petze hat geschrieben:wir tragen uns mit dem Gedanken, einen LT Karmann zu kaufen. Die Frage ist, ob dieser für eine fünfköpfige Familie ausreichend groß ist (wir snd bisher noch vierköpfig mit einem T3 Westfalia Joker unterwegs).Gibt es grundsätzlich ab einem bestimmten Baujahr hinten Zweipunktgurte?
Was müsste man für ein gutes Exemplar ca. investieren?
Danke im Voraus für gute Ratschläge!
guitarno hat geschrieben:@diesel3
Die DWs mit der H-Sitzgruppe die ich kennengelernt habe hatten ALLE 6 eingetragene Sitzplätze: die beiden Sitze vorn und vier Sitzplätze (2 links u. 2 rechts) auf den hinteren Sitzbänken mit Beckengurten. Diese sind sogar serinemäßig extra durch Schilder markiert. Das waren alles Modelle innerhalb der Baujahre 1991 - 1996.
VG, Arno
diesel3 hat geschrieben:du hattest echt einen DW (keine Gold) mit 4 Beckengurten hinten?
guitarno hat geschrieben:diesel3 hat geschrieben:du hattest echt einen DW (keine Gold) mit 4 Beckengurten hinten?
Ich habe bereits den 2. DW, KEIN Gold, mit serienmäßigen 4 Beckengurten hinten. Beide LT 31, einer Bj. '94, der andere '95.
Und - wie gesagt - auf meiner Suche habe ich viele gesehen, ab Bj. 1991, und ALLE, die ich gesehen habe, hatten 4 Beckengurte hinten.
Ja,ja: mir ist schon aufgefallen, dass es scheinbar 'ne Menge Verwirrung gibt mit den Ausstattungsmerkmalen in Verbindung mit Baujahren oder LT-Versionen etc.
Ich glaube auch langsam, dass Karmann sich nicht immer exakt an das gehalten hat, wes in den Prospekten etc. stand, dass das halt nur 'Richtwerte' waren.
Ich könnte mir vorstellen, dass bei Karmann nicht anders verfahren wird, als bei anderen Wohnwagen und Wohnmobilherstellern: Da gibt es z.B. schon mal öfters innerhalb eines Baujahres mehrerer verschiedene Arten von Beschlägen, wie z.B. Türgriffen oder Klappenaufstellern etc., oder andere Wasserhähne. Ich glaube, das richtet sich ganz danach, was die so gerade am günstigsten eingekauft haben.
Mein 94er DW hatte beispielweise die runden, versenkbaren Schrankknöpfe, während ein anderer '94er, den ich gesehen habe, garkeine hatte sondern nur Einrastbeschläge.
Oder: manche haben die Besteckschublade unter der Spüle, manche unter dem Herd etc.... es gibt immer wieder Unterschiede innerhalb einer Reihe.
Kann ja sein, dass die mal für eine Serie von 10 Karmanns nur 30 Beckengurte hatten und somit eben mal schnell 5 aus den 6-Sitzern gemacht haben.
Ich trau's denen zu....
Gruß, Arno
Micha-Schrauber hat geschrieben:Bei Karmann waren die Serien immer mit der gleichen Ausstattung wie sie in den Prospekten angeboten wurden, und alle Abweichungen davon, waren individuelle Kundenwünsche der Erstbesteller. D.h. wenn jemand z.B. keine Schrankknöpfe haben wollte, dann wurde das, unter Aufpreis natürlich, so berücksichtigt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste