Re: Temperaturanzeige LT Diesel BJ 83

Hi Tomcat!
Na, siehste, erstes Problem gelöst...
Das ist jetzt zu prüfen.
Zunächst mal: Die Vorglühanlage hat einen eigenen Temperatursensor, der sitzt hinten am Motor unterhalb der Riemenabdeckung der ESP. Dass heiß nicht geglüht wird, ist schon mal richtig so, bedeutet aber nicht, dass der andere Sensor für die Temperaturanzeige in Ordnung ist.
Der Temperaturfühler für die Temperaturanzeige sitzt vorne links am Motor. Bei den etwas älteren Motoren ist er links neben der vordersten Glühkerze direkt in den Block geschraubt, bei den neueren auch als mehrpoliger Fühler im Wasserrohr, das vom Thermostaten weggeht. Bei dir dürfte er direkt im Block sitzen. Zum Testen des Instrumentes solltest du mal das Kabel abziehen und bei eingeschalteter "Zündung" direkt an den Motor halten: Nun sollte das Instrument zügig Richtung "heiß" wandern und rot blinken, ansonsten stimmt noch was mit der Verdrahtung von der Zentralelektrik zu diesem Sensor nicht.
Schlägt das Instrument nun aber aus, so ist der Sensor selbst defekt oder sein Steckanschluss vergammelt.
Sollte es dagegen nun nur rot blinken ohne Zeigerausschlag, ist wirklich das Instrument selbst defekt.
Gruß,
Tiemo
tomcat1961 hat geschrieben:Habe hier mal die Suchfunktion bemüht und auch schon einiges gelesen drüber, folgendes Problem trotzdem:
Heute mal den Sensor im Kühlwasservorratsbehälter geputzt, war mächtig zugeschlammt, jetzt blinkt die LED nur noch wenn sie auch wirklich soll
Na, siehste, erstes Problem gelöst...
tomcat1961 hat geschrieben:Temperaturanzeige funktioniert nicht... bei offensichtlich warmem Motor leuchtet die Vorglüh-Lampe nicht, Sensor in Ordnung, Instrument defekt ??
Das ist jetzt zu prüfen.
Zunächst mal: Die Vorglühanlage hat einen eigenen Temperatursensor, der sitzt hinten am Motor unterhalb der Riemenabdeckung der ESP. Dass heiß nicht geglüht wird, ist schon mal richtig so, bedeutet aber nicht, dass der andere Sensor für die Temperaturanzeige in Ordnung ist.
Der Temperaturfühler für die Temperaturanzeige sitzt vorne links am Motor. Bei den etwas älteren Motoren ist er links neben der vordersten Glühkerze direkt in den Block geschraubt, bei den neueren auch als mehrpoliger Fühler im Wasserrohr, das vom Thermostaten weggeht. Bei dir dürfte er direkt im Block sitzen. Zum Testen des Instrumentes solltest du mal das Kabel abziehen und bei eingeschalteter "Zündung" direkt an den Motor halten: Nun sollte das Instrument zügig Richtung "heiß" wandern und rot blinken, ansonsten stimmt noch was mit der Verdrahtung von der Zentralelektrik zu diesem Sensor nicht.
Schlägt das Instrument nun aber aus, so ist der Sensor selbst defekt oder sein Steckanschluss vergammelt.
Sollte es dagegen nun nur rot blinken ohne Zeigerausschlag, ist wirklich das Instrument selbst defekt.
Gruß,
Tiemo