Seite 1 von 1

4ter und 5ter gang zäh

BeitragVerfasst: Sonntag 2. Februar 2025, 09:11
von Schweizer Rost
Hallo zusammen

Ich habe am Freitag meine schaltung revidiert da sie zäh war, besonders der 4te und 5te gang.
Nach der Revision ging alles schon mal viel leichter, aber die beiden gänge rechts benötigen mehr kraft zum schalten als die übrigen. Nur zum reinschieben, der Wiederstand der Neutralstellung ist links wie rechts gleich.

Hatte schon mal jemand das Problem? Ich hoffe, dass ich das getriebe dafür nicht zerlegen muss.

Liebe grüsse aus den bergen

Re: 4ter und 5ter gang zäh

BeitragVerfasst: Montag 3. Februar 2025, 09:12
von Holstenbuddel
Moin, hast du auch die Schaltkugel am Getriebe gewechselt? Ist ja nur ein Pfennigbetrag.

Gruß Andreas

Re: 4ter und 5ter gang zäh

BeitragVerfasst: Montag 3. Februar 2025, 20:09
von Schweizer Rost
Ja, die kugel, welche zwischen dem Getriebehebel und dem Schaltgestänge wurde ersetzt.

Re: 4ter und 5ter gang zäh

BeitragVerfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 12:25
von andertheke
Dort, wo's ins Gertiebe reingeht, sitzt ne Platte, die mit 4 Sechskantschrauben fest ist. Darunter ist die Übertragung der Kräfte ins Getriebe mit einem sehr kleinen Splint, der zum Brechen neigt (sollte man als Ersatzteil auf Reisen dabei haben - Pfennigsartikel). Wenn außen alles gut aussieht, gibt's vllt an dieser Stelle ein Problem (?)

Re: 4ter und 5ter gang zäh

BeitragVerfasst: Samstag 8. Februar 2025, 15:46
von Schweizer Rost
Hast du den Stift gemeint, welcher im Wiki

https://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.p ... m_getriebe

Auf dem dritten Bild den Hebel und den Arm zusammenhält?
Diese Schaltwelle habe ich noch nicht demontiert, da ich nicht riskieren möchte, dass mir teile ins Getriebe fallen. Der rest des Schaltgestanges habe ich revidiert

Re: 4ter und 5ter gang zäh

BeitragVerfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 00:23
von andertheke
Ja, der unter dem Deckel. Ich musste das mal in Island reparieren und konnte eine Grube nutzen. Damals war der Stift gebrochen und der Schalthebel frei beweglich. Das würde ich auch empfehlen. Außen vorher gut reinigen.

Aber unbedingt Punkt für Punkt auf Schwergängigkeit prüfen und genau anschauen.