Tomturbo1958 hat geschrieben:Ich kann vermutlich mit meiner Methode zufrieden sein?
Tomturbo1958 hat geschrieben:PS: Deine Ausführungen zum "Steuergerät" der Kühlmittelmangelanzeige haben mir sehr geholfen! Durch die Kenntnis der Funktionsweise habe ich den Fehler im Anzeigeinstrument lokalisiert! Dort habe ich die kleinen Nieten ausgebohrt (später durch M2 Schrauben ersetzt), die Platine ausgelötet und den Elko für 18 Cent getauscht. Der Elko trocknet mit den Jahren aus, er wird zusätzlich von der Bimetallspule "beheizt"!
Sollte jemand die blinkende Anzeige nerven, bin ich gerne behilflich!
Tomturbo1958 hat geschrieben:erreicht, daß mein LT bei ungünstigen Straßenverhältnissen (Nässe) ... die Hinterachse nicht blockiert. ... Bei trockener Fahrbahn und gleichem Beladungszustand kann ... die Hinterachse ... nie mehr Bremsleistung bringen können als ich bei nasser Fahrbahn eingestellt habe
Tomturbo1958 hat geschrieben:Das Produkt aus Last mal Reibwert ist bei trockener Fahrbahn höher, das ist klar.
tiemo hat geschrieben:Die "dynamische Achslastverlagerung" beim Bremsen wird durch das dabei auftretende Ausfedern der Hinterachse und ... weiteren Abminderung berücksichtigt.
LockX hat geschrieben:tiemo hat geschrieben:Die "dynamische Achslastverlagerung" beim Bremsen wird durch das dabei auftretende Ausfedern der Hinterachse und ... weiteren Abminderung berücksichtigt.
bedeutet, dass die Angabe zur niedrigeren Blockiergrenze bei "Trocken" zwar zutrifft, dass aber zugleich die hintere Bremskraft niedriger ist, z.B. 300 statt 450 kp bei "Nass".
Tomturbo1958 hat geschrieben:Meiner hat einen langen Radstand, ein extrem hohes Reimo Dach und fallweise eine KTM hinten drauf! Übermorgen fahre ich die Boote holen. Das Boot ist Lang und verlagert auch seinen Schwerpunkt! Das bringt alle Rechenmodelle ins Wanken!?
Tomturbo1958 hat geschrieben:Tiemo, das reduzieren der Bremskraft beim Ausfedern glaube ich Dir nicht so ganz? Wohin baut der BKR den Bremsdruck ab?
Tomturbo1958 hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere hat die Umstellung von ABS auf EBS eine Bremswegverkürzung bei 80 Kmh von 12 Metern gebracht. Es würde mich interessieren um wie viele Meter ein LT mit ABS schneller stehen bleibt?
Tomturbo1958 hat geschrieben:Wenn da welche im Forum schreiben das sie Geschwindigkeiten von jenseits 120 und bis 150 Kmh erreichen, wird mir bang!![]()
Tomturbo1958 hat geschrieben:Möge der Schwerpunkt immer innerhalb der 6 Räder und nahe der Fahrbahnoberfläche bleiben!![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste