Hallo, O-Dog!
o-dog1996 hat geschrieben:Okay, also geht ein Kabel direkt vom Pluspol der Batterie an den Anlasser sozusagen Dauerplus?!
Ja, ein dickes, dickes Kabel, ist am Anlasser mit einem M8-Bolzen fest. Da sollten dauerhaft 12V anliegen. Prüfen mit einer Prüflampe oder Multimeter, gegen das Getriebegehäuse und gegen eine blanke Schraube am Chassis.
o-dog1996 hat geschrieben: Und eins geht vom Zündschloss direkt an den Anlasser? Habe ich das so richtig verstanden?
Ja, das ist wesentlich dünner und neben dem dicken Kabel meist mit einem Flachstecker fest. Hier müssen 12V gegen Masse wie oben erscheinen, sobald der Zündschlüssel in die "Starten"-Position gedreht wird. Diese Steckverbindung korrodiert gerne, dann stellt sich der Anlasser tot.
o-dog1996 hat geschrieben:Am besten wäre ein Schaltplan, dann könnte ich mal alles durchgehen :/ Aber ich habe keinen *Heul*
Okay ich genieße erstmal den Tag heute, war anstrengend genug aber ich bin weiter offen für Tipps damit ich gleich mit einer ganzen Liste am LT arbeiten kann!!!
Du brauchst entweder eine Prüflampe oder ein Multimeter im Spannungsbereich (Volt). Und noch ein Starthilfekabel zum Testen. Miss erst mal die beiden Spannungen wie oben beschrieben.
Dann kannst du mit Hilfe einer Leitung des Starthilfekabels mal provisorisch eine Verbindung vom Minuspol der Batterie zum Getriebe (dort an einer dicken Schraube anklemmen, Klemmstelle muss blank sein) machen und wieder versuchen.
Dasselbe kannst du auch mit dem Pluspol machen, eine Klemme an die Batterie (Vorsicht! Nun liegen ungesicherte 12V an der zweiten Klemme, nichts berühren!) und die andere Klemme an die Schraubverbindung des Anlassers, wo das dicke Pluskabel angeschlossen ist. Das ist etwas gefährlich, die Klemme darf nicht verrutschen und dabei Massekontakt beommen! Dabei bleiben! Gang raus, Handbremse anziehen! Helfer den Wagen starten lassen! Dreht sich der Anlasser auch jetzt nicht, obwohl auch am Flachstecker 12V gemessen wurden, ist vermutlich der Anlasser hin, evt. hat er einen Kurzschluss. Ansonsten die Masseverbindungen checken (am Minuspol der Fahrbatterie und zwischen Getriebe und Chassis).
Liegen an dem Flachstecker keine 12V an, kannst du ebenfalls mit dem Starthilfekabel an der Plusklemme die Steckfahne am Anlasser berühren und sehen, ob dieser dann dreht (Gefahr wie oben beschrieben!). Ist das der Fehler und du willst unterwegs keine große Reparatur, kannst du dir ein provisorisches Kabel mit einer Flachsteckhülse machen, das du dann zum Starten manuell an den Pluspol der Batterie hältst. Das Starthilfekabel zwischen Minuspol und Getriebe kann auch als Provisorium verlegt bleiben, wenn man es mit ein paar Kabelbindern oder Bindedraht festlegt und die Klemmen sicher sitzen.
Ich hab dir mal einen Schaltplan für den Anlasser-Kreis des LT gemalt und angehängt, möge er hilfreich und einigermaßen fehlerfrei sein!

Gruß,
Tiemo