Seite 1 von 1

Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 21:05
von WD40----
Moin,
jetzt wo es wieder taut, verwandelt sich mein LT in eine Tropfsteinhöhle....
Hinten rechts tropft es aus dem Himmel raus.
Ich habe ihn mal gelockert und am Schaumstoff gefühlt, oben weiter ist er trocken, unten nass.
Ich vermute die Regenrinne..... oder?
Habe hier schon ein paar Mal gelesen, das die Verklebung von Serienhochdach zur Karosserie nicht immer die beste ist.
Fragen nun:
Wie bekomme ich die alte Dichtmasse raus? Idee von mir war evtl. mit einem "Negerkeks" auf einer Bohmaschiene das Zeugs rauszufräsen.... geht das? Oder macht man das Dach damit kaputt?

Zweite Frage:
Welche Dichtmasse nehme ich? Sikaflex 221 ? Silikon ja wohl nicht..... (wegen Essig und weil es nicht Witterungsbestängig ist)
Der Wagen ist vor ein paar Jahren neu lackiert worden, darum möchte ich den Lack nicht kaputt machen.

'Erst mal kommt der LT nun unter eine Plane, so dass ich mit den Innenausbauten beginnen kann.
Wenn es dann wärmer wird, kommt das Dach dran....

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
Micha

Nachtrag:
Wieviele Kartuschen Sikaflex braucht man wohl? reichen 6 ?

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 21:31
von Thorsten Vogel
Tja... wie sich die Geschichten doch gleichen .....

Habe auch letzte Woche festgestellt das ich wassereintritt habe.. bei mir kommt es aber durch die Dachluken .. (beide) ich habe aber schon neue liegen.. wenn es dann mal wärmer wird. Jetzt habe ich auch erst mal eine wasserdichte Plane aufs dach geschnallt ....

Welches Sika man am Besten nimmt wäre also auch für mich interessant... Danke!

Thorsten

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 22:10
von LT-Harry
Moin Thorsten
Dekalin ( oder was vergleichbares), soll halt dauerelastisch sein


Gruß @Harry

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Dienstag 19. Januar 2010, 22:46
von HaPe
Hallo,
zum dichten und kleben würde ich Pantera vorschlagen, wird im Bootsbau verwendet um
unterschiedliche Materialien zu verbinden. Man kann sogar unter Wasser damit arbeiten.
Habe meinen 30 Jahre alten Vario Aufbau komplett damit abgesiegelt, seit ca. 6 Jahren
absolut dicht. Leider ist das Zeug nicht ganz billig!!!! ich kann mich an ca.19 / 20,-Euro
erinnern für die Kartusche, aber hat sich gelohnt.
Gruß Hape

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 13:23
von WD40----
Moin,
OK, Pantera also..... dann werde ich mich mal auf die Suche nach einer günstigen Quelle machen.

Fragen bleiben aber:
Wie bekomme ich den alten Schamodder da aus der Regenrinne?

Wieviele Kartuschen benötige ich (bei einem Preis von gut 20 Eu ist das nicht unwichtig....)

vielen Dank
Micha

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 15:19
von Ralf
Moin, also
wir haben den ganzen Mist hinter uns und daraus folgende Schlüsse gezogen:
Egal ob Terostat, Sikaflex oder sonstwas, wichtig ist die Marine-Bezeichnung, das ist dauerelastisch gegen Wassereinbruch. Aber nur, wenn der Untergrund vorher absolut sauber und die Verarbeitungstemperatur min. 25° beträgt und du eine Kartusche sofort nach der anderen einbringst, BEVOR der Dichtstoff abbindet, und das geht verdammt schnell.
Also mit Druckluftkartusche. Gibts im Industriehandel. Per Hand kannste vergessen, das wird nix.
Vorher üben, bis die Menge gleichmäßig ausläuft, die du brauchst.
Um den Wagen rum Gerüst aufbauen, daß du in einem Arbeitsgang Kartusche für Kartusche einbringen kannst, um den ganzen Wagen rum. Sofort danach in der gleichen Richtung mit Trennmittel abziehen, am besten mit den Fingern, haste am meisten Gefühl drin.
Wenn du auch nur eine Stelle hast, die offen, also rostig ist, wird es dort wieder hochkommen, und das Wasser kommt da rein, und alles war umsonst.
Bei uns war die Rinne dermaßen angegammelt, daß wir die brutale Lösung mit Salzsäure zum Entrosten gewählt haben. Den anschließenden Flugrost, der schnell wieder ansetzt direkt vorm Abdichten, mit Aceton abgewaschen. Zum Schluss, als uns klar war, daß die Rinne zwar wieder voll, aber niemals wieder absolut dicht sein würde, haben wir vom Dachdecker Butyband besorgt und das Ganze Stück für Stück überklebt - von 2cm über der Dachrinne am GFK runter bis über die Dachrinnenkante rüber. Also einmal ganz ums Auto wieder rum.
Dadurch haben wir jetzt mehr eine graue Ablaufkante statt Rinne, aber es funktioniert und da kommt nix mehr drunter.
Mag sein, daß es dilettantisch klingt, aber es erfüllt seinen Zweck - auch an der Dachluke !
Ralf
-knutscher- so, mögen mich die "Profis" in der Luft zerreißen

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Mittwoch 20. Januar 2010, 20:13
von HaPe
Hallo,
ich würde mich am einfachsten an die Verarbeitungshinweise halten,es gibt auch zu allen ein
technisches Merkblatt,muss man halt fragen.
Pantera kannste schon bei 10* Grad verarbeiten,wenn man bei 25* und hocher Luftfeuchtigkeit
das macht ist klar da kommste nicht hinter her,fast alle Dicht-Klebestoffe härten über die Luftfeuchtigkeit.
Reinigen und entfetten am besten mit den, von den Firmen empfohlenen Mitteln.

Gruß Hape

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 09:59
von Anke Klute
Hallo
habe den Schmodder rausgekratzt
dann Silikonentferner und wenn du rost hast nimm Fertan(Rostumwandler) lass es 24 Stunden wirken wasch es mit wasser ab
schau das alles trocken ist und dichte dann.
gruss

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 13:17
von Uwe Stöhr
Moin Moin Micha,

genau das Problem habe ich auch und muss da dringend ran.
Hab hier fleißig mitgelesen und danke für alle Tipps und Anregungen.

Wie ist es bei dir? Wollen wir das gemeinsam machen?

Ich habe Leitern, Gerüste und alles an Werkzeug und Platz sowieso. Nur das Wetter muss mitspielen, so dass alles gut durchgewärmt ist.

Ich melde mich bei dir, vielleicht können wir Samstag ein Käffchen trinken.

LG Uwe

aus NMS

Re: Dach ist undicht

BeitragVerfasst: Donnerstag 21. Januar 2010, 14:35
von WD40----
Uwe Stöhr hat geschrieben:Moin Moin Micha,

genau das Problem habe ich auch und muss da dringend ran.
Hab hier fleißig mitgelesen und danke für alle Tipps und Anregungen.

Wie ist es bei dir? Wollen wir das gemeinsam machen?

Ich habe Leitern, Gerüste und alles an Werkzeug und Platz sowieso. Nur das Wetter muss mitspielen, so dass alles gut durchgewärmt ist.

Ich melde mich bei dir, vielleicht können wir Samstag ein Käffchen trinken.

LG Uwe

aus NMS


super Idee..... ruf mich einfach noch mal an, dann beschnacken wir das
glg
Micha