Luft in Dieselleitung

Moin zusammen.
Ich baue ja aktuell unseren LT wieder zum WoMo aus. Am WE habe ich dann auch mal mit der Technik angefangen.
Bekannt war, dass der Dieselvorlauf vom Filter zur ESP bei einer Standzeit von ca. 3-4Tagen keinen Diesel mehr enthält. Da beim starten sofort Diesel aus dem Filter gepumpt wird habe ich den Vorlauf vom Tank zum Filter als Schadensquelle ausgeschlossen. Der Filter sieht auch noch ganz gut aus, soll auch erst 1,5 Jahre alt sein.
Nach recherche und Tips habe ich die Leckleitungen am WE getauscht. Diese waren tatsächlich nicht mehr ganz frisch. Das blöde ist nur, dass seit dem dauerhaft Luftlasen durch den Vorlauf gepumpt werden. Außerdem läuft die Leitung zur ESp direkt leer. Diesel tritt an der Leckleitung nicht aus. Allerdings habe ich unter der ESP eine kleine Dieselpfütze auf dem Motorblock. Wo die herkommt konnte ich leider nicht feststellen, da ich weder an den Leitungen noch an der ESP Diesel oder Flussspuren von Diesel feststellen konnte. Die Pfütze war auch vor dem abstellen nicht da, was mich tatsächlich ratloser macht, da sie somit offensichtlich nicht auf den betrieb sondern aufs rumstehen zurückzuführe ist .
Daher erste Frag Leckleitung; Wie fest sollten die Leckleitungen sitzen? Meine gingen ziemlich einfach runter und die neue noch viel einfacher drauf. Ich hatte mir schon eine Heisluftpistole parat gelegt um den schlauch vorzuwäremen und weicher zu bekommen. Ging aber auch so ziemlich einfach.
Danach habe ich mir den Knackfrosch angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der zwar gut sitzt, aber zwischen Filter und Ventil keine Dichtung verbaut ist.
Zweite Frage; gehört das so oder wurde die verschludert? Hab im Netz sowohl Ventile gesehen die Dichtungen haben, als auch welche ohne.
Leider ist der LT auch nach wie blöde rödeln lassen nicht angesprungen. Hat zwar ein zwei mal geruckt, orgelt aber sonst nur immer zu. Diesel steht in der neuen Leckleitung, es sollte also auch Diesel an den Einspritzdüsen ankommen.
Dritte Frage; kann es sein dass durch die Luftblasen zuwenig Sprit ankommt? Da es nur einzelne wenn auch regelmäßige Blasen sind würde ich vermuten eher nicht. Aber vielleicht irre ich da ja.
Abgesehen von der Luft im Schlauch wollte ich ohnehin die Glühkerzen tauschen und das Relais checken und ggf. erneuernn. Hatte nach dem Kauf auf dem Weg nach Hause die Situation dass immer mal wieder die Vorglühleuchte an und aus ging. Habe dazu schon einiges hier und im Wiki gelesen :)
Ich behaupte mal mit nichtwissen das der ausbleibende Start eher auf die Glühanlage zurückzuführen ist und auch die Sommer/Winter-Dieselmischung im Tank ein übriges tut.
Besten Dank schon mal.
Mfg aus Hamburch
klapper
Ich baue ja aktuell unseren LT wieder zum WoMo aus. Am WE habe ich dann auch mal mit der Technik angefangen.
Bekannt war, dass der Dieselvorlauf vom Filter zur ESP bei einer Standzeit von ca. 3-4Tagen keinen Diesel mehr enthält. Da beim starten sofort Diesel aus dem Filter gepumpt wird habe ich den Vorlauf vom Tank zum Filter als Schadensquelle ausgeschlossen. Der Filter sieht auch noch ganz gut aus, soll auch erst 1,5 Jahre alt sein.
Nach recherche und Tips habe ich die Leckleitungen am WE getauscht. Diese waren tatsächlich nicht mehr ganz frisch. Das blöde ist nur, dass seit dem dauerhaft Luftlasen durch den Vorlauf gepumpt werden. Außerdem läuft die Leitung zur ESp direkt leer. Diesel tritt an der Leckleitung nicht aus. Allerdings habe ich unter der ESP eine kleine Dieselpfütze auf dem Motorblock. Wo die herkommt konnte ich leider nicht feststellen, da ich weder an den Leitungen noch an der ESP Diesel oder Flussspuren von Diesel feststellen konnte. Die Pfütze war auch vor dem abstellen nicht da, was mich tatsächlich ratloser macht, da sie somit offensichtlich nicht auf den betrieb sondern aufs rumstehen zurückzuführe ist .
Daher erste Frag Leckleitung; Wie fest sollten die Leckleitungen sitzen? Meine gingen ziemlich einfach runter und die neue noch viel einfacher drauf. Ich hatte mir schon eine Heisluftpistole parat gelegt um den schlauch vorzuwäremen und weicher zu bekommen. Ging aber auch so ziemlich einfach.
Danach habe ich mir den Knackfrosch angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der zwar gut sitzt, aber zwischen Filter und Ventil keine Dichtung verbaut ist.
Zweite Frage; gehört das so oder wurde die verschludert? Hab im Netz sowohl Ventile gesehen die Dichtungen haben, als auch welche ohne.
Leider ist der LT auch nach wie blöde rödeln lassen nicht angesprungen. Hat zwar ein zwei mal geruckt, orgelt aber sonst nur immer zu. Diesel steht in der neuen Leckleitung, es sollte also auch Diesel an den Einspritzdüsen ankommen.
Dritte Frage; kann es sein dass durch die Luftblasen zuwenig Sprit ankommt? Da es nur einzelne wenn auch regelmäßige Blasen sind würde ich vermuten eher nicht. Aber vielleicht irre ich da ja.
Abgesehen von der Luft im Schlauch wollte ich ohnehin die Glühkerzen tauschen und das Relais checken und ggf. erneuernn. Hatte nach dem Kauf auf dem Weg nach Hause die Situation dass immer mal wieder die Vorglühleuchte an und aus ging. Habe dazu schon einiges hier und im Wiki gelesen :)
Ich behaupte mal mit nichtwissen das der ausbleibende Start eher auf die Glühanlage zurückzuführen ist und auch die Sommer/Winter-Dieselmischung im Tank ein übriges tut.
Besten Dank schon mal.
Mfg aus Hamburch
klapper