ich bitte um eine Einschätzung des Rostzustands meines LT´s. Der Gute ist momentan als Wohnmobil unterwegs, da ich ihn aber auch gerne als LKW für gelegentliche Fahrten verwenden möchte und vor allem, da er nur mit LKW Zulassung nächstes Jahr ein H-Kennzeichen bekommt, möchte ich ihn bis nächstes Jahr umschreiben lassen. Zeitdruck besteht nicht, er hat erst im November ohne Mängel Tüv bekommen

Anschließend soll eine leicht zu entfernende Küchen/Schrank/Spüle/Heizung/Kühlschrankeinheit rein, die man auch schnell wieder rausnehmen kann (falls der Tüv meckert) und evtl. ein Bett als Klappvorrichtung an der Wand (so das es auch als Ablage durchgeht

Ob es sich für meinen LT überhaupt lohnt, die H-Kennzeichenabnahme zu versuchen, würde ich anhand der folgenden Bilder gerne von euch erfahren. Von technischer Seite habe ich ziemlich viel für unsere vergangene Europareise reininvestiert, er hat nen DV Motor drin und erst knapp über 100.000 km auf der Uhr. Das Fahrwerk wurde komplett gemacht, ebenso wie Bremsen und einige Dichtungen ringsum.
-> Von daher meine ich, dass es sich da schon lohnt!
Scheibenrahmen vorne 1:
Scheibenrahmen 2 innen links:
Selbe Stelle wie 2 aber aussen. Hier habe ich (bitte nicht hauen) für den letzten Tüv vorm lackieren gespachtelt:

Scheibenrahmen rechts:
-> Sonst ringsum nichts zu sehen! Da ich aber die Horrorbilder aus dem WIKI und dem Forum hier kenne, vermute ich, dass das trotzdem nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist?
Falz rechte Seite Radhaus vorne:
Radhaus hinten:
Scheibenrahmen hohe Schiebetür (ehemaliger Krankenwagen):
Vielleicht das schlimmste.. Hier hat ein albanischer Betongullideckel den Bus geküsst. Damit das gar nicht erst zum rosten beginnt, habe ich damals schnell in schwarz mit dem Pinsel drüberlackiert.:
Noch eine Delle hinten:
Linke Seite Falz hinten Mitte. Hier habe ich vorm lackieren damals schon mit der Zopfbürste gearbeitet, mehr ging damals nicht weg. Also noch kein Loch!
Vorne Radhaus links. Erste kleine Löchlein..
Über der Schiebetürschiene:
Tja nun, diese Stellen würde ich alle gerne so fachgerecht, wie es der Hobbyschrauber eben kann, entrosten, ggf. schweißen und den ganzen Bus anschließend grundieren/lackieren (als ich ihn von Signalgelb/Krankenwagen auf Zivil sandfarben mit rotem umlaufendem Streifen umlackiert habe, habe ich ganz dilettantisch nicht sehr schön mit der Rolle lackiert. Dass soll nächstes Mal besser werden. -> Gespritzt)
Außer ihr gebt mir nun hier zu verstehen, dass sich das alles nicht mehr lohnt.
Schweißen kann ich (noch) nicht, das wird dieses Jahr aber definitiv eine Anschaffung, da ich so bald nicht auf Fahrzeuge neueren Baujahres scharf bin

Sollte sich allerdings, gerade wegen dem Scheibenrahmen, irgendwann in diesem Jahr jemand zur Hilfe bereiterklären, würde ich mich darüber sehr freuen! (selbstverständlich gegen Aufwandsentschädigung! Ich komme aus der Region 85051 Ingolstadt, würde dafür aber auch einige Kilometer fahren!)
Danke schonmal und
viele Grüße
Vincent
