Reisefreund hat geschrieben:Wie ich von Tiemo rausgelesen habe sind 2500€ nichts unrealistisches.
Reisefreund hat geschrieben:Ich werde dann am Samstag die Stoßstange und den Anhängerkuplungsträger (kann man das so nennen?) abbauen und mal so gut ich kann mit Drahtbürste schrubben schrubben schrubben. Heißes Druckwasser lässt die Jahreszeit gerade nicht zu. Wäre es empfehlenswert da schonmal mit Negerkeksen (was ist der politische korrekte Ausdruck) zu entrosten? Und dann wenigstens mal Öl drüber sprühen?
Reisefreund hat geschrieben:Was meint ihr? Dann kann der potentielle Schweißer auch schon mehr sehen. Solche Vorbereitungen kann ich gut und gerne leisten. Das Schweißen an den Stellen traue ich mir aber nicht zu. Vielleicht gibt es mal eine einfachere Stelle um das zu erlernen.
masmat21 hat geschrieben:Also meine Anhängerkupplung hat das nicht so die konnte man einfach abauen ohne an den Tank ran zu müssen wahrscheinlich gibt es da verschiedene Ausführungen?
masmat21 hat geschrieben: Also Neger kekse sind ne gute Sache aber bitte kein Öl drauf sondern gleich mal rostschutzfarbe!
Reisefreund hat geschrieben:Dazu habe ich jetzt aber noch eine Frage: Wie kann ich meinen LT Fremdversorgen? Ich würde nämlich gern den Tank komplett rausbauen, er muss aber noch so mobil bleiben, dass ich auf die Hebebühne komme. Kann ich einfach die Zuleitung zu dem Dieselfilter abziehen und ein Stück schlauch rauf und das in einen Kanister stecken? Müsste der Kanister dann höher stehen, sodass Diesel durch Schwerkraft in den Filter läuft?
Reisefreund hat geschrieben:Außerdem habe ich noch eine Frage zum Thema Schweißgeräte:
Reisefreund hat geschrieben:Aber was denkt ihr, gehen 2000€ - 2500€ in die richtige Richtung oder lasse ich mich da über den Tisch ziehen? Was habt ihr so für eure LT's ausgegeben (sofern ihr es auch nicht selber machen konntet)?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste