Hallo Tille!
Mariner hat geschrieben:IMir kommt es darauf an, auch mal die "schlechten Tage" in die Welt zu tragen um dazu zu lernen und letztendlich zu verhindern, dass andere ähnliche Fehler begehen;
Ich werde mal sehen was ich mit dem vermurksten Block mache - ich denke ich bringe ihn mal zum Motorbauer und will mal sehen ob er noch auf 0,5 aufzubohren ist; wenn das geht (Kolben und Ringe gibt es noch) fahre ich ihn vielleicht einfach selbst..
Es muss dir damit nur klar sein, dass so eine Aktion beim Motorbauer um 3000EUR kostet. Klar ist es Improvisation, beim Stoßspiel der Kolbenringe zu tricksen, ältere Maschinen durch Honen "aufzufrischen" usw., aber das hat schon manchem LT wieder 100.000km angenehmes Fahren beschert. Wenn´s klappt, ist es schön, wenn nicht, hält sich der Schaden in Grenzen.
Natürlich kann eine solide Werkstatt so nicht "pfuschen" (obwohl, was hier schon so an Werkstattleistungen besprochen wurde...). So ein Kolben kostet ja ohne "Zutaten" schon 70...80EUR, der LT hat aber 6 davon, Lager, Schrauben und Kolbenringe braucht man obendrein auch noch. Also selbst, wenn man die Arbeit nicht rechnet, kommt da schon eine Menge für´s Material zusammen. Und das, wo man oft für unter 1000EUR einen kompletten Kurbeltrieb in gutem Zustand bekommt, wo man nur noch einen Kopf "draufwerfen" muss.
Bei meinem T4 habe ich das mal tatsächlich machen lassen, Aufbohren und Honen mit richtigen Maschinen, Übermaßkolben, alle Lager neu, Kopf neu. Klar, fährt dann auch wie ein neuer und hat eine Garantie, kostet aber halt auch. Ob das wirtschaftlich ist, sei mal dahingestellt. Nach wenigen Jahren ist das "Neugefühl" dann auch wieder weg...
Wenn du dir selbst einen schönen Motor aufbauen willst, dann such dir einen Block in gutem Zustand, haste einfach mehr von, als wenn hier nun aufgebohrt und mit neuen Übermaßteilen wieder aufgebaut wird. Falls dir das Geld nicht wehtut, naja, dann kannst du eh machen, was du willst

Gruß,
Tiemo