Seite 1 von 1

Servo - Lenkunterstützung im Stand ?

BeitragVerfasst: Montag 20. Februar 2017, 14:53
von Pac J
Hallo liebe LT Freunde,

Ich habe nochmal eine technische Frage zur Servolenkung des LT. In meinem '87 LT31 wurde die Servo ja nachgerüstet und funktioniert soweit auch, wenn ich mit einem LT ohne vergleiche, ist im normalen Fahrbetrieb da schon eine deutliche Lenkunterstützung gegeben. Selbst bei ganz langsamer Fahrt / Bewegung ist das deutlich bemerkbar und läßt sich gut lenken.
Möchte man hingegen im Stand bzw beim Anfahren die Räder in eine Richtung drehen, habe ich den Eindruck, das dies doch nur mit viel Kraftaufwand möglich ist. Auch wenn man die Drehzahl des Motor anhebt, ändert das nichts ... Frage ist halt: Ist das normal oder sollte sich die Lenkung im Stand auch ganz leicht drehen lassen ? Ich habe ja leider kein Vergleichsfahrzeug...

Die Pumpe baut Druck auf. Doch ob dieser zu gering sein kann, weis ich ja nicht ?

Nur am Rande. Ich habe auch noch eine defekte Pumpe liegen. Kann man diese überholen lassen ? Kennt da jemand eine gute Adresse ? und wer es weis, mit welchen Kosten muß man rechnen ?

Schönen Gruß,
Pascal

Re: Servo - Lenkunterstützung im Stand ?

BeitragVerfasst: Montag 20. Februar 2017, 16:15
von Micha-Schrauber
Hallo Pascal,

also gerade im Stand soll ja die Servolenkung die meiste Unterstützung bringen, weil beim Rollen oder Fahren geht die Lenkung auch verhältnismässig leicht ohne Servolenkung.
Das Lenkrad sollte sich sozusagen "mit einem Finger" im Stand drehen lassen, und ich habe einen LT 28 nachgerüstet, u. einen LT 55 da war sie ab Werk drin, und bei beiden ist das so.
Evtl. ist die Lenkung nicht richtig entlüftet, d.h. wenn das Fahrzeug steht, etliche male zügig von ganz links nach rechts u. retour drehen, bis Anschlag. Dazu steht was im Wiki vom LT-Forum.
Es könnte sein, dass Flüssigkeit fehlt, und immer neue Luft mit reingesaugt wird, oder der Keilriemen zur Pumpe ist zu locker oder verschlissen. Der Laufwiderstand der Pumpe ist schon etwas grösser, u. der Riemen rutscht evtl. durch.
Die Pumpe als solches könnte schwergängig sein, oder Du hast Druckverlust in den Leitungen, also auf feuchte Stellen überprüfen. Ansonsten, wenn die Lenkung selbst in Ordnung ist, könnte auch das Lenkgestänge schwergängig sein, z.B. an den Umlenkhebeln, ist aber eher unwahrscheinlich, zumindest wenn Du beim Fahren ein gutes Lenkgefühl hast.
Soweit ich mich erinnern kann, ist an der Pumpe nicht wirklich viel wo man drankommt, sprich zu überholen, aber da wird sich sicher noch einer dazu äussern.
Am besten kann man die ganze Lenkgeometrie überprüfen, wenn der LT vorne hochgehoben ist, und dann kann man Lenkung drehen ohne Servo, und dann mit laufender Servo, d.h. einer kurbelt oben und der ander prüft unten.

Gutes Gelingen,
Gruß,
Micha

Re: Servo - Lenkunterstützung im Stand ?

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 02:04
von Pac J
Hallo Micha,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das mit dem Dehenmit den Fingern im Stand ist leider nicht wirklich so bei mir. Zu der Pumpe kann ich noch nicht viel sagen, aber ich habe mir heute ein paar Mal sagen lassen, das die anscheinend funktioniert oder nicht ? Also das sie nur teils oder zu geringen Druck aufbaut wäre eher unwahrscheinlich. Ob das nun stimmt kann ich leider nicht sagen ...
Entlüftet sollte das System sein. Wir haben die Prozedur wirklich etliche Male durgeführt. Dicht ist alles, Pumpe haben wir vor dem Einbau getestet und wurde mir von einer Fachfirma als getestet und absolut funktionstüchtig verkauft, da ich ja vorher schon eine defekte hatte. Was ich natürlich nicht garantieren kann...
Der Keilriemen ist neu. Auf Spannung sollte er sein. Haben wir kontrolliert ...
Was ich absolut nicht einschätzen kann ist das Lenkgetriebe. Könnte dies einen Fehler haben ?

Wenn da noch jmd einen Tipp hat, wäre das nett ;-)

Schönen Gruß,
Pascal