Vorglühen Vorglühzeit wenn Motor warm

Hallo,
habe da mal 'ne Frage zum Vorglühen.
Wenn der Motor kalt ist, glüht er schön vor und springt auch direkt an. Bei den jetzigen kalten Temparaturen lasse ich ihn zweimal vorglühen und er läuft direkt.
Soweit alles wunderbar.
Auf der Getriebeseite des Motors (DV) geht ein Kabel auf einen Thermoschalter, welcher wohl nach Motortemparatur die Vorglühzeit bestimmt, welches ich aufsteckte, als ich letztens Einspritzpumpe, Zahnriemen, Kupplungswechsel machte (hatte zu dem Kabel hier mal was erwähnt viewtopic.php?f=13&t=9261#p40776).
Das Ganze funktioniert auch soweit, gemeint ist, wenn Motor oder Außentemparatur wämer, dann wird nur kurz vorgeglüht.
Allerdings, wenn der Motor auf Betriebstemparatur ist und ich starte wieder an, zum Beispiel bei einem Tankstop, dann glüht er nicht vor, auch das Vorglühlicht leuchtet nicht und die Innenbeleuchtung wird auch nicht dunkler und der Motor brauch dann ein paar Umdrehungen, bevor er anspringt, da Kühlungsbedingt die Wirbelkammerwände ja logischerweise bereits einen guten Teil ihrer Wärme an das Kühlwasser abgegeben haben.
Frage ist, ob das normal ist oder ob der Thermoschalter dann doch zu empfindlich, bzw. zu früh abschaltet und ersetzt werden sollte. Meine, ist ja nicht so toll für die Wirbelkammern der zuviel eingespritzte Kraftstoff.
Grüße aus Nord-Schweden,
Gerre
Update: Habe über die Suche folgendes gefunden viewtopic.php?f=99&t=8375&p=35645&hilit=Vorgl%C3%BChzeit#p35645
Okay, habe jetzt nicht gemessen, wollt jetzt auch nicht gleich messen gehen, eigentlich mal allgemein fragen, ob das normal ist, dass der einige Umdrehungen braucht wenn er war ist.
habe da mal 'ne Frage zum Vorglühen.
Wenn der Motor kalt ist, glüht er schön vor und springt auch direkt an. Bei den jetzigen kalten Temparaturen lasse ich ihn zweimal vorglühen und er läuft direkt.
Soweit alles wunderbar.
Auf der Getriebeseite des Motors (DV) geht ein Kabel auf einen Thermoschalter, welcher wohl nach Motortemparatur die Vorglühzeit bestimmt, welches ich aufsteckte, als ich letztens Einspritzpumpe, Zahnriemen, Kupplungswechsel machte (hatte zu dem Kabel hier mal was erwähnt viewtopic.php?f=13&t=9261#p40776).
Das Ganze funktioniert auch soweit, gemeint ist, wenn Motor oder Außentemparatur wämer, dann wird nur kurz vorgeglüht.
Allerdings, wenn der Motor auf Betriebstemparatur ist und ich starte wieder an, zum Beispiel bei einem Tankstop, dann glüht er nicht vor, auch das Vorglühlicht leuchtet nicht und die Innenbeleuchtung wird auch nicht dunkler und der Motor brauch dann ein paar Umdrehungen, bevor er anspringt, da Kühlungsbedingt die Wirbelkammerwände ja logischerweise bereits einen guten Teil ihrer Wärme an das Kühlwasser abgegeben haben.
Frage ist, ob das normal ist oder ob der Thermoschalter dann doch zu empfindlich, bzw. zu früh abschaltet und ersetzt werden sollte. Meine, ist ja nicht so toll für die Wirbelkammern der zuviel eingespritzte Kraftstoff.
Grüße aus Nord-Schweden,
Gerre
Update: Habe über die Suche folgendes gefunden viewtopic.php?f=99&t=8375&p=35645&hilit=Vorgl%C3%BChzeit#p35645
Okay, habe jetzt nicht gemessen, wollt jetzt auch nicht gleich messen gehen, eigentlich mal allgemein fragen, ob das normal ist, dass der einige Umdrehungen braucht wenn er war ist.