Überlauf beim Tanken.

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Überlauf beim Tanken.

Beitragvon dodl » Mittwoch 17. Mai 2017, 14:28

Hallo,

Und gleich noch ein Problem, das ich schnell lösen will weil nicht ganz ungefährlich.
Ich hab im LT Wiki die Sache mit dem Tank nicht ganz kapiert. Mal ist da die Rede von einem Überlaufschlauch der zurück zum Stutzen geht, in der Zeichnung ist der aber wieder nicht drin...

Hintergrund ist der, dass beim Volltanken, wenn der Zapfhahn abschnappt, unten im Bereich der Hinterachse kurz Benzin rausplätschert. Das hauts dann einfach so raus.
Das ist kein Tropfen irgendeiner Undichtigkeit, das plätschert kurz aber reichlich auf die Strasse. Danach ist es auch wieder vorbei. Kein Fleck unterm Auto in der Garage, kein Benzingeruch.
Muss also mit dem Überlauf zusammenhängen. So es den gibt.
Kennt das Problem jemand? any ideas?
Ich hab keine Hebebühne, lege mich aber Samstag mal unters Auto. In der Hoffnung ohne Tankausbau was machen zu können...

danke
Martin

edit: Ich glaub ich habs gefunden. In der Zeichnung bei den classic parts ist es eingezeichnet...
Benutzeravatar
dodl
 
Beiträge: 102
Registriert: Freitag 17. März 2017, 10:37

Re: Überlauf beim Tanken.

Beitragvon Waldfahrer » Mittwoch 17. Mai 2017, 14:44

Servus Martin,

den Entlüftungsschlauch vom Tank zum Einfüllstutzen oben gibt's wirklich.
Im Wiki ist er auch mehr als deutlich abgebildet: http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... rtips:tank

Bei mir war der auch mal am Kniestück am Einfüllrohr oben abgegangen, da kam dann genauso, wie von Dir beschrieben, der Diesel beim Volltanken 'raus.

Den Schlauch wieder dran und mit einer Schlauchschelle gesichert, das war's.
D'runterlegen bleibt einem allerdings nicht erspart :grin:

Gruss Josef
Benutzeravatar
Waldfahrer
 
Beiträge: 1087
Registriert: Donnerstag 1. März 2012, 08:41
Wohnort: Niederösterreich
Fahrzeug: Leider kein LT mehr

Re: Überlauf beim Tanken.

Beitragvon dodl » Dienstag 23. Mai 2017, 08:32

Auweh...
Ja, der Schlauch ging genau an dem Metall Verbindungsstück neben dem Tank runter.
Keine Chance da nach hinten zu kommen.
Zum Glück gibt's den Thread mit der Anleitung zum kippen des Tanks :-)
Haltet ihr es für möglich, die Aktion ohne Hebebühne, einfach unterm Auto liegend hinzukriegen?
Sonst muss ich mir eine Hebebühne mieten. Das wäre zwar kein Drama, aber irgendwo im Wiki hab ich mal gelesen, dass man da unbedingt was beachten muss. Kann mich nur dunkel erinnern, dass da etwas an den Aufnahmen für den Wagenheber heikel ist. Ich finds aber natürlich grad nicht mehr...

cu
martin
Benutzeravatar
dodl
 
Beiträge: 102
Registriert: Freitag 17. März 2017, 10:37

Re: Überlauf beim Tanken.

Beitragvon Daniel Schulz » Dienstag 23. Mai 2017, 14:08

Moin,
wenn du die Arme der Hebebühne einfach unter den Einschub für die Wagenheber stellst, dann knicken die ev. etwas ein und dann passt der Bordwagenheber nicht mehr.
Entweder du hast Böcke für die Arme der Hebebühne und gehst direkt an die Querträger, oder du baust Adapter für die Wagenheberaufnahmen,dass die nicht eingedrückt werden können.
Grüße
Daniel
Benutzeravatar
Daniel Schulz
 
Beiträge: 227
Registriert: Dienstag 16. Juni 2015, 10:03
Fahrzeug: LT28 EZ 06/80 Diesel Hochdach Womo


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast