Motorleistung

Hier sollte alles rein was irgendwie direkt mit LT-Technik zu tun hat.
Also in erster Linie technische Fragen und Antworten, aber zum Beispiel auch Tips und Tricks,Technische Umbauten etc.
Gäste dürfen nur lesen. Registrierte Benutzer und LT-Freunde dürfen lesen, schreiben und Anhänge erstellen.

Re: Motorleistung

Beitragvon molly » Donnerstag 10. Februar 2011, 09:28

Hi Karsten,

welche beiden Motoren vergleichst Du denn?
Die Lösung ist das Motormanagement!

Grüße Molly :drive
Und ich dachte, ich sei schlimm dran, nachdem mir heute früh der Waschlappen vom Haken gefallen ist...
Benutzeravatar
molly
 
Beiträge: 305
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 09:44
Wohnort: Stuttgart
Fahrzeug: Distance Wide L, ACL, 4/94

Re: Motorleistung

Beitragvon tiemo » Donnerstag 10. Februar 2011, 23:46

Hi Karsten!

karosales hat geschrieben:Hallo Leute, kann mir mal jemand sagen woher die 15 PS Mehrleistung beim 105 PS Motor kommen wenn Block und Kopf beim 90 PS das selbe sind? Gruß Karsten


Wie schon geschrieben, Motormanagement. Dieses ist beim LT über mechanische bzw. pneumo-mechanische Regler realisiert. Die beiden "Rädchen", an denen man leistungsmäßig bei einem Turbomotor am LT drehen kann, sind Ladedruckregelung und Fliehkraftregler.

Der Fliehkraftregler besitzt eine mechanische Steuerkurve, anhand der die Einspritzmenge je nach Drehzahl und Gaspedalstellung festgelegt wird. Die LT-Motoren besitzen eine Kennlinie mit sogenannter "Softabregelung", dh. bei steigender Drehzahl wird irgendwann die Einspritzmenge immer mehr zurückgenommen, bis sie bei der Maximaldrehzahl das Drehmoment "0" erzeugen. Dabei wird auch die Leistung (Drehmoment mal Drehzahl) mit begrenzt, bis zur Leistung "0". Der Fliehkraftregler sitzt in der Einspritzpumpe.

Die Ladedruckregelung kann mit ihrer Kennlinie im Zusammenhang mit dem verbauten Lader verschiedene Ladedrücke zulassen. Da der Ladedruck über die LDA-Dose (Ladedruck-Anreicherung) die Einspritzmenge beeinflusst, welche direkt in das Drehmoment mit eingeht, bestimmt sie die Leistungskennlinie ebenfalls stark mit. Die Ladedruckregelung sitzt direkt am Turbo, die LDA-Dose an der Einspritzpumpe.

Beim DV-Motor liegen die Verhältnisse so, dass er bei mäßigem Ladedruck ziemlich weit hoch drehen darf, bis er auf die 102PS kommt (bei 4300rpm) und der Fliehkraftregler ihn dann abregelt. Der Ladedruck ist dabei mäßig, was sich im maximalen Drehmoment von 195Nm im Bereich von 2500....2600rpm widerspiegelt. Um mit ihm auf die Leistung zu kommen, muss man ihn relativ weit "hochjubeln", die Leistung wird dann bei hoher Drehzahl und mäßigem Drehmoment gebracht. Die Übersetzung muss darauf abgestimmt sein.

Beim ACL-Motor ist der Ladedruck schon früher da und erlaubt daher in einem weiten Bereich von 2200...3200rpm ein Drehmoment von 205Nm. Dadurch wird die maximale Leistung von 95PS schon bei einer Drehzahl von 3500rpm abgegeben, bei der der DV-Motor noch erheblich weniger Leistung bringt. Mit entsprechend abgestimmter Übersetzung erreicht man hier eine Maximalgeschwindigkeit bei relativ gemäßigter Drehzahl und damit Verschleiß und Geräuschentwicklung. Dafür wird früher abgeregelt, man braucht also garnicht erst in den 4. oder gar 3. Gang zurück und den Motor ausdrehen, bis Blut und kleine Knochen kommen, um das letzte PS noch auszureizen.

In der Praxis zeigt der eigentlich schwächere ACL gegenüber dem DV daher lustigerweise eine leistungsmäßige Überlegenheit und läuft vor allem ruhiger.

Gruß,
Tiemo
tiemo
 
Beiträge: 5130
Registriert: Freitag 6. August 2010, 09:01
Fahrzeug: 91er LT28 1S WOMO kurz


Zurück zu LT-Schrauberecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 121 Gäste