Rücklaufventile / Druckhalteventile

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Rücklaufventile / Druckhalteventile

Beitragvon Kaffeemann » Sonntag 19. März 2017, 19:15

Hallo,

ich hatte/habe eine Undichtigkeit an der Einspritzpumpe am Anschluss für die Einspritzleitung des 5ten Zylinder.
Ich habe schon die Einspritzleitungen getauscht da ich dachte es wäre der Anschluss der Leitung, aber es kommt ganz unten wo das Ventil in die Pumpe geschraubt wird. Die Pumpe wurde Anfang 2016 überholt.

Abhilfe?

Grüsse

Heinz aus Euerbach
Benutzeravatar
Kaffeemann
 
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 13:53
Fahrzeug: Lt 28 L Karmann

Re: Rücklaufventile / Druckhalteventile

Beitragvon Kaffeemann » Sonntag 2. April 2017, 16:25

Hallo

gibt es die Druchhalteventile einzeln? wen ja wo? und welche Bestellnummer haben Sie.

danke für Eure Hilfe

Gruss Heinz
Benutzeravatar
Kaffeemann
 
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 13:53
Fahrzeug: Lt 28 L Karmann

Re: Rücklaufventile / Druckhalteventile

Beitragvon Herbert Kozuschnik » Montag 3. April 2017, 08:49

Guten Morgen Heinz,
bei mir sind da Kupferringe als Dichtung verbaut, evtl. reicht es ja wenn Du die erneuerst.
Gruß Herbert
(Bj 1956)

MultiMobil auf LT 31 TD
(Bj 1990, Motor DV 80Kw)
Benutzeravatar
Herbert Kozuschnik
 
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 20. März 2012, 10:11
Wohnort: 91575 Windsbach

Re: Rücklaufventile / Druckhalteventile

Beitragvon Kaffeemann » Montag 3. April 2017, 12:52

Hallo Herbert,


bei mir ist da auch eine Kupferdichtung aber nicht zwischen drin da die Dichtfläche zwischen Ventilplatte und Ventilkörper beschädigt ist und nicht zwischen Ventilplatte und Kupferring im Pumpengehäuse. Hinterm Ural würde ich die Dichtfläche mit eine Schlichtfeile und Polierleinen glätten und den Unterschied mit einem dünnen Kupferring ausgleichen, aber wir sind zuhause also wird es Ausgetauscht und nicht Repariert :-)
Gruss Heinz
Benutzeravatar
Kaffeemann
 
Beiträge: 113
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 13:53
Fahrzeug: Lt 28 L Karmann


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste