Warmer Motor Startschwierigkeiten

Moin zusammen,
hab jetzt schon hier das Forum durchsucht, bin aber nicht 100%ig fündig geworden und wollte mal eure Meinung hören...
Fahre einen LT31, EZ 89, 90PS Benziner, DL Motor, ehemaliger Katastrophenschutzwagen
Der Wagen läuft soweit eigentlich ganz gut, allerdings springt er etwas schlecht an wenn er warm ist. Also im kalten Zustand (solang es nicht unter Null Grad draussen ist) springt er super an, läuft etwas ruckelig die ersten Minuten, was aber glaub ich mit der Startautomatik des Vergasers zusammenhängt. Wenn ich nun aber ne Weile gefahren bin, z.B. Autobahn, dann an der Raststätte anhalte und 5min später starte, dann dreht der Anlasser erstmal ne ganze Weile (-10sec) durch bevor er anspringt, dann kommt kurz etwas dunkler Qualm aus dem Auspuff, tja und dann läuft er wieder einwandfrei. Mal braucht er länger, mal kürzer. Irgendwie Glückssache. Wenn der Wagen 3-4 Wochen unbenutzt steht tritt das gleiche Problem auf.
Die letzte Werkstatt meinte dazu: "Spannung für Zündspule über Sparwiderstand zu gering. Relais für Spannungserhöhung installieren." --- Klangen aber auch nicht soo 100%ig sicher hatte ich das Gefühl. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und hat es in Griff bekommen? Kann das auch andere Ursachen haben? Könnte das auch an einer zu alten und schwachen Batterie liegen? Freu mich über jeden Tip...
Viele Grüße
hab jetzt schon hier das Forum durchsucht, bin aber nicht 100%ig fündig geworden und wollte mal eure Meinung hören...
Fahre einen LT31, EZ 89, 90PS Benziner, DL Motor, ehemaliger Katastrophenschutzwagen
Der Wagen läuft soweit eigentlich ganz gut, allerdings springt er etwas schlecht an wenn er warm ist. Also im kalten Zustand (solang es nicht unter Null Grad draussen ist) springt er super an, läuft etwas ruckelig die ersten Minuten, was aber glaub ich mit der Startautomatik des Vergasers zusammenhängt. Wenn ich nun aber ne Weile gefahren bin, z.B. Autobahn, dann an der Raststätte anhalte und 5min später starte, dann dreht der Anlasser erstmal ne ganze Weile (-10sec) durch bevor er anspringt, dann kommt kurz etwas dunkler Qualm aus dem Auspuff, tja und dann läuft er wieder einwandfrei. Mal braucht er länger, mal kürzer. Irgendwie Glückssache. Wenn der Wagen 3-4 Wochen unbenutzt steht tritt das gleiche Problem auf.
Die letzte Werkstatt meinte dazu: "Spannung für Zündspule über Sparwiderstand zu gering. Relais für Spannungserhöhung installieren." --- Klangen aber auch nicht soo 100%ig sicher hatte ich das Gefühl. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und hat es in Griff bekommen? Kann das auch andere Ursachen haben? Könnte das auch an einer zu alten und schwachen Batterie liegen? Freu mich über jeden Tip...
Viele Grüße