Seite 1 von 1
LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Donnerstag 23. März 2017, 00:41
von aaron82
Hallo,
ich habe nun endlich einen Schlacht LT mit gutem Dachholm und diversen anderen guten Karosserieteilen gefunden.
Zum einschweißen des Dachholms habe ich schon einen ungefähren plan aber soweit bin ich noch nicht.
jetzt meine erste Frage, hält es jemand für möglich die Bodenplatte im Laderaum zu tauschen oder hat jemand schon von so einem Projekt gehört.
In dem Schlachter sind die unteren Bleche alle noch in einem gutem zustand, bekommt mann die auch im ganzen raus oder ist das hoffnungslos.
Gruß Aaron
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Donnerstag 23. März 2017, 11:05
von schaettman
Moin,
http://www.ebay.de/itm/Set-HSS-Schweisp ... xycmBSsBljdie brauchste dann auf jeden Fall die nächsten Jahre....

Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Freitag 24. März 2017, 17:09
von aaron82
allerdings werde ich so einen brauchen, am besten ich bestell auch gleich noch 10 extra ausätze dazu.
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Freitag 24. März 2017, 18:49
von schaettman
Moin, kannze nich deinen schlachten und den Schlachter mit den Teilen ausbauen ? scheint mir irgendwie sinnvoller....

Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Freitag 24. März 2017, 20:44
von aaron82
ja das wäre natürlich viel sinnvoller aber leider sind die Papiere weg und es ist ein Kasten.Bin ja auch auf das H Kennzeichen scharf.
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Sonntag 26. März 2017, 21:20
von porquero
Hallo Aaron
Warum machst du dir die Mühe und baust die Bodenplatte aus dem anderen LT?
Ich hatte das gleiche Problem und habe einfach ein normales verzinktes Blech genommen. Hast dann halt keine Struktur wie beim Original aber was stört das ?
Vom neuen Blech habe ich leider kein Foto gemacht aber so sah es aus als der alte Boden draussen war.....
Gruss Roman
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Sonntag 26. März 2017, 23:56
von aaron82
Hallo Roman,
Danke für das Foto und die Info,ein bekanter KFZ Mechaniker hat mir davon abgeraten er meinte das würde der TÜV nicht abnehmen.
Die Bodenplatte mit einem Blech zu tauschen wäre mir auch das liebste da die andere Bodenplatte an den Bekanten Stellen kurz vor den hinteren Radläufen auch schon Durchgerostet ist.
Mein Bedenken ist nur auch ob es da bei der H Zulassung Probleme geben könnte da nicht original getreu instand gesetzt.
Oder kommt es bei der H Zulassung nur auf das Äußre Erscheinungsbild an, weis das zufällig jemand ?.
Gruß Aaron
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Montag 27. März 2017, 07:26
von Skoot
Im Original sind die Wellen in der Bodenplatte ja auh nicht aus optischen Gründen drinnen. Die Wellen geben zusätzliche Steifigkeit. Das muss auch wieder so. Nicht nur für das H- Kennzeichen. Hab mal gehört, daß es für den T2 Boden Rep Bleche gibt und die von den Wellen passen. Wenn Du den Boden allerdings komplett ersetzen musst, dann geht am Schlachter wohl kein Weg vorbei.
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Dienstag 28. März 2017, 10:43
von porquero
Wie das mit dem H-Kennzeichen aussieht kann ich nicht beurteilen. Wenn aber der Innenraum ausgebaut ist oder zumindest eine Bodenplatte montiert ist muss es der Prüfer schon sehr genau nehmen....
Was die Stabilität vom der Strukturblech betrifft, kann ich nur folgendes sagen:
- bringt wohl in der Längsrichtung eine gewisse Verstärkung was das aber ausmacht im Vergleich zum Rahmen wo es dran geschweisst ist???
- habe es damals mit einem gelernten Karosseriebauer gemacht und der hatte keinerlei Bedenken
- Mein 4x4 hat sich seither durch Orte gewühlt die wohl nie ein "normaler" LT nie sehen wird, dies ohne Probleme
Den Höhenunterschied für die Bodenplatte habe ich übrigens einfach mit Holzlatten ausgeglichen auch um ein wenig Luft dazwischen zu haben.
Gruss Roman
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Dienstag 28. März 2017, 11:50
von tiemo
Hallo Roman!
Es geht bei den "Wellen" ja um eine Verstärkung der Bereiche zwischen den Trägern, da macht das natürlich viel aus. Vor allem, wenn halt keine Bodenplatte aus Holz drauf kommt. Wenn man da einfach glattes Blech 1mm hinmacht, dann wird das schnell zwischen den Trägern "durchhängen" und beim Verwinden während der Fahrt dann evt. sogar irgendwelche "Pling" und "Plong"-Geräusche machen wie ein oller Blechkanister.
Bei deinen Bildern ist zu erkennen, dass ihr auch die Decklage der Längsträger ersetzt habt. Vielleicht hat der Karosseriebauer da gleich eine größere Blechstärke verbaut, um sich das Rostnest zwischen Bodenblech und Decklage des Trägers zu ersparen, wo man ja keinen Lack hinbekommt.
Gruß,
Tiemo
Re: LT Bodenplatte tauschen ???

Verfasst:
Dienstag 28. März 2017, 12:13
von porquero
Hallo Tiemo
Die Träger sind noch die alten, an die verwendete Blechstärke kann ich mich nicht erinnern, könnte auch 1.5'er sein mehr denke ich nicht.
Gruss Roman