig mehr wie beim LT.
Hatte damit immer die besten Werte.
Irgendwie .. komischerweise ... unverständlicher Weise ... nicht begreifabr.... passierte mir genau dasselbe wie dir.
Von einem "KFZ-Profi" einstellen lassen und die Werte waren total mies. Habe es bei meinem alten Mazda mit dem (KFZ) Kollegen auch mit einer Pistole versucht.
Herausgekommen ist ein schlecht laufender Motor. Ich habe dann gleich wieder auf Gehör eingestellt und so läuft er jetzt seit Jahren. 
 
 WICHTIG: Beim Unterbrecher gehört natürlich zuerst der Abstand korrekt eingestellt. 
ACHTUNG: Es gibt zwei Benziner Motoren... mit verschiedenen Einstellwerten:
Zündzeitpunkt (Motorentemperatur mind. 300)Kennbuchstabe 	Zündzeitpunkt 	Drehzahl (1/Min.) 	Bemerkung
CH/CL 	5 +- 10 vor OT 	900 +-50 	                        Unterdruckschlauch abgezogen
DL 	7,5 +- 10 vor OT 	800 +-50 	                        Unterdruckschlauch abgezogen
Schließwinkel:Motor 	Einstellmaß 	Verschleißmaß
4 Zyl.-Benzinmotor 	47 +-30 (53+-3%) 	42....580(47....64%)
6 Zyl.-Benzinmotor 	38 +-30 (63+-5%) 	33....490(55....81%)
Beim DV Motor ist OT= eine 0 mit Strich darunter auf der SchwungscheibeZündkerzen (Elektrodenastand 0,6-0,8mm)CH,CL 	Bosch W6D/W6DC,Beru 14-6D/rs-37,Champion N7Y
DL 	Bosch W7D,Beru 14-7D,Champion N8Y
PS: Könntest auch auf eine Transitor-Zündung umbauen Modell: PER-1847 V passt  
 
 mfg - Martin