Also jetzt weiß ich garnix mehr!
Ich war heute mal beim TÜV, nicht wegen des Plakettchens, sonder um die Stoßdämpfer prüfen zu lassen.
Meine Werkstatt sagte ja, die Radlager seien ok, und die Mulden in den Laufflächen der Reifen, könnten
auch von defekten Stoßdämpfern sein.
Andreas: die Gelenke v.d. Kardanwelle wären auch ok.
So.
Jetzt war ich beim TÜV (großes Lob! Völlig gratis Stoßdämpfer+Bremsen gestestet), und die sagen mir, alles
wäre in bester Ordnung! HÄÄÄÄ????
Ja wat denn nu?
Der gute Mann von Prüfer hatte nix zu tun, und hat mich eine Stunde lang in den Untergrund des LT`s mitgenommen
Zum ersten Mal durfte ich den LT hell erleuchtet, bequem im Stehen, von unten betrachten
Er sieht echt noch gut aus. Zwar etwas "babbisch" durch das Mike Sanders, aber alles noch gut in Schuss (soweit ICH das beurteilen kann

)
Mich hat nur gewundert, dass auf dem "Holzboden" kein Mike Sanders war. Holz kann zwar nicht rosten, aber wenn da kein Wasser
drauf kommt, ist das doch auch gut, oder? Immerhin kann es ja faulen......
Na gut, aber zurück zum eigentlichen Verwirrspiel.
Der Prüfer hat sich die Reifen angeschaut, und die Augen gerollt. 2 Stück sind von der Firma Trenta (made in Slowenia) und 2 sind
von Semperit. Er hat mir auch allerlei über Reifen erzählt, aber was ich jetzt am besten machen soll, hat er nicht gesagt.
DOCH!
Ich soll erst mal in Urlaub fahren
Und dann?
Ich will das doofe wummernde Geräusch los werden.
Einfach neue Reifen drauf und kucken ob es weg geht?
Aber sind Reifen nicht immer Opfer, und nie Täter?
Ich meine, sind die Reifen nicht immer Leidtragende eines Defektes?
Ach menno!
Hilflos am Kopf kratzend grüßt eine kurz vorm Urlaub ratlose
Karo.
LT fahren, ist immer für eine Überraschung gut......auch im restlichen Leben.