von Tomturbo1958 » Dienstag 21. August 2018, 07:07
Servus!
Wenn Du bei warmen Motor (nicht heiß) den Verschluß öffnest, gibt es da einen kurzen Druckausgleich, hörst nichts oder kocht der Behälter über?
Wenn sich kein Druck aufbauen kann, dann ist der Verschluß oder der Behälter ober der Wasserlinie undicht und das Wasser wird bei höheren Temperaturen (Bergfahrt) aufkochen.
Wenn der Behälter "überkocht" liegt es am Kopf oder der Kopfdichtung. Wenns schlechter wird sollte dann auch weißer Rauch zu sehen sein.
Wenn Du bei offenem Thermostat kleine Bläschen, wie in einem Kohlesäurehältigen Getränk, vorbeiziehen siehst, dann wird sich voraussichtlich die Kopfdichtung bald verabschieden.
Prinzipiell benötigt das auch etwas Erfahrung, so mancher Fachmann hat schon eine defekte Kopfdichtung diagnostiziert und es war nichts!
Schau Dir auch den Heizkühler an, vielleicht ist es schon unter der Gummimatte naß?
Bedenke, Wasser kocht bei 100°C und unter Druck, bei intaktem Kühlsystem, bei ca 120°C
Sollte Dein Problem auf der Tour schlimmer werden, dann kannst Du notfalls mit lockerem Kühlerverschluß nach Hause fahren. Dann baut sich kein Druck auf und Du verlierst/verbrauchst nahezu kein Kühlwasser. Bei Bergfahrten Aufpassen!
Grüße
Thomas